Beiträge von aloha

    Hallo liebe Community,

    neben meinem ETF-Depot habe ich auch ein kleines Zocker-Depot, bei dem momentan ein Verlustverrechnungstopf mit 472€ zu buche steht. Mein Gedankenspiel ist es nun, ein Teil meiner gutlaufenden Biontech-Aktien zu verkaufen, um den Gewinn für dieses Jahr steuerfrei mitzunehmen (801€ Freistellungsauftrag + 472€ VVT = 1273€).


    Da ich weiter an die Aktie glaube, würde ich sie auch gleich wieder zum gleichen Preis einsteigen (Orderkosten jeweils nur 1€). Macht das eurer Meinung nach Sinn, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?


    Viele Grüße,

    Daniel

    Hallo liebe Community,

    aktuell bespare ich für mein Sohn den MSCI World ESG und den MSCI EM ESG (70%/30% 50€/Monat, Einmalanlage von 10.000€).

    Da sein Depot bei der DKB ist, wird der Sparplan vierteljährlich für je 1,50 € ausgeführt.


    Im Sinne der Nachhaltigkeit wollte ich auf jeden Fall einen ESG-ETF (wie nachhaltig diese wirklich sind, kann man diskutieren, sollte hier aber keine Rolle spielen ...).


    Nun bin ich auf den Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (IE00BNG8L278) gestoßen, den ich sehr interessant finde, da eine 1-ETF-Lösung und eine Möglichkeit die Ausführungsgebühren zu reduzieren. Macht eine Umstellung eurer Meinung nach Sinn bzw. wie würdet ihr vorgehen bei der Umstellung?


    - Die bisherigen Anteile verkaufen und in den neuen packen?

    - Die bisherigen Anteile weiterlaufen lassen und ab sofort den neuen ETF besparen? Wobei das für den Zinseszins-Effekt schlecht wäre, oder habe ich da einen Denkfehler?


    Freue mich über eure Anregungen und Meinungen!

    Hallo liebe FT-Forum-Mitglieder,

    ich habe eine Frage zum gemeinsamen Freistellungsauftrag.


    Wir sind verheiratet und haben momentan noch keinen gemeinsamen FSA.

    Meine Frau besitzt ein klassisches ETF-Depot mit 2 weltweiten ETFs. Ich ebenso, zusätzlich aber auch ein weiteres Depot mit Einzelaktien.


    Zum Verständnis:

    1. Reicht es wenn wir bei unseren Brokern den gemeinsamen FSA auswählen? Oder muss er vorher beim Finanzamt "beantragt" werden?


    2. Können wir dann die 1.602 € frei auf unsere drei Broker verteilen?


    3. Gibt es eine grobe Faustregel, wieviel FSA für ein ETF-Depot mit zwei weltweiten ETFs (ca. 15.000 €), das auch erstmal weiterläuft, ohne das etwas entnommen wird, Sinn macht?


    Vielen Dank für eure Antworten!