Das ist in der Tat ein Ärgernis und mir auch erst bei Policierung aufgefallen. Ich habe natürlich sofort widerrufen und bei der dela abgeschlossen, da sind die Beiträge fix über die Laufzeit.
Beiträge von Muenchner
-
-
die Immobilie hat aber inzwischen an Wert verloren...
sie schwingt in der Tat die Moralkeule, ein anständiger Vater würde die Mutter der gemeinsamen Kinder versorgen/vorsorgen/absichern und sagt sie sollte 50% des Hauses bekommen
er denkt sich: momentmal, das Haus habe ich aus geerbeten Geld gezahlt und 7 Jahre lang alles bezahlt.
Jetzt wo beide voll arbeiten, ist ohnehin eine neue Situation entstanden und sie kann füpr sich selber (vor-)sorgen.
Die Trennung steht durchaus im Raum, wg. vieler anderer Dinge, aber vor allem dem unterschiedlichen Wertesystem: er sagt: das geerbte (das Haus) gehört mir, sie sagt: als Mutter stehen mir 50% zu.
er denkt: man sollte über einen AUsgleich für die 7 Jahren nachdenken, aber nicht das Haus aufteilen....
bei Tod des Mannes geht das Haus zu 100% an sie aber das hat ja wenig mit Vorsorge zu tun.
schwierig, schwierig....
Für mich hört sich das fast so an als ob sie sich trennen will (oder innerlich schon getrennt hat und offiziell damit nur noch wartet bis sie im Grundbuch steht) und dabei noch soviel wie möglich mitnehmen will...
-
Bin gespannt was morgen los ist, immerhin hat die CIA den Krieg für Morgen terminiert (mal schaun ob Putin das auch weiß)! Möglicherweise gibt es wieder eine absichtlich gestreute Falschmeldung von Bloomberg, hat beim letzten mal ja auch zu günstigen Kursen bei den russischen Werten geführt.
-
Bitte mal bissl präzisere Angaben.
An wen wurde bisher der Strom bezahlt? Von wem kam die Meldung dass es teurer wird?
-
Wann wurde der Vertrag denn geschlossen? Sollte es ein steuerfreier Altvertrag sein kann es sich lohnen ihn weiter laufen zu lassen.
Lebensversicherung und Steuer - Was muss ich beachten? (wendl-koehler.de)
-
Warum genau soll die LV rückabgewickelt werden? So alte Verträge sind doch noch steuerfrei und sollten eine gute Verzinsung aufweisen.
-
Ja das ist wohl der viel gelobte "cost average effekt" ;-)!
-
JDS genau so war meine Aussage eigentlich auch gemeint. Neutral im Sinne von "zum Vorteil des Kunden" handelnd. Mittlerweile habe ich an anderer Stelle auf Dr. Schlemanns Seite einen klaren Hinweis darauf gefunden, dass genau das nicht passiert, sondern (wie bei fast allen Maklern) das Provisionsinteresse im Vordergrund steht!
Wer im Altersvorsorgebereich Provisionstarife verkauft handelt niemals im Interesse des Kunden! Mit Provisionstarifen entsteht dem Kunden im Vergleich zu Nettopolicen auf die langen Zeiträume eines Altersvorsorgeprodukts schnell ein SCHADEN im 5 stelligen Bereich!
-
JDS definitiv! Riester kann in einigen Konstellationen sinnvoll sein (das muss detailliert geklärt werden), dazu benötigt es aber immer einen guten, günstigen Vertrag.
-
Jeder "Berater" der bei der Altersvorsorge keinen Nettotarif empfielt handelt in eigener Bereicherungsabsicht und klar gegen das Interesse des Kunden.
Die WWK Riesterrente hat eine hohe Kostenquote, daran verdienen die Vermittler gut. Es müsste aber auch noch andere 3 Topf Riester mit ETF Wahlmöglichkeit geben die als Nettotarif angeboten werden (leider hat die Condor ja ihr Riester Geschäft eingestellt).
-
Gerne, wie gesagt für einen detaillierten Vergleich solltest Du Dir eine Lizenz für KV Lux holen (die günstigste/kürzeste ~60€), da sind viel detailliertere Vergleiche möglich. Wie gesagt ersetzt so ein Vergleich niemals den Blick in die Bedingungen, es kann aber schonmal recht gut die Spreu vom Weizen getrennt werden.
-
Tonke3 auf kv-fux.de kannst Du Tarife der größten Versicherer grob vergleichen. Ins Detail kannst Du dann entweder direkt mit den Tarifbedingungen, oder zuerst mit einer Wochenlizenz der Vergleichssoftware von KVPro gehen: https://www.kvpro.de/produkte/kv-lux/ (Betreiber von kv-lux.de). Einen abschließenden Blick in die Bedingungen ersetzt das allerdings nicht.
Danach kannst Du dann auch noch einen der kostenlosen und vollständig neutralen Berater konsultieren und schauen was der Dir erzählt.
-
JDS ich habe schon Bekanntschaft mit vielen Maklern gemacht die behauptet haben neutral zu sein, letztlich war das immer Zeitverschwendung, weil keiner wirklich neutral war... Darüber denke ich erst dann nach, wenn ich den Eindruck Gewinne Herrn Schlemann ist wirklich neutral.
-
Tonke3 ich wiederhole hier mal meine Worte vor einigen Postings: das wirst Du nicht erleben, bevor Schlemann offen eine Gesellschaft die Provisionen zahlt genauso intensiv und kritisch beleuchtet wie HUK oder Debeka friert die Hölle zu.
Man muss wissen, dass gerade die Axa (DBV) bei den Provisionseskapaden u.a. der MEG ganz vorne mit dabei war. Ich denke so einen guten Provisionszahler will sich kein Makler gern mit allzu kritischen Beiträgen verprellen.
-
Was soll das sein? Laut Google auch nur ein "unabhängiger" Makler...
Ein ziemlich windiger offenbar dazu: Bund der Versicherten klopft Tarifwechselabzockern auf die Finger - Bund der Versicherten
Was soll denn durch diese Firma erreicht werden? Tarifwechsel? Versicherungswechsel?
ich glaube das kriegen Sie woanders deutlich seriöser!
-
Natürlich "dürfen" Sie trotz meiner Erklärungen an Ihrer Meinung festhalten. Es wäre jedoch schön, wenn Sie das nicht mit dem Vorwurf unethischen Verhaltens ("aus der Affäre ziehen", "vorschieben") kombinieren würden. Ich ziehe ja auch aus dem Umstand, dass Sie "Fan" einer Gesellschaft sind, die sich kriminell Daten verschafft, ihre Bausparkunden austrickst, versucht Inhaber von höher verzinsten Lebensversicherungen zur Kündigung zu verleiten, etc. keine negativen Rückschlüsse auf Ihre persönliche Integrität. Danke!
Zur Klarstellung: Natürlich waren insbesondere der Datenskandal, als auch die Gebühreneinführung bei den Bausparverträgen und die Senkung des Garantiezinses nicht das Gelbe vom Ei und Kritik daran ist auch grundsätzlich in Ordnung. Wenn man die Skandale der Gesellschaft, die man dann letztlich dem Kunden verkauft auch genauso offen benennt (z.B. die Provisionseskapaden einiger Versicherer, für die es letztlich sogar ein Gesetz brauchte. bei den Bauspargebühren und Rechnungszinsen war die Debeka ja auch nicht die einzige große Versicherung, die versucht hat ihre Kunden über den Tisch zu ziehen). Ich glaube nicht, dass diese Aufklärung mit der gleichen Akribie wie bei der Debeka passiert.
-
Und ob es für die 'Allgemeinheit' etwas bringt, wenn zig (oder alle) Anbieter und deren Angebotsvarianten nebeneinander gestellt und 'bewertet' werden, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Niemand spricht hier von zig Anbietern, aber in dem Abschnitt wo die Tarifbedingungen zerpflückt werden, wäre es ein leichtes eine Spalte für die AXA (DBV) als weiteren großen Beamtenversicherer und ein oder zwei weiteren großen Gesellschaften einzufügen. Dann wäre die in den Absätzen zuvor und zu den Tarifen geäußerte Kritik in einem anderen Licht erscheinen, so wirkt es nunmal einfach wie plumpes bashing!
-
Sorry, aber diese Argumentation wirkt einfach vorgeschoben.
In Anbetracht der Tatsache, dass die vier "großen" hinter der Debeka zusammen mehr als doppelt soviel Marktanteil haben und sich da auch viele arme Versicherte in teilweise viel schlechteren Tarifen tummeln verfängt ihr Argument irgendwie nicht so recht!
-
Dr. Schlemann Sie könnten doch mir und den anderen Kritikern hier im Forum total einfach den Wind aus den Segeln nehmen, indem Sie ähnlich kritische Artikel über bspw. die AXA (da gibt es auch genug zu schreiben, insbesondere über die bei Beamten ebenfalls beliebte DBV), oder eine andere der großen Versicherer veröffentlichen würden, dann könnte man den Eindruck echter Neutralität gewinnen.
So aber bleibt die Frage offen, warum Sie diese offene Flanke nicht einfach schließen (was ja total leicht möglich wäre), bei echter Neutralität, wäre das doch kein Problem?
-
Mit ihren Ausführungen ziehen Sie sich meiner Meinung nach zu billig aus der Affäre. Mir war fast klar, dass Sie dieses Argument vorschieben werden. Auch DKV, Allianz und Axa sind große Gesellschaften und weit verbreitet und bei denen gäbe es auch einiges zu kritisieren. Aber bevor Sie über die was negatives auf Ihrer Homepage schreiben friert wohl die Hölle zu!
Datenschutzskandal hin oder her. Mir ist eine Versicherung, die sich illegal Kundendaten beschafft lieber als Gesellschaften die mit Kundengeldern unverschämte Provisionen an Vermittler zahlen (seit Göker weiß man ja was in der Branche bezahlt wird!) , denen es allzuoft nicht um eine gute Beratung, sondern eben nur um diese Provisionen geht.
Wer sich dann auf seiner Seite und auch im Forum ausschließlich an Gesellschaften abarbeitet an denen er ohnehin nichts oder nicht viel verdienen kann, erweckt nunmal zwangsläufig keinen neutralen Eindruck, auch wenn er das immer wieder Mantra artig wiederholt!