Welche Zinsbindung die richtige ist, hängt stark davon ab wie weit sich die einzelnen Laufzeiten im Zins spreizen. Ich hab für meinen Blog mal ein paar Berechnungen eingestellt, der Artikel geht die nächsten Tage online. Falls Interesse besteht kann ich den hier verlinken.
Ergebnis meiner Rechnungen war dass sich 15 Jahre eher nicht lohnt der der Aufschlag gegenüber 10 Jahren recht kräftig ist, man aber nur 5 Jahre gewinnt in denen man das wieder reinholt. Der Aufschlag von 20 gegenüber 15 Jahren ist dagegen relativ moderat, sodass sich in meinen Berechnungen entweder 10 oder 20 Jahre lohnen.
Grundsätzlich ist diese Rechnerei aber sehr stark davon abhängig welche Tilgung und Restschuld du hast. Je geringer die Restschuld, desto geringer das Risiko dass dir steigende Zinsen Probleme machen. Es gibt auch Rechner für Kreditlaufzeiten, z.B. von FMH. Der spuckt dir dann aus welcher Zins in der Anschlussfinanzierung erreicht werden muss damit sich die kürzere/längere Laufzeit lohnt.
Da du aber schon abgeschlossen hast, sind die Optionen andere.
- Hast du Sondertilgungen? Falls ja, kannst du die nutzen um die Restschuld runterzubringen. Mit Sondertilgungen reduzierst du per sofort auch den Zinsanteil.
- Bausparvertrag jetzt abschließen läuft mehr oder weniger auf eine Variante des TA Darlehens raus. Aufgrund hoher Abschlussgebühren und niedriger Zinsen rentiert sich das nicht (Aus meinem Blog: Warum sich ein TA Darlehen keine gute Idee ist). Außerdem hast du neben der laufenden Rate sicherlich auch nicht das Geld viel in einen Bausparvertrag einzuzahlen.
- "Sondertilgungen über die Börse" kann man machen, das Risiko besteht halt dass die in 10 Jahren niedrig steht. Wenn man dann auf diese Beträge verzichten kann, dann kann man das auch machen. Ich für meinen Teil habe mir vorgenommen alles was übrig bleibt auf diese Weise anzulegen und zu schauen.
- Abwarten und eventuell forward Darlehen abschließen kannst du mit jeder Variante kombinieren. Grundsätzlich würde ich eher nicht davon ausgehen dass wir auf absehbare Zeit Zinsen von 5% o.ä. sehen. Meine eigene Finanzierung hat den Kreuzpunkt zwischen den Laufzeiten bei 3%. Da sich ja über die Jahre auch die Beleihung verbessert, bin ich recht optimistisch dass ich da drunter bleibe (und im ungünstigen Fall nicht deutlich drüber)