ZitatM.E. hast Du bereits mit Deinem Europe Small Caps den 'ersten' Satelliten in deinem Portfolio.
Den Europe SC sehe ich noch nicht als Satelliten. Ich wollte einfach bei der üblichen 70/30 Aufteilung World/EM den US-Anteil durch Hinzumischen von Europa etwas verrringern. Da die Large Caps aus Europa aber schon im MSCI World drin sind und in Europa und dort vor allem in D die Small Caps ganz gut laufen, habe ich mich für den MSCI Europe SC entschieden, weil dieser ETF auch verschiedentlich empfohlen wurde und ich mir so ganz nebenbei noch den SC-Faktor ins Boot geholt habe.
Diesen Core aus World/EM/Europa will ich 15 Jahre lang laufen lassen und nicht mehr anfassen.
Bei den Satelliten hingegen würe ich etwas aktiver ans Werk gehen, also auch mal zwischendurch verkaufen oder mal einen ETF austauschen. Die sollen nicht in Stein gemeißelt sein.
ZitatHast Du Dir mal überlegt, wie viel 'Überrendite' Du erwartest bzw. Du erzielen willst!? Welchen Index genau willst Du schlagen!?
Ich denke, als Benchmark könnte der ACWI ganz gut herhalten. Welche Überrendite ich erwarte, kann ich nicht sagen. Wenn das mit dem NASDAQ und den Tech-Werten so weitergeht, wäre das ja nicht schlecht.
Ich bin ja relativ am Anfang, und vielleicht habe ich auch in einem Jahr keinen Nerv mehr auf Themen-ETF und reduziere mich dann wieder auf den Core. Aber ich gebe zu, dass es im Moment schon verlockend ist, wenn man sich die Tech-Rally anschaut oder auch wie sich ein Global Clean Energy entwickelt hat (der aber dieses Jahr auch schon wieder gut korrigiert wurde). Da versuche ich halt einfach mal, etwas mitzunehmen.
Ich wollte den Satelliten so 10-15% einräumen, ob man über Jahre hinweg immer den richtigen Riecher hat, wird sich zeigen, das weiß ja keiner, aber einen Versuch ist es wert.
Wenn ich mal bei einem gut laufenden Satelliten 50 oder mehr % Gewinn mitnehme, ist das ja auch nicht verkehrt.