Beiträge von johu

    Ich hatte es so gemacht:


    Der Vertragszins zum Vertragsabschluss steht im Sparvertrag. Die Zinsreihe WX4260 kann man sich bei der Bundesbank als CSV Datei holen. Somit weiss man das Verhältnis zu Vertragsbeginn und dieses sollte laut BGH gleich bleiben. Dann habe ich mir mittels Excel, für die monatlichen Einzahlungen und die jährlichen Prämienzahlungen berechnet wie viel Zinsen ich hätte erhalten sollen.


    Diese habe ich mit den gezahlten Zinsen verglichen. Evtl findest du die im Sparbuch. Wenn keine Steuern gezahlt wurden, dann sieht man es auch am aktuellen Guthaben. Mir hatte die SPK nach mehrfacher Nachfrage die Entwicklung des Vertragszinses auch zugeschickt.


    Anhand Differenz laut BGH berechnet - gezahlte Zinsen könnte ich das Angebot beurteilt.


    Die SPK hatte mir auch Mal ihren Referenzzins geschickt. Der war ähnlich zum WX4260. Aber wie sie daraus den Vertragszins berechnet hatten blieb mir ein Rätsel...

    Ich bin mir nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe: Laut BGH Urteilen sollte das Verhaeltnis Referenzzins/Vertragszins gleich bleiben. Viele Sparkassen verwenden eine konstante Differenz oder der Zins wurde noch schneller gesenkt. Ich hatte mir das mal selbst durchgerechnet: welche Zinsreihe genau verwendet wird macht keine riesigen Unterschiede, aber ob Verhaeltnis oder Differenz schon...


    Man kann sich die Vertraege aber auch von der vbz gegen Gebuehr bewerten lassen, die rechnen dann genau nacht.

    Achtung, keine Steuerberatung, nur meine persönliche Meinung.


    Ich verstehe aber nicht ganz:



    zu 1): was hat denn der Wohnsitz mit der Steuererklärung zu tun? Den musst du ja beim Einwohnermeldeamt und nicht beim Finanzamt melden?



    zu 2): Warst du in DE noch beschäftigt, da du Dienstreise schreibst? Wenn ja, dann sollte dein Arbeitgeber diese Dienstreise genehmigt haben und du kannst diese Reise auch in deiner Steuererklärung angeben. Wenn du nicht angestellt warst kann man das m.M. auch nirgends angeben.

    flip es hat jemand ein Bankkonto auf den Namen meiner Freundin eröffnet und damit bei Amazon über ihr Amazon Konto eingekauft. Als Versandanschrift wurde die Adresse meiner Freundin angegeben, doch sie hat nie etwas erhalten

    Konto eröffnen stelle ich mir schwieriger vor, dazu muss man sich ja identifizieren. Sicher dass sie nicht nur den Namen deiner Freundin als Kontoinhaberin angegeben haben? Ich glaube das wird bei SEPA nicht mehr abgeglichen ...

    Sowas ist meiner Frau auch schon passiert: Email gekapert, passwörter von Online-Shop zurückgesetzt, Lieferadresse geändert und auf Rechnung bestellt. Ich würde alle möglichen Passwörter (v.a. Email Account) ändern.


    Nachdem wir dem Shop die Anzeige geschickt hatten, hatte es sich für uns erledigt. Soweit ich das verstanden habe, muss der Shop nachweisen, dass du (deine Freundin) bestellt hast. Wenn sie das nicht können ist es ihr Risiko...

    Das musst du selbst entscheiden, die meisten hier werden nicht verkaufen.


    Wie im vorherigen Thread schon mal gesagt: Bei deinem Profil steht spekulativ (40% max drawdown): Heisst, dass du mit Ruecksetzern um 40% (historisch passiert bei deinem Portfolio) rechnen musst. Wenn du jetzt bei einem Ruecksetzer von 7-8% verkaufst, dann passt das Portfolio einfach nicht zu deiner Risikotragfaehigkeit.

    Guten Morgen oder guten Mittag,



    vielen lieben Dank noch mal für die sehr hilfreichen Ratschläge. Ich bin ja Laie und stehe erst kurz davor, mein erstes Balkonkraftwerk anzuschaffen. Ich bin jetzt im Kontakt mit einem Solarteur, der mir auch schon viel über die Anschaffung und Installation sagen konnte. Für mich sind ein paar hundert Euro schon viel Geld, da ich eine schlechte Schufa habe. In Zukunft spare ich wenigsten schon mal beim Strom. Meine Freundin hat mir jetzt empfohlen, da gibt es anscheinend auch kleinere Kredite in solchen Fällen, so dass ich erstmal Starthilfe habe. Wenn es ans Netz geht, komme ich gerne wieder auf euch zu, wenn ich darf. 😊

    Hallo NadineMei


    Hast du dir schon mal durchgerechnet ob sich das noch lohnt? Kenne den Kreditvermittler nicht, die angegebenen 2% eff Jahreszins im Beispiel erscheinen mir aber im momentanen Zinsumfeld nicht sonderlich serioes und der Zins wird vermutlich viel hoeher sein.


    Generell, wie auch schon mancher Vorredner gesagt hat, weiss ich nicht ob ich das mit einem teuren Kredit finanzieren wurde.


    Bei 5000kWh Jahresverbrauch kann es u.U. auch so Einsparpotentiall geben (z.B. Trockner weniger benutzen). Evtl lohnt sich auch die Anschaffung eines Geraets mit besser Eenergieeffizienz: wieder bsp Trockner: alte Geraete brauchen gerne mal 5kWh pro Trockengang, und neuere unter 2...

    Hallo,


    jetzt muss ich einmal etwas nachbohren. Reden wir von einer Leistungsstörung oder von einem Verschulden der DB? Beim häufigen Fall „Person im Gleis“, wie dass so verniedlichend heißt, trifft die DB ja kein Verschulden und im gesamten Streckennetz ist Chaos. Wie ist die Rechtslage in diesem Fall?


    Gruß Pumphut

    Momentan wird bei der Bahn da nicht unterschieden. Die Voraussetzung bei den Fahrgastrechten ist nur die Verspaetung. Bisher habe ich immer die Erstattung erhalten, egal ob Unwetter oder "Verzoegerungen im Betriebsablauf" . Das scheint sich aber ab Juni zu aendern:

    https://www.finanztip.de/bahntickets/fahrgastrechte-bahn/

    Zitat

    Neu: Ab 7. Juni 2023 gilt die neue Bahngastrechte-Verordnung in Europa. Dann gibt es keine Entschädigung mehr, wenn sich der Zug wegen Sturm, Starkregen oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen verspätet

    Nur meine Meinung: aber bevor man auf Konfrontation geht, evtl Mal nachfragen was denn genau geplant ist. Der neue Eintrag ist ja reine Spekulation. Nicht dass sie euch beiden das Haus überschreiben möchte und nur das Rückforderungsrecht behalten möchte...

    Ich würde im aktuellen Stand davon ausgehen, dass wenn Schwiegermutter und Frau sterben, das Haus nicht mehr Deins ist.

    Lese ich nicht so, das Rückforderungsrecht erlischt mit dem Tod und wird nicht vererbt...

    Zeitbegrenzung für die Freistellung?

    Soweit ich weiss gibt es soetwas bei keinem Riesterprodukt.


    Antworten auf den Rest der Fragen haengen m.M. stark vom Riesterprodukt und von deinen Erwartungen/deiner Leebnssituation/Risikobereitschaft ab.