Wieso glaubst du, dass ein System, das zwei Weltkriege, Weltwirtschaftskrisen und major crashes seit 120 Jahren überstanden hat sich in den nächsten 30 Jahren nachhaltig gegensätzlich verhalten wird? Du erwartest ja quasi dass die Gravitation auf der Erde aufhört zu funktionieren und alles Richtung Mond gezogen wird. Wieso sollte das geschehen?
Starke Crashes minus 40 bis minus 60% kann ich mir lebhaft vorstellen. Aber ein Index, der über 100 Jahre mit 7% p.a. performt hat, müsste es doch in meinem Leben wohl auf 5% schlimmstenfalls bringen. Zumal es ja auch in den letzten Jahren +30% auf den MSCI World gab (2018).
Oh, ich respektiere gerne und sanft auch die Deine (Einstellung). Ich schwimme etwas gegen den Strom, ernte leicht etwas Spott. Wer älter wird geniesst es, sich das leisten zu können. Man lehnt sich zurück, schiebt im Zweifel alles darauf senil zu sein (ohne das das wirklich der Fall wäre) und trinkt einen schönen heissen Tee mit Milch und Honig.
Ich glaube Deine und die meisten anderen sorglosen Prognosen verkennen ein paar grundsätzlich anders geratene Rahmenbedingungen. Anders geraten als sie die letzten 2-300 Jahre liefen, vielleicht noch länger...
Ich will KEINE politische Diskussion lostreten aber die Parameter die ich meine sind auch politisch:
* die Klimakatastrophe wird sich in den nächsten 20-30 Jahren massiv bemerkbar machen. Die Politik, die Wirtschaft hat weg geschaut, alles ignoriert, total versagt. TOTAL. Anstatt 1998 spätestens massiv in Erneuerbare Energien weltweit zu investieren, haben die Menschen mantraartig Egoismus gepredigt. Keine moralische Wertung, null. Aber wirtschaftlich wird der Zeitfaktor einen echten Crash eben deshalb nicht mehr raushauen: es wird in 20 Jahren einfach nichts mehr laufen, was Wachstum ausmacht weil die Menschen zu dumm sind und zu langsam beim Umsteuern. Die Fakten liegen auf dem Tisch und die die entscheiden sind zu feige sie zu benennen und die Konsequenzen zu ziehen. Sie befürchten nicht mehr gewählt zu werden, wenn sie den zwingenden Verzicht predigen - kann ich gut nachvollziehen, ist verständlich. Keine Frage.
* Der Geldmarkt ist ein ungedeckter Cheque. Das Erfinden von Finanzkraft durch virtualisiertes Nichtgeld, ist eine absolute unaufhaltsame Zeitbombe die bei größeren Unsicherheiten platzen wird. Dann werden Millarden Menschen wirklich strampeln um sich noch zu ernähren denn dann wird die Inflation massiv anziehen. Folge: Hungersnöte. Diese Querdenker und Wutbürger werden dann so derartig offensichtlich nerven und Unsinn einfordern, dass man die entweder zu 100% ignoriert oder den Polizeiknüppel klären lassen wird / muss um ruhe einkehren zu lassen. Denke das Erstere, da die Deutschen doch vernünftig genug sind am Ende nicht weiter durchzudrehen, weil sie mal nicht nach Malle kommen. Aber zurück zum Ergebnis:
Corona wird wirtschaftlich einen Flashback produzieren, der den Crash auslösen wird - in 1-2 Jahren denke ich.
* Die aus den knapperen Ressourcen (auch zunehmend Wasser und Energie) sich ergebenden Spannungen werden irre Staatslenker wie Trump, Orban, Erdogan, Putin weiter befeuern. Das von mir extrem geschätzte System "liberale Demokratie" wird durch diese Leute im Westen sabotiert und in China wird man uns sodann zeigen "wo es lang geht" - wir sind dann Bittsteller. Länder wie China jedoch haben keinen Rechtstaat. Die, die mächtig sind machen dort noch eindeutiger was ihnen halt nutzt ohne Rücksicht auf Verluste und das setzt sich durch wird uns jedoch insgesamt in den Abgrund reissen:
Krieg, Hunger, Krankheiten, Dürre, Überschwemmungen...
Welche Weltwirtschaft wird bei sowas wachsen? Keine, richtig - ausgenommen die der Chinesen, die auf Kosten der anderen wachsen was langfristig ein Minusgeschäft ist.
Nein, wir bekommen hier keinen Bürgerkrieg und nein, auch keine Diktatur. Nicht die nächsten 50 Jahre.
Wir bekommen allerdings einen Niedergang. Deutschland wird 2050 etwa einem Land wie Bulgarien / vielleicht noch Polen entsprechen. Entweder gerade noch 1 Welt aber abgeschlagen oder halt 2.te Welt aber mit Massenarmut und die, die alt sind gute Nacht.
Wenn dann noch Populisten hier stark werden, wird es ungemütlich.
Ich lehne mich zurück, trinke meinen heissen Tee und akzeptiere, dass man meine Prognosen für idiotisch einstuft. Sie sind nicht trollig gemeint und ich entschuldige mich bei jedem, der sich auf die Füsse getreten fühlt.
Entschuldigung. Ich habe ja nur vom recht der Meinungsfreiheit Gebrauch gemacht und ich sehe keine Basis für langfristig steigende Börsenmärkte, wenngleich durchaus für partiell gute Gewinne.
Wer aber nicht echt Kohle hat, sollte die wenige die er hat nicht so einseitig in Aktien stecken - just my 2 Cents.
Es ist zu riskant!