Der Disclaimer auf der zitierten site beginnt mit:
„This site is for informational and entertainment purposes, and should not be construed as personal investment advice.„
Na dann... gute Unterhaltung 😜
Der Disclaimer auf der zitierten site beginnt mit:
„This site is for informational and entertainment purposes, and should not be construed as personal investment advice.„
Na dann... gute Unterhaltung 😜
Ich habe meinen Fehler gefunden. Es handelt sich um den AktienSensor Deutschland ,offensichtlich von der Plattform Finanzen 100. Soll angeblich sehr interessante Kaufempfehlungen aussprechen und mit Ihrem Musterdepot deutlich über z.B. dem Dax liegen. Ist aber eine ziemlich teure Angelegenheit ( ca. 60 - 80 € ) je nach Vertragslaufzeit.
Du musst deutlich über 10k erfolgreich investieren, um die Kosten für den AktienSensor zu kompensieren.
Ich kann dir kostenlos ~ 15 Aktien nennen, in die du investieren kannst 😏
Würdest du dann investieren ?
Im Magazin „boote“ 11/2019 war ne tolle ganzseitige Anzeige von „DER AKTIONÄR“. Blauer Himmel, blaues Wasser, auf dem Wasser eine Superyacht und rechts davor ein kleines Gummiboot.
Überschrift: Yacht oder Schlauchboot?
Text: Hätten Sie 1997 Amazon-Aktien für nur 10.000 Euro gekauft, besäßen Sie heute ein Vermögen von 11.300.000 Euro.
Keine Chance mehr verpassen - jetzt DER AKTIONÄR lesen.
Ich hatte die Anzeige aus Spaß umgebastelt und mit folgendem Text an die Redaktion geschickt:
Hätten wir 1997 Amazon-Aktien für nur 100.000 Euro gekauft, besäßen wir heute ein Vermögen von 113.000.000 Euro und würden ein angenehmes Leben leben. Jedenfalls müssten wir uns lange nicht mehr jeden Monat irgendwelchen gut klingenden Mist für unser Magazin ausdenken.
Einer der Redakteure hatte mich danach angerufen... und wir beide haben uns schlapp gelacht 😏
Wenn ich mich nicht irre, nennt sich das Sachmangelhaftung oder Gewährleistung. Wenn der erneut aufgetretene Fehler der gleiche ist und das gleiche Bauteil den Geist aufgegeben hat, ist der Rep.-Betrieb wohl in der Haftung.
Frag halt mal freundlich nach, wie der Elektrolurch das sieht.
Soll angeblich sehr interessante Kaufempfehlungen aussprechen und mit Ihrem Musterdepot deutlich über z.B. dem Dax liegen.
Once again... wenn dir „Onkels und Tanten“ bei Finanzen 100 so gut wären (mit ihren Empfehlungen), würden sie ihr eigenes Geld investieren und die Klappe halten 😂
... übrigens, die Rendite (hier 2,75% Garantiezins) gibt‘s nur auf den Sparanteil.
Ich denke mal, mit dem Renditerechner wirst du nicht richtig zum Ziel gelangen.
... und bezüglich der Frage, wie ich mich entsprechend würde, kann ich dir ganz klar sagen... da müsste ich mich erst einmal mit den genannten Fonds befassen... und Lust dazu verspüren 😏
Ich habe keinen Cent in Fonds stecken und bin auch nicht sonderlich an Fonds interessiert.
Wo hast du denn die Rendite her? Bezieht sich die auf dein investiertes Geld, oder?
keine Angst, ich nix Verwirrung! Die Frage steht immer noch im Raum, was du in Erfahrung bringen möchtest. Also, was erwartest du von einem Aktienreport, wie auch immer er heißt?
Aktienreports sind „Medienerzeugnisse“, die i.d.R. von Leuten verfasst werden, die als Investoren und/oder Analysten „abkacken“ würden. Wären sie gute Spekulanten, würden sie ihr eigenes Geld investieren und erfolgreich vermehren... und wären nicht darauf angewiesen, anderen Leuten Geld aus der Tasche ziehen zu müssen 😏
1. Schnapp dir die Werte deiner Fonds und den Renditerechner. Dann weißt du mehr; „geringe Rendite“ ist relativ. Zahlen sagen mehr aus.
2. Fonds auflösen... Sehr wahrscheinlich wirst du das dann tun wollen.
3. Neuanlage in einen MSCI...
4. Sparplan mit MSCI...
Es bietet sich an, die Beträge abzubezahlen (ggf. umfinanzieren, wenn es geht und dadurch günstiger wird)
... genau darum gehts ja in diesem thread! Eventuell findet sich noch ein (Lock-)Angebot zu Negativzinsen. Wer weiß was dazu?
Auch wenn der Ratenkauf hier kritisiert wird, so tut er den Finanzinstituten und Händlern dich gut... und schützt Arbeitsplätze! Mal daran gedacht?
Na ja, immerhin... liegt die Rendite bei ca. 2,3%!
Andere reißen sich (derzeit) für 0,75% die Zähne aus 😂, oder waren das die Beine? Egal!
Und in 33 Jahren kannst du von „gefühlten“ knapp 9.000€, falls es den dann noch geben wird, eine fette Geburtstagsfeier ausrichten.
... ist schon angeleiert!
Außerdem lasse ich sie einen Status über Konten und Verträge erstellen, sowie ein Jahresbudget...
Dann schauen wir weiter.
Jo,
klar, wir reden über mündige Wähler und Erwachsene.
Wollen wollen die beiden schon; sonst hätten wir uns ja nicht zusammen gesetzt.
Sie waren nur wegen meiner Prognosen und dem entsprechenden Zahlenwerk geschockt.
Zur „wenn-du-stirbst-kriegst-du-Geld-Versicherung“: Beide haben je eine solche am Laufen; dafür haben die Bänker gesorgt.
Ahhh... noch ne Nachteule 😏 - Da bin ich ja nicht alleine...
Danke für den Link. Das Video kannte ich schon... und meine Vorschläge bzw. Annahmen als Grundlage zum Rechnen waren sogar etwas „krasser“!
Moin Gemeinde,
ich hatte heute ein nettes Gespräch mit einen jungen Ehepaar, beide Anfang 30, die bis dato rein garnichts auf der hohen Kante haben und sich in Richtung Altersversorgung exklusiv auf die Gesetzliche verlassen... also... sie haben noch nichts unternommen...
Alle 3 Jahre gibt es für beide ein neues Mittelklasse Leasingauto.
Sie „ascht“ rund 2.800 netto, er etwa 3.200 netto. In das geerbte Einfamilienhaus (ihr Erbe) haben sie 120k für Umbau und Renovierungsarbeiten gesteckt, diese 120k voll und auf 30 Jahre ohne Zinsfestschreibung finanziert, wovon gefühlt der Wert eines durchschnittlichen Wochenendeinkaufs getilgt ist (Unterlagen haben wir... eh... irgendwo zu Hause).
Auf meine Vorschläge und Rechenmodelle haben sie mit Kopfschütteln (nee, sooo viel?) reagiert.
Wie würdet ihr planen und/oder vorgehen?
Wie chris2702 schrieb, scheint dies die einzige Möglichkeit zu sein. Vielleicht bringt uns das crowd-Wissen noch andere Erkenntnisse...
Aber... nur mal so als Idee... neben dem Kostenrisiko im Zusammenhang mit evtl. nicht stornierbaren Buchungen bestehen ja noch weitere Risiken... nämlich dem einer evtl. erhöhten Infektionsgefahr im Zielgebiet und dem eines durch Quarantäne „verlängerten“ Urlaubs.
Versicherungssumme: 4.900€
Einmalbeitrag: 3.602,94€
SB: 50%
So sieht die Rechnung des Versicherers aus... denn der quält sich mit den gleichen Kopfschmerzen wie du 😏
Und im Ernst... ich habe auch schon nach einer solchen Versicherung gesucht, um das Kostenrisiko bei beruflichen Reisen einzugrenzen. Bislang habe ich noch nichts gefunden...