Ich würde mich freuen, wenn denn demnächst die Politiker im Blaumann von Haus zu Haus gehen, und die Heizungen austauschen. Die Klimakleber können auch nur Forderungen stellen, ohne selber mal was konkretes aufzubauen.
Ich wäre ja statt der Förderung per Giesskanne für eine Handwerkerlotterie, wo man sich um freiwerdende Monteurskapazitäten bewerben kann.
Ich würde ja gerne sanieren, Geld ist vorhanden, nur kein Personal. So bleibt es für mich wohl beim dämmen, das ich auch noch selber hinbekomme.
Schön, wer das kann! Um mein EFH zu dämmmen, müssten Dach (wegen zu geringem Überstand), Fenster und Türen (sind aus den 1990-ern) neu, der Kellerfußboden raus und isoliert wieder rein und noch ein wenig Anderes (1938-er einfaches 1,5-etagiges, vollunterkellertes EFH auf Streifenfundamenten (ohne Bodenplatte) mit 8x8m Grundfläche und diversen Anbauten).
Und wenn dann noch ne Flächenheizung rein muss (wegen "Heizungsverordnung/ -Gesetz und niedriger Vorlauftemperatur), müssen mangels zu wenig nicht befensterter Wandflächen innen alle Fußböden und Türen neu, die 2 kleinen Bäder ebenfalls neu gemacht werden.
Mal abgesehen davon, dass es aktuell weder Handwerker noch "Material" gibt, müsste ich für den Umbau mit der Familie für einen Zeitraum X (bestimmt einige Monate) woanders unterkommen (im berliner Umland ja kein Problem und spottbillig) und irgendwo auch alles Inventar lagern.
Wird lustig (und 6-stellig teuer, wobei vorn sicher keine 2 mehr steht). Ich frag mal meinen Arbeitgeber, ob er mir da irgendwie helfen mag, denn meine Ersparnisse stecken schon in dem Haus und der Kredit hat noch über 10 Jahre Laufzeit
MoTo, der sich schon freut, bald wieder Mieter sein zu dürfen...