Beiträge von FreiClau

    Immer wieder kommt es vor, dass unser Internet hängt. Wir haben seit ewigen Zeiten einen DSL Anschluss bei der Telekom. Als ich 2019 dort das Problem ansprach, haben sie uns einen Upgrade auf 250 MBits gegeben. Das Problem ist dadurch allerdings leider nicht behoben worden. Als ich jetzt nochmals anrief, meinte der Berater, unser Router (Speedport W724V Typ B) sei schon sehr alt (wir haben ihn 2014 bei der Telekom gekauft), und mit dem neuen, viel stärkeren Modell (Smart4), den wir mieten oder kaufen müssten, sollte das Problem behoben sein.

    Bisher haben wir uns folgendermaßen beholfen: Da wir fast nur noch mit dem Handy im Internet unterwegs sind, gehen wir dann zu den Einstellungen, deaktivieren das WLAN, und wenn man es kurz darauf wieder aktiviert, ist das Problem behoben. Allerdings nur vorläufig.

    Ich habe schon über einen Anbieterwechsel zu 1&1 nachgedacht, aber wer weiß, ob die das Problem beheben können?! Hat jemand einen Rat/ eine Idee?

    Wird wohl an deinem W-Lan Router liegen. Nach einem kurzen Wechsel zu einer neuen Fritz Box hatte ich das Problem nicht mehr.

    Das Beispiel hatte ich auch schon gesehen. Danke.


    Ich meine aber, dass das führen eines Fahrtenbuches für alle Fahren (dienstlich + privat) nicht notwendig ist. Die dienstlich gefahrenen Strecken müssen jedoch Protokolliert werden.

    Musst du auch nicht. Viele Finanzämter lassen sich auf 50:50 ein und ansonsten die Gesamtlaufleistung dokumentieren, die Fahrten für die Arbeit und nach einem Jahr nochmal die Gesamtlausleistung, dann bekommst du auch das richtige Verhältnis.

    Ich darf im kommenden Jahr wegen "Frührente" bei Schwerbehinderung nur noch auf 450€-Basis arbeiten. Meine Frage: kann man da solche "Extras", in meinem Fall konkret die "Benzingutscheine" zusätzlich bekommen?

    Danke schon einmal für eine Antwort - und den tollen Podcast:)

    Hast du da neue Infos? Würde mich auch mal interessieren

    Ok verstehe...ja unsere Baufi Zinsen sind für insgesamt 20 Jahre bei 1,99 festgeschrieben. 17 Jahre liegen noch vor uns. in 7 Jahren könnten wir aus der Baufi raus (Sonderkündigungsrecht) und ggf zu günstigeren Konditionen ein neue/andere baufi finanzieren und trtotzdem immer weiter sonder tilgen. Ich verstehe nicht warum man die Restschuld weiter finanzieren will, wenn man doch sonder tilgen kann....und ja dann muss ich eben aus Urlaube etc verzichten oder mich einschränken.

    Sondertilgung zu vereinbaren ist deshalb grds immer erst mal gut.

    Ich finde das aller einfachste ist ein zweites Konto anzulegen und darauf einen Dauerauftrag zu tätigen, mit einer Summe, die du definitiv verkraften kannst. 10% sind hier meist ein guter Einstieg. Diese sind immer irgendwie zu holen, meist muss nur ein wenig am Konsum geschraubt werden, die aller meisten merken diese zehn Prozent nichtmal. So läuft du auch nicht Gefahr wegen "unbedint notwendiger Kosten" auf diese Geld zugreifen zu müssen. Hast du dich einige Monate bewiesen, kannst du versuchen, die Sparrate anzuziehen. Über kurz oder lang würde ich dir auch empfehlen, diese 10% in einen breit gestreuten ETF zu stecken!


    Unterschied ist nur, dass auf der Bank 100€ in einer Jahr nur noch 97€ und mit einem guten ETF 103-105€ sind. Der Zinseszinseffekt ist dabei wirklich nicht zu vernachlässigen.


    Alles gute und viel Erfolg!

    Ich finde das Argument: Wenn jemand doch weiß, wie man Geld an den Finanzmärkten verdient, wieso sollte er es denn dann jemand anderem beibringen, immer sehr Bauernschlau. Wieso bringt ein Wirtschaftsdozent Studierenden Wirtschaft bei? Wieso bringt ein Repetitor Studierenden Rechtswissenschaften bei? Nunja, weil es eine Fähigkeit ist, die sie gelernt haben und mit welcher sie Geld verdienen können und anderen Menschen helfen können. Zumal die meisten Dozenten neben ihrer Lehrtätigkeit auch aktiv am "Spiel" teilnehmen, also in Vorständen sitzen, Mandaten vertreten etc. Großartig anders wird dies bei Finanzcoaches auch nicht sein.


    Dennoch: Sei ruhig über kritisch mit den Angeboten! Denn tatsächlich ist da draußen sehr viel Müll unterwegs und ich denke auch, dass viele lehren ohne selbst verstanden zu haben.


    Mit einer guten Recherche solltest du aber das für dich passende Angebot finden.


    Liebe Grüße

    Direkt zu Tarom. Die Forderung des rümänischen Reisebüros sollte auf dich übergegangen sein. Daher kannst du sie darauf hinweisen, ihre vertraglichen Pflichten dir gegenüber einzuhalten. Ich würde es zunächst mit einer freundlichen Mail versuchen und sollte darauf nichts oder eine Absage kommen, würde ich sie darauf hinweisen, dass du notfalls den Flug woanders buchen und ihnen die Kosten dafür in Rechnung stellen wirst.

    Hallo liebe Community. Ich habe gehört, dass es möglich ist, den Freibetrag von 400.000€, welche man innerhalb von 10 Jahren an die Kinder schenken darf, zu verdoppeln. Stimmt das? Das ganze nennt sich wohl "Güterschaukel" und funktioniert so:


    Mein Ehemann und ich leben in einer Zugewinngemeinschaft, das ganze Kapital liegt bei ihm, im Falle einer Scheidung wird dann nach den Regeln der Zugewinngemeinschaft wieder aufgeteilt (ich habe bspw. 0 und er summe X, ich kriege X:2 von allem, was nach Schluss der Ehe erwirtschaftet wurde). Nun ist es auch möglich, ohne Scheidung den Güterstand zu trennen. Von Zugewinngemeinschaft auf Gütertrennung. Dann darf man wohl auch die Vermögenswerte verschieben. Mein Mann verschiebt Vermögen in Höhe von 400.000.€ auf mich, er schenkt den Kindern 400k, ich schenke den Kindern 400k und danach wechseln wir den Güterstand wieder zu einer Zugewinngemeinschaft.


    Hat jemand von euch hiermit schon Erfahrungen gemacht und besteht da für mich oder uns irgendein Risiko, welches wir aktuell nicht sehen?

    Wie du schon selbst sagst, wäre ich vorsichtig bei solchen Dingen aber ruf doch einfach mal bei deiner Versicherung an und frag Sie !

    Hat jemand einen Tipp, in welche Öko-Etfs ich anfangs investieren sollte? :) ich verstehe dass es keine Erfolgsgarantien gibt aber trotzdem würde es mich sehr interessieren, ich habe eh etwas Geld über, dass ich gerne in die Umwelt investieren würde und wenn etwas gewinn rausspringt, super!

    Von einer Ü30-IKEA-Küche weiß ich auch. Zwei andere Ü30-Küchen (Hersteller unbekannt) sind mir auch bekannt.


    Waren wohl andere Zeiten damals.

    Das ist vermutlich wie mit den Handys, mein Iphone 2 von damals geht auch immernoch einwandfrei... Mittlerweile halten die neuen Sachen ja komischerweise nur noch 2 Jahre und gehen kurz nach der Garantie kaputt ;)