Das scheint ein gängiges Verfahren der DB bei laufenden Krediten zu sein. Ich hatte die richtige Kontonummer angegeben und ebenfalls die Unterlagen mitgeschickt (allerdings nur die ersten beiden Seiten mit BG, Zinssatz, Unterschrift etc.), aber sie hat trotzdem die kompletten Unterlagen angefordert.
Der Witz ist, es war ein noch laufender Kredit.
Man sollte eigentlich meinen, die Bank weiß über laufende Angelegenheiten Bescheid.
Ein zweiter Kredit, der abgelöst wurde (somit nicht mehr existent), wurde OHNE Unterlagen erstattet.
Muss man nicht verstehen...
Die Rückerstattung hat nach Erhalt der Unterlagen jedenfalls keine Woche mehr gedauert.
Beiträge von mulli0406
-
-
Moin,
neues von der Deutschen Bank:
Eine BG von mir die ich am 14.12.2015 zurückgefordert habe ist am 23.04.2015 in Höhe von 710 € überwiesen worden, allerdings mit Abzug 25 % (kein Schreiben dabei, also ist es nur überschlagen, Forderung war ca. 765 € je nach Überweisungstag).
Die Höhe der BG betrug 490 € (v. 13.05.2005) und wurde in 2008 durch einen anderen Kredit abgelöst.Der ablösende Kredit läuft noch (1x noch Abbuchung
) und die BG dazu wurde noch NICHT erstattet.
Im Gegenteil, die Bank fordert die Zusendung der Kopie des Kreditvertrages (???) und die Zusendung der Kontonummer zur Überweisung. Es ist ein Kredit bei der gleichen Bank, also WOZU benötigen die den Kreditvertrag, die Kontonummer haben sie auch bereits vorliegen, sogar schon benutzt (siehe 1. BG) und ebenso am 14.12.2014 auch mittgeteilt bekommen. Also das verstehe wer will.
Diese BG wurde laut Jahreskontoauszug anteilig am 11.06.2014 mit dem Restbetrag verrechnet. Mein Schreiben hierzu hat die Bank (trotz Einschreiben) geflissentlich ignoriert.
Naja, nächste Schreiben geht heute raus... -
Neues von der Deutschen Bank.
Nachdem ich nun seit dem 14.12.2014 auf meine BG warte, kam heute ein Brief der Deutschen Bank. Ich hatte mich schon gefreut, dass es die Aufschlüsselung der Rückzahlung ist, aber weit gefehlt.
Sie forderten mich auf, ihnen doch bitte die Kontonummer mitzuteilen, auf der das Geld ggf. überwiesen werden soll (hatte ich schon am 14.12. mit meiner Forderung gemacht!!) und ich sollte doch bitte eine Kopie der Kreditverträge übermitteln. Ich dachte, dass wäre über die Kredit-Kontonummer (die ich auch am 14.12. mitteilte) möglich.
Naja, einmal mit Profis arbeiten....
Ich rief daraufhin die Beschwerdestelle an. Kaum fiel meinerseits das Wort Kreditbearbeitungsgebühr, fiel bei der guten Frau am Telefon eine Schranke und sie wurde richtiggehend unfreundlich. Und wieder nur Wischiwaschi-Blabla seitens der Bank. Sie sagte nur irgendwas davon, dass bis Mitte des Jahres alle Forderungen abgearbeitet sein sollten.
Wer es glaubt....
Ich harre der Dinge die da IRGENDWANN mal kommen mögen.
Ich werde weiter berichten. -
Moin,
Hat jemand eine Möglichkeit gefunden bei der Deutschen Bank etwas Druck aufzubauen ?
Meine Nachfragen in der Filiale und über das Social Media-Team wurden mit belanglosem Gewäsch abgetan (Schreiben werden sowieso nicht beantwortet). Ich warte jetzt seit 14. Dezember 2014 auf die DB. -
Santander Update !
Es ist ein Wunder geschehen...
. Santander hat heute meine BG überwiesen.
Ich hatte am 14.12.2014 zurückgefordert und habe NUR einen Rückschein der Post. Kein Verjährungsschreiben, MB oder sonstiges.
Es ist ein noch laufender Vertrag und es waren (natürlich) keine Zinsen dabei. Aber immerhin etwas.
Verwendungszweck wurde mit "Erstattung aus Kulanz ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht" angegeben.
LBB u. Santander innerhalb von 1 Woche, so kann es weitergehen...
Jetzt fehlt nur noch Deutsche Bank.MfG
mullip.s. nein... ich arbeite NICHT bei der Santander
-
Hallo,
Landesparkasse Berlin hat überwiesen.
kurzer Sachstand zu mir:
3 offene BG, alle per Einschreiben am 14.12.2014 zurückgefordert (2x Deutsche Bank, 1x Postbank jetzt Landessparkasse Berlin). Alle 3 mit Schreiben vom 30.12. durch die Banken bestätigt, mit dem Verzicht der Einrede der Verjährung.
Die Landessparkasse Berlin hat gebeten von Rückfragen abzusehen sie würden ohne weitere Mitteilung überweisen. Von der Deutschen Bank kam letztens das bereits genannte Schreiben, dass alles in Bearbeitung sei und bis Ende Mai alles erledigt sein sollte, usw.
Ich habe alles ohne OM oder MB gemacht.
Heute habe ich nun die BG der Landessparkasse Berlin erhalten, habe dazu aber noch kein Schreiben bekommen.
Es hat aber alles gepasst. Keine Steuern oder sonstiges abgezogen. Es ist ein noch laufender Kredit.
Also Kopf hoch, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und überweist...Ach so, Santander hab ich jetzt gar nicht extra erwähnt, die haben sich bei mir nämlich gar nicht gerührt (das war BG Nr. 4). Die BG habe ich schlicht abgeschrieben, weil ich dort die Verjährung nicht mehr hemmen konnte.
mulli