Beiträge von mocky

    Wenn Du nur 100€ im Monat sparen kannst, sind 1,50€ immerhin 1,5% Kosten. Das wäre mir zu viel. Bei 300€ (Ausführung des Sparplans 1 x im Quartal) sind es nur noch 0,5% Kosten der Sparplansumme. Das wäre aus meiner Sicht vertretbar.

    Nichts anderes meinte ich doch. Je höher die Sparrate ist, desto weniger tun die 1,50€ weh, aber umso mehr die entgangene Rendite, wenn das Geld bis zu drei Monate uninvestiert rumliegt.


    Mich persönlich stören die 1,50€ bei der DKB auch nicht, da ich auch nur einen ETF bespare. Ob das dem Thread-Ersteller hilft, weiß ich nicht. Aber im Zweifel kann man beide Varianten unter den üblichen Annahmen ja mal nachrechnen (lassen). :)

    Bei solchen pauschalen Aussagen frage ich mich, wie man es vor der Einführung von kostenlosen Sparplänen überhaupt schaffen konnte ein ETF-Depot aufzubauen!

    Es geht doch gerade um nicht-kostenlose Sparpläne.


    Zitat

    Ob man nun 12 x 100€ oder 4 x 300€ pro Jahr spart, wird auf 20 oder 30 Jahre kaum einen Unterschied in der Gesamtrendite ergeben.

    Aber die 1,50€ machen den Unterschied?

    Fehlermeldungen habe ich noch keine erhalten. Das Aktivieren der neuen Karten lief problemlos.


    Was ich blöd finde ist, dass jetzt eine gesonderte PIN und nicht mehr das Passwort des Online-Bankings verwendet wird. Also ein Passwort mehr, dass man sich merken muss.


    Positiv finde ich, dass man die Karten direkt in der App (temporär) sperren kann.


    Bin nach bislang kurzer Nutzungsdauer insgesamt verhalten positiv gestimmt.

    Hm, das wäre dann rund 200km entfernt. Also doch morgen mal rumtelefonieren.


    Weiterhin unverständlich für mich, dass es keine Erläuterung auf der Homepage gibt, welche Bedeutung diese Zusätze wie Bund oder die Regionen haben.

    Ich würde gerne die berühmte Kontenklärung durchführen (lassen).


    Naiverweise bin ich davon ausgegangen, dass es sich bei den Beratungsstellen um eine Art öffentliche Stelle handelt, die je nach meinem Wohnort zuständig ist. Scheint aber nicht so zu sein.


    Auf der Homepage der DRV kann ich bei der Suche nun zunächst zwischen "Auskunfts- und Beratungsstellen" und "Versichertenberater / älteste(r)" auswählen, ohne dass angegeben wird, was der Unterschied ist.


    Unter den Suchergebnissen finden sich dann im Umkreis von nur wenigen Kilometern jeweils mehrfach "Deutsche Rentenversicherung", "Deutsche Rentenversicherung Bund" und "Deutsche Rentenversicherung Nordbayern". Wie kann ich, ohne jeden abzutelefonieren, herausfinden, an wen ich mich nun wenden soll? Welche Kategorie ist für was zuständig? Oder muss man einfach nach dem sympathischsten Namen gehen?

    dass ich – nochmals – einzig Materialkosten für Ersatzteil Tankstutzen (= gekrümmtes Rohr) für ältere Baureihe Suzuki Swift inkl. MwSt. knapp € 300,-- ohne Montagekosten zu berappen hatte (wie beim Zahnarzt).

    Bis jetzt war ich nur amüsierter Mitleser in diesem Thread, aber jetzt möchte ich doch beitragen, dass bei meinen Zahnarztbehandlungen bislang zum Glück nie ein Suzuki-Swift-Tankstutzen zum Einsatz gekommen ist.

    Noch nie Probleme mit PayPal gehabt und nutze es eigentlich ständig. Sowohl die Option Freunde und Familie als auch reguläres Bezahlen in Online-Shops. Wer online einkauft und dann die Option Freunde und Familie nutzt, ist halt auch selber Schuld.


    Auch die Versandkosten für Rückversand hat PayPal mir bislang immer bezahlt wenn ich es beantragt habe.

    Und was soll dieser Sermon mit dem Thema "ETFs - Zukunft" zu tun haben?