Ich danke Dir für Deine ausführliche Erklärung. Für mich ist es erst einmal wichtig zu begreifen, dass diese Versicherungen tatsächlich eine schlechte Wahl waren.
Kündige ich beide Versicherungen, habe daraus insgesamt 460€, die ich weiterhin investieren kann, das könnte ich auf 500 € aufstocken, aber dann ist auch mal Feierabend. Und das Geld aus der RV kann direkt in den ETF fließen. Außerdem habe ich mir überlegt, alles was sich wieder über einem bestimmten Betrag auf dem Giro ansammelt, wird investiert.
Eine betriebliche Altersvorsorge hab ich auch noch.... seit 98, so lange arbeite im selben Betrieb. In die zahle ich von Anfang an 25€ und der Arbeitgeber 25€. Damals halt 50 DM, was bei meinem Anfangsgehalt nicht wenig war. Auf dem Riestervertrag müsste auch schon n Batzen sein, den habe ich über 10 Jahre. Den wollte ich mir heute eh mal angucken.
Gestern habe ich die 2. 10K in den ETF investiert, eigentlich zunächst 20K auf ein Limit gesetzt. Der Kurs stieg die letzte Woche stetig, da hatte ich leider keine Möglichkeit, zu investieren. Und gestern hab ich den günstigsten Zeitpunkt verpasst, leider😂. Limit höher angesetzt, Summe halbiert, Kauf getätigt. Danach sank der Kurs auf mein 1. Limit und hielt sich dort den ganzen Tag auf. 😏
Zumindest war ich mit der 1. Investition nach einer Woche 500€ im Plus. Dass man da nicht so oft draufgucken soll, muss ich erst noch lernen.
Das Ding ist ja, seitdem ich tatsächlich investiert habe, interessiere mich wirklich für das Thema. Schaue mir Videos auf YT an und google viel. Vorher habe ich mich inberlich geweigert, mich damit auseinanderzusetzen, weil ich dachte, das alles ist so kompliziert, das verstehe ich eh nicht.
Aber es fängt an Spaß zu machen, wenn man sieht, wie das Geld wächst, ohne jegliches Zutun.