Danke euch, also muss ich mir bei den ETFs erstmal keine Gedanken machen, bezüglich Steuern, solange ich nicht verkaufe.
Ich schaue mir den Podcast mal an...und ansonsten werde ich mir das mit der Vorabpauschale ergoogeln.
Danke euch, also muss ich mir bei den ETFs erstmal keine Gedanken machen, bezüglich Steuern, solange ich nicht verkaufe.
Ich schaue mir den Podcast mal an...und ansonsten werde ich mir das mit der Vorabpauschale ergoogeln.
Danke Shodan
Also fallen erstmal keine Abgaben ans FA an, auch wenn die Gewinne, wie bei dem MSCI ACWI UCITS ETF,
thesaurierend sind.
Diese werden mit der Summe aus dem Freistellungsauftrag verrechnet.
Und diese Summe, 2000 Euro, kann ich ganz indivduell auf meine zwei Depots verteilen?
Hallo zusammen,
meine Frage ist, wie gehe ich korrekt mit dem Finanzamt um, bezüglich mit meinen Aktien und ETF's.
Stichwort Verlust/ Gewinnverrechnungstopf:
Wenn ich mit Aktie A in meinem Depot einen Gewinn von 500€ im Jahr erziele...mit Aktie B einen Verlust von 600€ einfahre, meldet mein Depotverwalter das dem Finanzamt und ich muss nichts weiter tun, sofern ich meinen Freistellungsauftrag hinterlegt habe...???
Oder muss ich trotzdem noch die Anlage KAP bei meiner jährlichen Einkommensteuererklärung ausfüllen??
Danke...Stefan
Richtig, Finanztip hatte den Stoxx 600 auch mal als Beimischung empfohlen.
Auf jeden Fall danke für eure Feedbacks, werde mal bei der Strategie bleiben, vielleicht die 20% reduzieren.
Hallo zusammen,
hier mal wieder, für die alteingesessenen Börsenkenner-Cracks,
eine wahrscheinlich, nervige Frage von einem nichtswissendem Neueinsteiger....
Nachdem ich mir die nötigst, wichtige Materie einverleibt hatte, um meine (viel) zu späte Altersvorsorge in Angriff zu nehmen, mir ein Depot angelegt habe und mich für den MSCI ACWI von IShares entschieden hatte, wurde mir von einem "derdasschonlängermachtundAhnunghat" empfohlen, noch den Stoxx Europe 600 dazuzunehmen, da der MSCI doch sehr USA lastig wäre.....
Wie sind eure Ansichten, Meinungen, Ratschläge dazu???
Zur Zeit bin ich (seit Ende letzten Jahres) im unteren fünfstelligen Betrag investiert.
Ca. 80% MSCI, 20% Stoxx 600.
Meine Sparrate ist z.Zt. 400/100€ monatlich.
Freue mich über Euer Feedback,
Stefan
Warum nicht den SPDR MSCI ACWI IMI? Da hättest Du mit einem ETF Alles gehabt!
Problem ist halt, dass man nachher immer schlauer ist.
So ist es ..... monstermania
Soso...dann weiß ich das jetzt...
Wie gut das ich noch kapp 20 Amazon Aktien hab...
Hallo meierle
MSCi World durch S&P 500 ersetzen...?
Ich hab den gewählt um möglichst breit gestreut zu haben.
Mit einem ETF auf den S&P 500 decke ich doch nur Amerikanische Firmen ab...oder?
Und den noch dazunehmen, ebenso einen ETF auf Eurostoxx, so wurde mir schon gesagt, gibt zuviel Überschneidungen...
Hallo zusammen,
habe letzten Monat mit Einmalanlage und Sparplan auf den IShares MSCI AWCI ein Depot eröffnet.
Nun möchte ich noch den IShares World Small Caps ins Portfolio packen.
Mit welcher Gewichtung?
70/30 oder 80/20 war meine Überlegung.
Bekomme ich hier andere Empfehlungen?
S.
Ok, danke euch für die Ratschläge...
Muss ich dann mal sehen, was ich noch ins Portfolio nehmen kann...
Hallo JDS Muenchner Thebat Erik V.
Danke für eure Ratschläge, hilft mir in meiner Unsicherheit erstmal wirklich weiter...
Muss mir nun einige von diesen genauer ansehen, da ich in der Richtung schon Ähnliches auf dem Schirm hatte...
Warum aber Thebat nicht mit Stop&Loss und Co. arbeiten ..?
Kann man da so viel falsch machen?
Wikifolios sacht mir nix...muss ich mal gucken...
Und ja Muenchner ...will so um die 3-4 ETFs maximal ins Portfolio stecken.
Macht es aber Sinn, noch einen World ETF und einen Emerging markets zu nehmen, wenn ich den IShares MSCI ACWI schon habe?
FTSE Developed Europa und Branchenwetten auf ETF sagt mir noch nichts...
Hatte an einen S&P 500 und Eurostoxx gedacht.
Tja Erik V. ...
der gute Herr Bezos...ich glaube, den interessiert Amazon immer weniger...nicht nur weil er seinen Vorsitz, oder was auch immer, abgegeben hat...
Wenn der irgendwann in seiner Villa auf'm Mond sitzt, ist ihm egal was hier unten passiert.
Hi JDS
Richtig, neben der Frage, ob ich verkaufen soll, steht die Frage nach dem wann...die mir natürlich niemand beantworten kann.
Ich habe die ganzen Jahre, mit absoluter Unkenntnis vom Aktienmarkt, aus dem Bauch heraus die Dinger liegen lassen, während meine Kollegen bei jedem grösseren Sprung, die die Aktie gemacht hat, verkauften.
Habe Ratschläge ignoriert, als sie bei 1000 €, 2000€ stand, jetzt zu verkaufen...
Seit ich mich aber die letzten Monate mit der Anlage mit ETFs beschäftige, frage ich mich, ob das richtig war/ist, nur weil ich Glück hatte....und so stellt sich natürlich die Frage neben dem ob...auch wann ich verkaufen soll.
Mit diesen Ordertypen, Stop und Loss...Limit..., bin ich mich gerade am beschäftigen. Wie das mit dem Automatisieren geht, muss ich mich mal schlau machen.
Danke Dir auch für den Hinweis.
Richtig, TsarPeter , natürlich würde ich niemals einen so hohen fünfstelligen Betrag in eine Aktie investieren...bei meinem nicht vorhandenen Börsenkenntnissen schon gar nicht.
Aber, wie schon erwähnt, ist es ja so, das ich in die Aktien nichts investiert habe, sie jetzt einfach nur schon mehrere Jahre halte und zuschaue, wie sie steigen...
Meine Zweifel, ob das richtig ist, kamen mir, seit ich vor paar Wochen anfing hier auf der Finanztip Seite mich über Anlagestrategien mit ETFs zu informieren.
Wie gesagt, bis dahin waren für mich Dinge wie Börse, Wertpapiere, Depot, TER, KGV...ect. eine fremde Welt...sind sie jetzt eigentlich immer noch.
Deswegen wollte ich mal ein paar Stimmen von Menschen, die sich schon länger mit der Materie beschäftigten, hören, was sie vielleicht in meiner Situation machen würden.
Letzten Monat habe ich mir einen Sparplan auf den IShares MSCI
ACWI mit einer, vorerst, kleinen Sparrate eingerichtet und auch ein paar Anteile gekauft.
Aus meinem Vorhaben, mir nun ein gutes, breit gestreutes ETF Portfolio (Diversifikation, richtig?)
aufzubauen, resultiert meine Frage, ob es Sinn macht, Aktien mit einer bis jetzt guten Rendite zu verkaufen, um in weitere ETFs, für die ich mich noch entscheiden muss, zu investieren.
Hallo zusammen,
verfolge die Artikel auf der Finanztip Seite jetzt schon länger und finde die Ratschläge im Forum sehr hilfreich.
Deswegen auch von mir mal 'ne Frage, oder vielmehr wie ist die Meinung von euch "Experten" zu Folgendem...:
Ich besitze als Amazon-Mitarbeiter einige Aktien, die wir jedes Jahr als Bonus sozusagen bekommen...
Die ersten Aktien, die ich bekam, waren noch bei um die 300 Dollar notiert...von da gings ja nur bergauf mit den Dingern.
Ich hab aber meine Bedenken, das das immer so weiter geht...
Deswegen jetzt meine Überlegung:
So nach und nach(wegen der Kapitalertragsteuer) immer mal eine verkaufen, bevor der Kurs in den Keller geht,....und in ETFs investieren.
Macht dieses Vorgehen Sinn...oder soll ich die Aktien besser halten...?
Natürlich erwarte ich keine fundierte Finanzberatung...einfach mal paar Meinungen, Ansichten...auf meine evtl. blöde Frage.
S.