Beiträge von PeaT1105

    Jetzt kommen wir der Sache doch schon sehr nahe. Bei solchen Sachen frage ich mich immer nur, ich gebe dort Geld , welches sogar verzinst wird und dann tun die noch was für die Umwelt ohne davon zu profitieren ? Ich meine einen grünen Abdruck zu hinterlassen finde ich super aber keiner arbeitet für nix.

    Bank of Scoutland: Aufgrund der angespannten Zinspolitik an den Finanzmärkten mussten wir uns entscheiden, das Tagesgeldkonto für Neukunden momentan nicht mehr anzubieten. Dieser Schritt fällt uns nicht leicht.

    VR Bank Niederbayern-Oberpfalz: Aufgrund dieser Genossenschaftsanteile und so, möchte ich das nicht.

    Renault-Bank: Frankreich, nicht deutsche Einlagensicherung.

    Ford Money oder BMW Bank: Keine Neukunden

    DKB: Nur in Verbindung mit Girokonto


    Vorab vielen Dank für die Mühen aber alles nicht das was ich Suche. Dachte eher an eine Deutsche Bank mit deutschen Konditionen "gerne auch kein Abwurf an Zinsen" mit nur Onlinezugang.

    Guten Morgen,

    ich habe versucht durch die Tipps bei Finanztip etc. für mich ein Tagesgeldkonto zu finden.

    Ziel des ganzen es soll rein online sein und die Zugangsdaten werden bei meinen Schwiegereltern hinterlegt um garnicht erst in die Versuchung zu kommen. Ich möchte dort einfach Geld ansparen als Notgroschen.


    Nun habe ich versucht eines zu finden welches nicht bei der OLB und nicht bei der SPK ist. Ich möchte ein einfach deutsches Tagesgeldkonto, das muss auch nichts ans Zinsen groß abwerfen oder so. Ich möchte kein Weltsparen oder ähnliches.


    Frage:

    Wo kann ich sowas ohne großen Aufwand abschließen? Ich habe schon googelt aber ich komme irgendwie immer wieder an komische Angebote...Ausland oder Weltsparen etc.


    Gruß

    Patrick

    Guten Morgen zusammen,

    ich muss ehrlicherweise sagen ich bin in den Thema auch wenn ich hier die Sachen nachlese nicht fit und bitte um einen Guten Rat wie man evtl. das doch in die eignen Hände nehmen.


    Ist Situation: Ich(33) und meine Frau(34), verheiratet(8) mit Kind(6) haben zusammen ein letztes Jahr Haus gebaut(vollfinanziert ). Es läuft alles wunderbar, beide in Arbeit davon 1 verbeamtet und 1 Arbeitnehmer. Ein sehr gutes Nettoeinkommen.


    Was wir möchten: Im Falle eines Ablebends beider durch einen Verkehrsunfall etc. möchten wir alle Vermögenwerte und Entscheidungen, Gesundheitlich sowie und das ist das wichtigste alles was mit dem Kind zu tun hat auf die Mutter meiner Frau übertragen. Weiterhin möchte ich meine komplette Verwandschaft einschließlich der Eltern von allen Ansprüchen entheben. Weder sollen sie auf unser Vermögen / Entscheidungen oder auch in irgendeiner Art mit dem Kind etwas zu tun haben.


    Frage: Brauche ich bei der Konstellation ein Testdament über einen Notar, was ja mal eben ein paar 100,-€ kostet oder kann ich hierbei ein Testdament zusammen mit meiner Frau aufsetzen, handschriftlich natürlich was genau das alles beinhaltet.


    Zusatz: Weitere Kinder kommen nach unserer Planung nicht dazu. Natürlich der jetzige Stand.


    Vielen Dank

    Gruß Patrick

    Moin zusammen,


    ich möchte gerne ein Tagesgeldkonto als Notgroschen eröffnen.
    Wo und wie am Besten. Mir geht es in erster Linie darum sollte ich das Geld doch benötigen dann soll es zur schnellen Auszahlung kommen. Zinsen zu haben sind guter aber in der jetzigen Zeit nunja, gibt halt nicht.


    Was mich verwirrt, ich komme immer wieder auf Weltsparen und dann etwas mit Ausland und so, kann man oder sollte man das da machen, ist das in Ordnung ? Wenn ja welches Nordax oder Klarna ??


    Vielen Dank!

    Das Kind ist 01.2016 geboren

    Meine Frau hat 26.000 netto verdient zzgl. Kindergeld für das Kind


    "Ob die förderschädliche Kündigung und der Übertrag der Auszahlung in ETFs Sinn ergeben, wäre eine etwas längere Rechnung."


    Und genau in den Bezug stelle ich mir natürliche die Fragen. Ich muss ja ehrlicherweise sagen das eine garantierte Rente zusätzlich zu der normalen Rente von 165 ,-€ ist ja nun nicht wirklich viel aber natürlich besser als nichts. Die Frage ist es werden auch Steuern erwähnt , gehen davon dann noch Steuern ab im Rentenalter ?

    Moin zusammen,


    meine Frau hat bei der Nürnberger vor Jahren eine Riester-Rente abgeschlossen.

    Wir haben ein 1 Kind

    Sie zahlt derzeit 67,17 € monatlich ein.

    Durch den Podcast denke ich die Zeit darüber nach ob es nicht sinnvoll ist das Geld anders für das spätere Alter unterzubringen, wie in ETF. Was denkt ihr darüber?

    Derzeit beträgt das Volumen des Ansparens: 7576 € ( Ich denke das ist inkl Zulagen )

    Garantierte Rente: 165 € ab 2055


    Wenn ihr weitere Daten braucht gerne Bescheid geben, danke für die Hilfe!:thumbup:

    Guten Tag zusammen,

    nachdem ich viele Podcast auf meinen Wege zur Arbeit angehört habe. Habe ich das finanzelle Leben meiner Familie komplett überdacht und mach nun frei nach dem Motto: "Finanzen kannst du selbst". Ich nehme mir wirklich für jeden Vorgang nun die Zeit vergleiche mache und tue. Womit ich mich schwer tue ist das Thema Aktien / ETF und alles ws damit zu tun hat, ich denke aber mit eurer Hilfe ist auch das zu schaffen.


    Nun aber zum Forumthema.

    Im letzten Jahr haben wir über Maxler X bei der Wika AG einen Vertrag abgeschlossen dieser nennt sich best value rent (Fondsgebundene Rentenversicherung) bei der LiechtensteinLife Assurance AG. Garantierter Rentenfaktor 2,65€ pro 1000€ Fondsvermögen. ( Jeder von Uns zahlt im Monat derzeit 50,- € da kommt aber noch ein aber gleich ). Dieses Produkt hat auch eine 10% Dynamikoption, welche auf 10% mit jeden Jahr steht es wird investiert in den MSCI World Swap ETF 50% und 50% iShares Core DAX.


    Soweit muss ich ehrlicherweise sagen kam ich auch mit aber nun kommt das was ich oben erwähnt habe.
    Der Makler X der Wika AG, hat uns einen Vertrag über das Unternehmen Cashyou AG gegeben welche sich mit 33,-€ von den 50,-€ die Deutsche Handelsbank AG sichert für 5 Jahre, dieser Vertrag ist bindend und die anderen 17,-€ fließen in Lichtenstein. Mein Problem ist oder auch mein Fehler aus diesen Vertrag mit der Handelsbank AG ( ich wess nicht mal genau was die machen ) glaube ich nicht das ich da ohne weiteres rauskomme. Aus der Lichtensteiner würde ich rauskommen aber da sind derzeit was bei 140€ drin und 50,-€ kostet eine Kündigung.


    PS: Wie es der Zufall so will Die Deutsche Handelsbank AG stellt dieses Service ein und in diesem

    Zusammenhang wird die Lastschrift auf die Novalnet AG übertragen, dieses Schreiben ist von gestern.


    Ich blicke bei diesen ganzen Sachen nicht durch. Was haltet ihr davon? Was sollte ich vielleicht machen

    Es ist für mich schwierig das ganze hier so einfach darzustellen.:(


    Vielleicht einen Zusatz noch

    Ich, 33 J., Verbeamtet

    Frau, 34J. Öffentlicher Dienst befristet noch 15 J.

    Tochter, derzeit 5 J.


    Ich danke euch !