Kann mir mal einer erklären warum Fairr inzwischen praktisch jeden einzelnen Handelstag meine Aktienquote irgendwo zwischen 80 und 100% neu berechnet und zwischen Aktien und Anleihen hin und her schichtet?
Ich hab die Sache mit der individuellen Quote und dem VIX schon verstanden - aber wie kommt man von einem strikten Buy-and-Hold Ansatz zu einem ich-kaufe-und-verkaufe-jeden-Tag-ein-paar-Aktien Ansatz. Ich will gar nicht wissen was da an Transaktionskosten drauf geht.
Wirklich faszinierend...