Alles anzeigenEs geht um die Punkte Person, Pseudo-Wissenschaftlichkeit, Performance sowie die Wirkung auf das Publikum.
Mich stört an ihm, dass er für meinen Geschmack zu sehr von sich und seinen Analysen überzeugt ist. Er kommt bei mir sehr arrogant und besserwisserisch rüber. Das kenne ich aus meiner Zeit im akademischen Bereich, mag ich aber nicht und macht mich voreingenommen.
Kernpunkt kommt letztlich aus der allgemeinen Warnung "Ergebnisse der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf die Zukunft zu". Ich denke schon, dass Kommer und seine Gehilfen ihre Analysen richtig gemacht haben. Trotzdem würde ich deswegen nicht automatisch diese in die Zukunft projizieren bzw. halte dieses Vorgehen für nicht wissenschaftlich, da sich Finanzmärkte nicht den Naturgesetzen beugen. ich habe mir das aktuelle Whitepaper noch mal vorgenommen und auch dort wird wieder explizit die Vergangenheit auf die Zukunft als Anlagestrategie extrapoliert. Dabei ist er auch nicht unbedingt systematisch. Die Anwendung der BIP-Gewichtung ist mMn durch keine Wissenschaft zu rechtfertigen sondern ist wie die Marktkapitalisierung eben auch nur eine Annahme.
Seit einigen Jahren benchmarke ich die Strategien von Kommer gegen die von FT, Pantoffel und meine eigenen. Kommer lag dabei nur in einzelnen Jahren besser, über alles schlechter.
Nachdem er jetzt seinen eigenen Robo mit gesalzenen Preisen anbietet ist er bei mir ganz unten durch, da er damit durchschaubar genau so ein Teil der Finanzindustrie ist. 0,7% p.a. für quasi nichts zu erheben ist frech. Wenn er was hätte für die Allgemeinheit tun wollen hätte er sich mit einem ETF-Anbieter zusammen tun können und das Ganze als ETF anbieten können.
Zuletzt halte ich den Investitionsansatz dahingehend gefährlich, dass er nicht für jeden passt. Wenn es darum geht, nicht benötigtes Geld anzulegen, mag das alles noch angehen. Meine Beobachtung geht aber dahin, dass die Frage der individuellen Risikotragfähigkeit und speziell nach sehr unwahrscheinlichen Risiken nicht betrachtet wird bzw. in den Hintergrund tritt. Das ist allerdings eher eine Frage der Wirkung beim Publikum. Wenn ich hier so Sachen lese, dass Menschen nicht mehr richtig schlafen können oder dass es man nur einen MSCI World braucht, frage ich mich halt schon, ob das souveränes oder blindes investieren ist.
Vielen Dank für deine Zeit und deine ausführliche Ausführung.
Ich kann dich bei vielen Punkten verstehen, insbesondere seine Vermögensverwaltung gefällt mir auch nicht.
Danke für deine tollen Beiträge hier!