Hallo,
ich bräuchte auch kurzfristig Hilfe bzgl. Wechsel GKV in PKV.
Ich habe bereits einen Vertrag unterschrieben, befinde mich aber noch im Widerrufszeitraum.
Wie ich jetzt erfahren habe, kann bzw. wird sich nach Wechsel von der GKV in die PKV die Lohnsteuer erhöhen.
Grund ist der geringere als Vorsorgeauf- wand zu berücksichtigende Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung.
Ich habe von einem Kollegen erfahren, das es bei ihm eine 100€ höhere Lohnsteuer/ Monat ausgemacht hat.
Kann mir jemand helfen und einen Tipp bzgl. Vergleichsrechnung geben?
Gibt es online etwas?
Danke und viele Grüße
Alles anzeigen
hallo Alex7284 ,
vorab: Keine Steuerberatung 
Mach Dir keinen unnötigen Stress. Das mit der Steuer pendelt sich spätestens mit deinem Einkommensteuerbescheid ein.
Erklärung für den höheren Lohnsteuerabzug als PKV-Versicherter:
Bei freiwillig gesetzlich versicherten Arbeitnehmern berücksichtigt der Arbeitgeber den hohen KV- und PV-Beitrag bereits bei der Lohnsteuerfestsetzung. Das wirkt wie ein entsprechend hoher Freibetrag.
Bei PKV-versicherten Arbeitnehmern wirkt sich der KV- und PV-Beitrag erst im Rahmen der Einkommensteuererklärung aus. Wenn Du diesen Effekt zeitlich vorziehen willst, lege dem AG eine entsprechende Bescheinigung der PKV vor, dann kommt der in die Gänge.
Fairerweise hätte dein PKV-Fuzzi dich darauf hinweisen müssen (gilt unisono auch beim Kollegen mit dem 100 € Lohnsteuerplus). Die Frage ist natürlich, ob er nicht wollte oder nicht konnte. Oder ob du es vergessen hast, dass er es doch gemacht hat.
Mach einfach mal die Probe aufs Exempel. Zieh dir online einen Brutto-Nettolohnrechner auf, gib deine Einkommenswerte ein und variiere von gesetzlich nach privat. Bei privat kannst du als Beitrag eingeben, was du willst, der Rechner tut so, als wenn du gar nicht versichert wärst.
Das hat aber nichts zu bedeuten.
Gruß
Alexis