Das geht, haben wir auch so gemacht. Man muss aber bei Antragsstellung die Versicherungs Summen bei anderen Gesellschaften offen legen.
Beiträge von rzf9bgw-jyt@vgd4CWP
-
-
Der Notgroschen muss im Zweifel schnell verfügbar sein und gehört meines Erachtens auf Tagesgeld. Alles was im sicherheits Baustein darüber hinausgeht kann aktuell evtl. Wieder in kurzfristiges (Empfehlungen ft höchstens 1 Jahr) Festgeld. Da gibt es dank zinswende wieder ein paar mickrige Prozente.
Von den ganzen „finfluenern“ webinaren etc halte ich persönlich gar nichts. Da werden öffentlich verfügbare Informationen für viel Geld recylcled.
Wenn du mehr Absicherung in deinen Handlungen brauchst, gehe zur verbraucherzentrale (günstig) oder zu einem verifizierten honorarberater (teuer).
Ich würde sagen, intensives selbst Studium von der finanztip Seite, saidis Podcast reicht aus. Wenn du es ganz genau wissen willst, hol dir Gerd Kommers etf Buch. Das ist sprachlich etwas unzugänglich, aber eigentlich das Standard Werk von dem alle abschreiben.
-
-
Ianal, aber ich sehe da wenig Chancen was zu erreichen. Das Problem am faiirriester war und ist die festgelegte garantierte beitragsleistung. Das geht mit fondssparen einfach nicht zusammen. Hätte man vorher wissen können. Aber Fahrradkette.
-
Welche BU Höhe "richtig" war, weiß man meistens erst in Richtung Rentenbeginn. Auf den Rechenweg zum "Zufriedenheitsoptimum" wäre ich mal gespannt.
https://www.finanzen-erklaert.…alt-finanzielle-freiheit/
Aber im Ernst: unsere Absicherungsumme haben wir zusammen mit einem Honorar Berater ermittelt, der hat uns ganz klar gesagt, dass wir eben nicht unser gesamtes netto absichern müssen. Für den Otto normal Verdiener mag es stimmen. Wollte nur sagen, dass man das eben nicht pauschalisieren kann. Es gibt meines Erachtens diminishing returns ab einer bestimmten Höhe.
-
Hat eigentlich schon jemand erwähnt, dass man im Kontext Investieren auch die Quelle des Sparens (= die eigene Arbeitskraft) mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung absichern sollte?
Eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe des Nettoeinkommens (entspricht in den meisten Fällen dem Bedarf bei BU) kostet bei "risikoarmen" Berufen ca. 4% vom Einkommen. Diesen Anteil also bitte bei der Sparquote einkalkulieren.
Meine bu deckt das „zufriedenheitsoptimum“, aber bei weitem nicht mein komplettes netto ab. Fühle mich da auch wohl mit.
-
Nachdem das geklärt wäre, drehen wir die Frage doch einmal um:
Wieviel % Eurer Alterseinkünfte sollen später aus Euren Investments kommen?
90 - 100%. Bin aber auch selbstständig und ich erwarte keine bis minimale Absicherung durch unseren Staat.
-
Bei mir sinds ca. 30% Sparquote (100% ETF). Leistungsloses, niedrig besteuertes, von Sozialabgaben befreites Einkommen ich kooommmmmmeeeee
Nun ja. In der Regel ist das Geld, das in etf ohne Förderung gesteckt wird, an anderer Stelle bereits vorher durch sozial Abgaben belastet worden.
-
wir sparen mehr als 50%, eigentlich ausschließlich in ETFs für die Altersvorsorge. Ich bin allerdings auch selbstständig und habe 2 Jahrzehnte nicht geleistete Beiträge in die Rentenversicherung aufzuholen.
-
Ansonsten verstehe ich nach wie vor nicht, warum es hier einen extra dkb rumgeheule thread gibt. Das marktumfeld hat sich eben geändert und alle direktbanken bieten heutzutage nicht mehr die gleichen Konditionen wie vor 10 Jahren. Ich persönlich sehe keinen wechselgrund.
-
Sorry, aber das ist eindeutig eigene Blödheit, Ich hab es auch geschafft. 😀 die tan generator app bietet die Möglichkeit, einen Umzug zum nächsten Handy vorzunehmen. Man darf halt das alte nicht platt machen bevor man sich an die Einrichtung des neuen macht.
-
Was meinst du mit gleichwertig?
Die beiden ETFs bilden unterschiedliche Indexe ab, insofern würde ich sagen nein, ist nicht das gleiche.
Der acwi beinhaltet neben Industrie Ländern auch Entwicklungs Länder. Im Sinne einer möglichst breiten Diversifikation kann das gut sein, ich persönlich halte es für Geschmackssache.
Durch den Sri filter wird aber gleichzeitig die Menge der enthaltenen Unternehmen wieder eingeschränkt. Ich denke da ist das Vorgehen bei beiden ETFs ähnlich.
Falls dir nachhaltigskriterien sehr wichtig sind, könnte das ein Argument gegen Entwicklungsländer sein, da dort die Überprüfung der Kriterien naturgemäß schwieriger ist.
-
-
Frag doch mal ChatGPT
Ach, das ist das Geheimnis von adrianbergs Qualitäts content?! Jetzt ergibt alles einen Sinn, danke!
-
Wir haben risikolebensversicherungen über Kreuz bei der hannoverschen und Allianz.
-
-
Du darfst dies gerne so handhaben... und damit in die Fußstapfen der 'Armen, die immer arm bleiben werden' treten. Verstehe dies bitte nicht als Affront... Wer sich am Finanzgebaren der ärmeren Bevölkerung orientiert, der hat von vorne herein schon verloren. Willst du möglichst effizient mit deinen Öcken jonglieren, dann musst du dich an Vorbildern orientieren, die das alles schon über viele Jahre hinweg erfolgreich praktiziert haben.
Wer Ziele definiert, wie unser TE, der braucht (temporär) feste Sparziele. Diese Sparziele ermittelst du nicht an dem, was zufällig übrig bleibt, sondern anhand eines Jahres- und Monatsbudgets und ggfs. noch unter Berücksichtigung einer Liquiditätsvorschau.
Zynische Fehlinterpretation deinerseits.
Ich wollte keinesfalls davon abraten, Ziele zu setzen. Man kann sich gerne einen Benchmark setzen. Nur: Das Leben ist über 20 - 30 Jahre eben nicht planbar, da kann sehr viel passieren. Sprich: Jetzt davon zu schwärmen irgendwann "Millionär" zu sein bring meines Erachtens sehr wenig.
Deine "Öcken"–Rechnereien sind auch in ca. 1 Minute über beliebigen Zinsrechner reproduziert, sehe da den Mehrwert nicht.
-
Ich finde es wurde noch nicht häufig genug darauf hingewiesen, dass der Information Technology etf eine sogenannte Sektorwette ist, die mit 20 - 30% sehr stark gewichtet ist. Für mich wäre das nichts und finanztipp empfiehlt das nicht. Wenn würde ich über
Eine Emerging markets Beimischung nachdenken, um die Welt noch breiter abzudecken.
Ansonsten sieht es ja in Anbetracht deines Alters und deiner Aufstellung recht ordentlich aus. Ich würde mich da nicht zu sehr an festen sparzielen orientieren, sondern das zur Seite legen, was du im hier und jetzt nicht brauchst.
-
Kleines Update: Nach einigem Gefriemel habe ich es geschafft. Man darf nicht den Fehler machen nach "GLS Unterkonto" zu suchen. Das führt zur einer nutzlosen FAQ Seite, die einem rät ein weiteres kostenpflichtiges Girokonto anzulegen. Man kann aber tatsächlich über das Online Banking weitere Tagesgeldkonto mit fortlaufender IBAN erstellen. Benutze das jetzt um Notgroschen und Ansparen für Urlaub zu trennen. Danke für den Hinweis!
-
Wenn man schon was bezahlt wurde ich aber eher zur GLS Bank wechseln. Die ist nachhaltig in der Geldanlage, kostet auch unter 10€ im Monat und man kann so viele Unterkonten mit IBAN anlegen wie man will.
Dr.Proton Woher hast du die Info? Das würde mich interessieren. Bin selbst bei der GLS Kunde, sehe aber keine Option hierzu in meinem Online Banking.