Hallo Produktpruefer und willkommen bei finanztip,
zu 1.
Bei der Anlage in ETFs wird davon ausgegangen, das der breitangelegt Index grundsätzlich steigt, der betrachtete Zeitraum sollte deshalb entsprechend lang sein, finanztip geht von 15+ Jahren aus.
zu 2.
Der ETF bildet den Index nach, also beinhaltet er, bei einem physisch replizierenden ETF, die enthaltenen Aktien gemäß des Anteils im Index.
Die Regel nach welcher Aktien gewichtet werden legt der Index Anbieter fest, z.B. MSCI.
Wenn nun ein Unternehmen im Index an Wert verliert oder pleite geht, wird es nach den festgelegten Regeln aus dem Index entfernt, der ETF Anbieter wird dann entsprechend die Aktien verkaufen und andere dafür kaufen.
Du besitzt nur den ETF und musst dir keine Gedanken darüber machen welche Aktien zu welchem Zeitpunkt im Index waren bzw. welchen Wert diese hatten. Dafür "bezahlst" du den ETF Anbieter, erkennbar am TER (total expense ratio) und der TD (tracking difference).
Weitere grundlege Infos zu ETFs, der verschiedenen Arten und zu den Indizes findest du in den entsprechenden Artikeln auf finanztip.de
Ansonsten hier gerne weiter Fragen.