Hallo zusammen,
ich verfolge schon länger den YouTube Kanal und bin für die ganzen Infos und Tipps echt dankbar - macht weiter so! 
Als ich mit 18 meine Ausbildung angefangen habe, habe ich auch bei damals noch der Generali neben einer BU auch noch eine Rentenversicherung und 2014 nach der Ausbildung eine Riesterrente abgeschlossen. Heutzutage ist das alles ja Proxalto und ich frage mich, ob diese Altersvorsorgen sich noch lohnen oder ob es bessere Alternativen gibt (ETF
)
Kurz zu den Eckdaten der Rentenversicherung:
Generali Rente
Beginn der Versicherung: 01.09.2012
Beitragszahlungsdauer: 49 Jahre
Rentengarantierzeit: 13 Jahre
Beitrag zu Beginn: 25€
Dynamik: 5%
Ich hatte auch mal angefragt, wie viel ich bereits eingezahlt habe, den aktuellen Rückkaufwert erhalte ich ja in regelmäßigen Abständen via Post. Aktuell garantierte Rente: 110€. Monatliche Rente bei einem um 1% höheren Zinssatz: 140€.
Laut Versicherungsvertreter würde der Gewinn dieser Rente ab dem 62. Lebensjahr zur Hälfte besteuert.
Generali Riesterrente Fonds
Beginn der Versicherung: 01.10.2014
Beitragszahlungsdauer: 52 Jahre
Alter zu Beginn der Ablaufphase: 67 Jahre
Beitrag zu Beginn: 100€
Dynamik: 5% (mittlerweile aber ohne Dynamik bei 173€)
Zusätzlich bespare monatlich ich den Vanguard All World mit 150€, MSCI Emerging Markets mit 50€ und den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels mit 50€. Zusätzlich investiere ich einen Großteil meines Variablen Gehaltes oder Urlaubgeldes in diese Sparpläne, wenn es was gibt 
25€ gehen noch auf EU Staatsanleihen monatlich.
Bei der Riesterrente bin ich mir unsicher, da Kinder irgendwann noch geplant sind und man dazu ja noch einen Zuschuss dann bekommt. Ich schätze, das lohnt sich dann noch.
Bei der Rentenversicherung frage ich mich, ob es nicht besser wäre, diesen aufzulösen und auch in ETFs zu investieren?