MichaG
Mir gehts ganz allgemein darum, ob die Bank mich fragt, wenn in ihren Augen etwas „unerklärliches“ auf meinem Konto geschieht. Ich kanns ja erklären, möchte aber halt nicht, dass sie ohne mich zu fragen, es an Behörden melden, mit denen ich dann mehr Arbeit habe, als es meiner Bank einfach zu belegen und gut ist.
Beispiel hierfür wäre, dass ich gerade mein Haus verkaufe und öfter mal Geldeingang durch verkaufte Gegenstände habe, dies aber nicht gewerblich ist. Habe auch einen Freund in Österreich, mit dem ich oft was unternehme und er mir oder ich ihm öfter was überweise, wenn er mir z.b. was ausgelegt hat oder wir gemeinsam Flüge buchen. Auslandsüberweisungen können ja auch sowas unerklärliches sein. Aber es kann ja auch sein, dass man mal Bitcoins verkauft, die viel wert sind, aber nicht versteuert werden müssen, wenn sie länger lagen. Das kann man dann aber eben alles klären, ohne dass gleich das Finanzamt einem auf die Pelle rückt oder man eben wegen Auslandszahlungen irgendwo als Terrorist dasteht.
Deswegen interessiert mich einfach, ob mich meine Bank zuerst fragen würde oder ob ich jedes Mal rein vorsorglich sagen sollte, was das ist. Allerdings käme ich mir da auch blöd vor. Frage mich halt auch, warum sie mich nicht fragen sollte, um es geheim zu halten, also mich nicht fragen dürfte. Denn die Buchung ist dann ja achon im System und kann von mir nicht mehr beeinflusst werden. Würde ich es also nicht erklären können, kann sie immer noch melden.
Danke für deine Antworten! Lg