Jetzt fängt fairriester an die Duration im Anleihe ETF auf über 20 Jahre zu erhöhen. Vom Assetmanagement sind die schon ein wenig auf dem Stand der 1990er Jahre?!
Wenn Sie schon eine Wertsicherungsstrategie fahren wollen, warum nicht in Abhängigkeit der tatsächlichen Kursverluste anstatt in Abhängigkeit des VIX der negative UND positive Schwankungen berücksichtigt. Aber besser gefragt - warum annehmen, dass der Aktienmarkt im Schnitt negativ rentiert? Fahrt doch bitte eine Contrarian Strategie um eine fixierte (niedrigere) Aktienquote sobald das Produkt gesamthaft im negativen Bereich unterwegs ist.
Warum als "sichere" Strategie EU Gov-Bonds mit schlechterem als AAA Rating? Warum Smart-beta ETFs?
Können die nicht mal den Kommer lesen für ihr Salär?
An deren Stelle würde ich es wie folgt machen.
FTSE all-World - ISIN: IE00B3RBWM25 x%
US-Treasuries 0-1 Jahre €-hedged (ISIN: IE00BGR7L912 ) und/oder Bundesanleihen gleicher RLZ 1-x%
Es mag ja sein, dass sie aufgrund von rechtlicher Rahmenbedingungen das Risiko reduzieren müssen, sobald der Vertrag im negativen Bereich ist. Doch durch Durationsverlängerung von Bonds mit schlechtem Rating auf der Anleiheseite nehmen sie sich doch nur nahezu renditelose zusätzliche Risiken in's Portfolio. Ja, diese Risiken sind weniger volatil aber werden sich in einem Crash realisieren (Stichworte: Flight to Quality and to Liquidity).
Zudem bitte die Restlaufzeit des Vertrages unter Annahme einer Risikoprämie berücksichtigen. Die Restlaufzeit ist für die Garantie deterministisch und die Risikoprämie ist POSITIV und sehr konservativ mindestens bei 2% p. a. . Und die Aktienquote lediglich vom prozentualen negativen Abstand des aktuellen Portfoliowertes zum Einstandswert abhängig machen. Und diese Evaluation einmal pro Woche (freitags) und nicht täglich fahren und ggf. anpassen.
Absolut einfach. Macht halt bei einem Portfolio, das 20% im minus ist 40% FTSE ALL-World und 60% AAA-Staatsanleihe auf € (hedged) und passt es für ein geringeres (höheres) Minus aktienlastiger/(-ärmer) an. Und diese Anpassung dann noch unter Restlaufzeitgesichtspunkten des Vertrages ein wenig variieren.