Wenn Du darein kein Vertrauen hast, hilft nur Bargeld und Gold zuhause verstecken. Da hast Du dann aber wieder andere Risiken.
Beiträge von FinanzPanda
-
-
Generell kann ich nachvollziehen dass ihr die aktuelle Immobilie behalten wollt. Ihr solltet alles mal durchrechnen, wann sind die beiden Immobilien abbezahlt, wieviel Reserve habt Ihr dabei usw. Und ihr braucht ein geeignetes Objekt für Euch, der Markt ist aktuell für Käufer enorm schwierig.
-
Habt Ihr Euch den Markt schon mal angesehen? Etwas größeres für 450.000 kommt mir sehr optimistisch vor?
-
Willkommen im Forum! Ich denke das kommt auch etwas darauf an, inwieweit die Tochter in der Lage ist, die Anlage langfristig selbst zu managen und „vernünftig“ damit umzugehen. Bzw., falls die Tochter stark eingeschränkt ist, wer langfristig die Finanzangelegenheiten der Tochter regelt, falls den Eltern etwas zustoßen sollte. Außerdem ist die Frage, wann und wie das Geld letztlich genutzt werden soll, also was der zeitliche Anlagehorizont ist und wie dringend eine bestimmte Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt wird.
-
Stell dir immer mal folgende Frage: Wenn das Projekt so toll ist, wieso brauchen die dann gerade von Dir Geld?
-
Die Frage ist doch wuppe, ob man das jetzt so oder so nennt, oder ein Transaktionsmuster der einen oder anderen Terminologie zuordnet, das bringt keinen Euro mehr.
-
Ich persönlich würde ein Erbe bei dem sehen, der es geerbt hat und nicht als Verteilungsmasse in einer Ehe/Beziehung.
Meiner Meinung nach kann man (moralisch) das Haus nicht isoliert sehen, das ist Teil einer Gesamtsituation.
Der „Deal“ zwischen den beiden war dem Anschein nach ja 16 Jahre lang so: Sie kümmert sich um Haushalt und Kinder und bekommt dafür freie Kost und Logis und ein Taschengeld. Irgendeine Rechtsposition hat sie nicht. Was er verdient und ob er davon was für sich zur Seite schafft, unklar. Wenn ihm irgendwann die 20-jährige Kollegin besser gefällt, dann kann es jederzeit von heute auf morgen einen Fußtritt setzten. Einziger Anspruch ist ggf. Unterhalt für die Kinder.
Dass sie sich da 16 Jahre und 2 Kinder lang drauf eingelassen hat, ist, wie K. Fee schreibt, traurig. Vielleicht aus Naivität, vielleicht aus Bequemlichkeit. Da hätte doch irgendwann mal das Thema Eheschließung auf den Tisch kommen sollen. Das hätte eine hübsche Steuerersparnis gegeben, die man gemeinschaftlich hätte investieren können. Mal ganz davon abgesehen, dass es ihr eine Rechtsposition gegeben hätte, Versorgungsausgleich, Erbanspruch, Witwenrente usw. Man kann es sich nur ausmalen, vielleicht hat er immer gesagt „ich liebe Dich auch ohne Trauschein“, das ist ihm zu spießig und nicht hipp genug und so.
So in der Richtung habe ich es jedenfalls im erweiterten Bekanntenkreis schon gesehen. Wie ich das moralisch bewerte, weiß ich. Auch wenn die andere Partei dumm war, ist das keine Entschuldigung so eine Situation zu schaffen.
-
Weitere Frage ist, was diese Vermögensverwaltung eigentlich genau tut für ihr Geld. Wie Du das beschreibst klingt es ja mehr oder weniger so, als würden die das Geld einfach in einen Blumenstrauß Fonds investieren (einer davon geschlossener Fonds? Obacht). Das könntest Du selber auch machen, wahrscheinlich sogar besser und auf jeden Fall billiger.
-
-
-
Moral ist subjektiv, aber du fragst ja nach unserem subjektiven Empfinden. Nach meinem Empfinden ist das eine ungleichgewichtige Beziehung, in der der Mann die Frau ausnutzt und die Frau sich ausnutzen lässt.
-
Danke für Euer Stimmungsbild. Zum Glück macht mein Riester nur 1% der Altersvorsorge aus. Irgendwann sollte ich wohl auch den Stecker ziehen und das Geld auf ein Außenseiter-Rennpferd setzen 😂
Investier es lieber in die Kursrakete Valneva oder so
-
Stellt euch mal vor, der Altkanzler ist gar nicht bei Gazprom, sondern bei Rosneft.
https://www.rosneft.com/governance/board/item/187923/
Dummes Nachgeplappere der meinungsstarken Leitmedien.
Ne ne, das einer isser schon, das andere will er noch zusätzlich werden.
-
-
Jetzt mal ehrlich, Du glaubst doch nicht, dass Dir hier jemand 5000 EUR für ein Moped leiht. Du kannst Dir geld bei der Bank leihen. Wenn Du da kein Geld bekommst, dann wird das schon einen Grund haben und Du solltest erst mal generell Deine Finanzen ordnen.
-
Inflation auf Jahrestief, Krieg abgewendet, DAX auf Höhenflug
Soll ich Gewinne mitnehmen ???
Ja, alles verkaufen und in Alkohol umschichten! Habe gehört da bekommt man 40%!
-
Mal pragmatisch gesagt, wenn es Dir nicht passt dann stimme mit den Füßen ab, verkaufe das Ding und kaufe einen anderen. Die Transaktionskosten halten sich in Grenzen.
ETF sind für die Anbieter ein Massengeschäft. Man denkt wohl dass man mit der Re-Positionierung mehr Geld einsammeln kann, und es sich nicht lohnen würde zwei ETF am Markt zu haben. Die paar Hanseln die abspringen hat man als Kollateralschaden einkalkuliert.
-
Wie kommst Du zu der Vermutung, die im Gegensatz diverser Experten oder auch der Finanzaufsicht steht?
Demnach gibt es in diversen deutschen Ballungsgebieten bereits jetzt starke Anzeichen von Blasenbildungen (z.B. München, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg).
Immobilienkredite sollen durch die Banken bereits stärker abgesichert werden, was aktuell zu steigenden Immobilienkrediten führt.
Irgendwann ist halt Sense und niemand ist mehr bereit (oder kann es sich leisten) die aufgerufenen Preise zu bezahlen. Dann stagnieren die Preise, oder geben nach. Gab es ja Alles schon mal.
Ja, das ist schwer zu sagen. Die Inflation stützt ja auch die Preise. Wenn die Preise auf dem Niveau konstant bleiben und wir 10 Jahre lang 3% Inflation haben, dann wird schon eine Überbewertung von 34% schleichend abgebaut. Von daher erwarte ich persönlich, dass die Preise vom Betrag kaum fallen werden sondern eher konstant bleiben (real also etwas günstiger werden).
-
Eine weitere Frage wäre, ob man für ETF-Sparpläne die Kryptobörsen eToro und FTX nutzen kann. Gibt es Nachteile, die man bei solchen Plattformen berücksichtigen sollte? Wieso wäre es besser, ETF Broker wie Scalable oder Trade Republic zu nutzen?
Hier geht es um deinen Vermögensaufbau, also hoffentlich irgendwann um richtig hohe Beträge. Da geht es nicht darum noch die letzten 10 EUR pro Jahr an Gebühren zu sparen, sondern einen wirklich zuverlässigen und seriösen Anbieter zu haben, der bei Problemen vielleicht sogar mal kompetente und telefonisch erreichbare Mitarbeiter vorweisen kann.
-
Vomittags oder erst am Nachmittag?
Ich tippe mal auf 5:45.