Beiträge von JDS

    Reicht die gleiche Performance denn nicht?

    Mehr ist immer besser gut!


    Allerdings... das muss der Fairness halber gesagt sein... kostet es (viel) Zeit und manchmal auch Geld, erfordert Geduld und... last, but not least... auch eine Portion Glück... also das sog. glückliche Händchen, um eine bessere Performance zu erzielen. Und noch ebbes... vorher weiß man nicht, ob bzw. wie gut das 'Ding' funktioniert ;-)


    Einige, die ich kenne, sind - wie ich auch - eher per Zufall auf diese Schiene gelangt. Damal, als wir mit dem Investieren (in Aktien) angefangen hatte, gab es solche Informations- und Austauschressourcen, wie dieses Forum, noch lange nicht, und ETF waren den Institutionellen vorbehalten...

    Generelle Frage: Ich verstehe nicht ganz warum hier im Forum Antworten auf Steuerfragen immer eher tendenziell abweisend sind, waehrend Fragen zur Anlage eher bereitwillig beantwortet werden?

    Eigentlich ganz einfach... Bei Steuerangelegenheiten gibt's konkrete Fälle, die i.d.R. auch ebenso konkret behandelt werden dürfen/sollen/müssen... und selbst, wenn man als Mitforist in solchen Angelegenheiten 'beraten' dürfte, würde das Konkrete mangels einschlägiger Erfahrung im Dunst verschwinden ;-)

    Bei Fragen zu Geldanlagen gibts dieses konkrete Element nicht; da ist der Spielraum riesig und individuell.

    Ganz nebenbei, wird bei Anlagen bzw. Investitionen (von Geld) mMn viel zu oft auf Produkte geschielt. Produkte sind nicht die Lösung, sondern Vehikel.

    ... wir, oder besser, viele von uns Foristen haben ihre eigenen Ansichten. Einige dieser Ansichten basieren auf (teils haltlosen) Vermutungen und Unterstellungen, auf Halbwissen... bis hin zu eigenen Erfahrungen, teils jahrzehntenlangen Erfahrungen aus der Praxis.


    Fakt ist, Aktien und ebenso auch Aktien-Fonds inkl. der präferierten Aktien-ETF sind nun mal volatil. Wer nun wie mit diesen 'Instrumenten' umgeht, ist verschiedenen Ansichten geschuldet.


    Wenn nun McProfit und/oder andere 'ältereHasen' aus dem Nähkästchen plaudern und vielleicht den einen oder anderen 'falschen Glaubenssatz' widerlegen, ist das mMn eher hilfreich insbesondere für diejenigen, die kürzlich erst von einer anderen Galaxie zu unserer Erde migrieten ;-)

    Ein paar bekannte Markennamen sind heute nicht mehr aktiv.

    So what!


    Aktion können/dürfen und sollten/müssen in bestimmten Situation gehandelt (verkauft) werden! Selbstverfreilich ist zu beachten, dass sich der Wunsch. eine bestimmte Aktie zu verkaufen, nur dann realisieren läßt, wenn auch wenigstens ein Käufer sich für den Kauf begeistert.

    Bei dem mit den vier Buchstaben (nicht ADAC) erzählt man sich das ja schon.

    Bei den Jüngern des guten Bernie Cornfeld, der einen Stammplatz in der Hall of Shame inne hatte, war diese Praxis gang und gäbe. Man denke nur an die frühen Strukturvertriebs-Aktivitäten der Humbug Mülleimer. Die Fluktuation war nicht unerheblich und trat auf einzelne Personen bezogen oft dann auf, wenn das private Umfeld abgegrast war und 'man' die tollen Referenztechniken nicht auf die Reihe gebracht hatte.

    Man liest überall, daß die PKV für einen jungen Ledigen billiger sei als die GKV; als junger Versicherter sei man gut beraten, die Beitragsdifferenz zur Seite zu legen für spätere Zeiten,

    Das liest man leider nicht überall ;-) Auch zahlreiche Vermittler schielen nur auf 'BILLIGER'... und ignorieren die Tatsachen (von höheren Beiträgen mit zunehmendem Alter).


    Richtig ist aber generell, dass man gut beraten ist, die Beitragsersparnis langfristig intelligent zu investieren, oder, falls die Ersparnis (gegenüber der GKV) nicht so fett ausfällt, trotzdem einen 'gesunden' Betrag intelligent zu investieren, um im Alter aus eben diesem Kapitalstock Beiträge zu KV zu deckeln...

    Irgendwelche Tips für das Gespräch?

    Gelangweilt zuhören! Nix sagen = eine Aussage treffen.. Keine Entscheidung treffen. Ab und an mal darume bitten, ob das Gegenüer den dritten oder vierten vorherigen Satz noch einmal wiederholen kann. Das Gegenüber nach dessen Nettovermögen fragen....

    Wenn alle anderen Bemühungen nicht fruchten, dann den Deal anbieten, dass wir einen gewissen Zeitraum 50% der Einzahlung in das andere Finanzvehikel gehen und man dann einfach ab und zu schaut, wie die sich die beiden nach Abzug aller Kosten so schlagen.

    Das würde ich nienicht tun. Die Ergebnisse sind heute schon bekannt. Wozu also einen 'Deal' zur wundersamen Geldverbrennung eingehen?

    Nun sollen wir einmal nach Tecis zu einem sog. Elterngespräch und dann würden wir schon überzeugt werden.

    So ein Elterngespräch kenne ich nur von den Kindergärten und Grunzschulen...


    Mit 'doofen' - im Sinne von Finanzbildung auf Kindergartenniveau behafteten) - Vertriebsfuzzis würde ich mich an Eurer Stelle so was von überhaupt nicht an den Tisch setzen; da wäre mir die Zeit dafür viel zu schade. Diese Jungs und Mädels werden mit Floskeln und stümperhaften Produktinformationen geimpft und klappern damit ihr privates Umfeld ab...

    Ich möchte es erstmal einfach halten und langfristig auf ca. 20-25 Jahre investieren um meine Rente etwas aufzubessern.

    Hi Djinn87 und willkommen hier im Forum!

    Ich mag jetzt nicht untrstellen, dass du dir über die passenden Dimensionen (... klein und stetig und irgendwann wachsend...) keine Gedanken gemacht hast. Die Anstrengungen und Gedanken über die entsprechenden Finanzinstrumente sind mMn aber erst einmal zweitrangig.

    Die Rente 'etwas' aufzubessern kann bedeuten, dass du die dann als Renntier einmal im Monat ein Eischen vom Italiener leisten kannst,

    Auch wenn wir alle die Zukunft nicht kennen, so können wir doch alle grob überschlagen, wieviel (in Zahlen) dieses 'Etwas' ausfallen sollte. Einige Zeitgenossen sprechen vom Ermitteln der sog. Rentenlücke. Genau dies wäre das Erste, was man als 'Neuling' tun sollte...