Beiträge von banker2021

    Sicherlich kann man alle Banken nicht über einen Kamm scheren, aber Mitleid? Nee.

    In den Banken arbeiten ja nur Menschen und die haben Familien. Viele Banken sind auch AGs. Am Ende sind ja nur die Kunden, die Mitarbeiter und die Aktionäre betroffen. Entweder werden die Leistungen für den Kunden gekürzt, oder die Gehälter niedrig gehalten oder die Aktie bekommt Verluste. Es gibt keinen anderen Weg Kosten zu sparen.


    Ich frage mich, weshalb die Servicebanken so lange gepennt haben?

    Fintechs verdienen ihr Geld durch fragwürdige Taktiken. Z.B. Robinhood sammelt Daten und verdient Geld durch das ständige "Zocken" von Kunden in der App.


    Und Fintechs sind auch nicht billeger. Z.B. kostet N26 You 9,90€ im Monat und bietet 5 kostenlose Abhebungen. Die Sparkasse dagegen hat Girokonten für 8,99€, wo man unbegrenzt Geld am ATM abheben und einzahlen darf.

    Übrigens... betreibst du jetzt hier Marktforschung für die "Banken"?

    Hallo JDS , danke für die ausführlichen Antworten. Ich versuche herauszufinden, warum Bankkunden kostenlose Girokonten bevorzugen und keine Gebühren zahlen möchten, wenn sich die AGBs ändern. Oft geht es um paar Euro, die notwendig sind um alle entstehende Unkosten zu begleichen.


    Das Versenden von Briefen an die Bank wegen des BGH-Urteils ist für mich auch unverständlich. Solche "Aktionen" verursachen noch mehr Unkosten für die Bank und bedeuten mehr Zeitaufwand für die Mitarbeiter.

    Bei den kostenlosen Girokonten verdienen die Banken durch das Bezahlen mit Karten. Bei jeder Kartenzahlung kommt von dem Geschäft ca. 0.5-1% Gebühr an die Bank.


    Wenn aber jemand eine Amex Payback nutzt, dann gehen die Gebühren bei jeder Kartenzahlung an Amex. Bedeutet, die Anbieter von kostenlosen Girokonten machen in diesem Fall nur Verluste.


    Was können die Banken dagegen machen? Hat schon jemand Erfahrungen gemacht? Werden in der Zukunft die Nutzer von Amex Kreditkarten keine kostenlose Girokonten mehr nutzen dürfen?