Überweisung
Lastschrift
Nutzung einer Bank mit kostenfreier EC-Karte
oder insoweit angeboten geht auch die kostenpflichtige Nutzung einer EC-Karte
Jein. Unsere SEPA-Daten gehen auch in die USA.
Terrorismus und so. Wissenschon.
Überweisung
Lastschrift
Nutzung einer Bank mit kostenfreier EC-Karte
oder insoweit angeboten geht auch die kostenpflichtige Nutzung einer EC-Karte
Jein. Unsere SEPA-Daten gehen auch in die USA.
Terrorismus und so. Wissenschon.
Das einzige was bleibt ist Bargeld. Weswegen ich da auch ein großer Fan bin und den Trend zu "Mir alles egal, ich will Punkte sammeln und nicht Münzen zählen müssen und wenn meine so gewonnenen Daten dafür Sorgen, dass ich nicht mehr in den Madison Square Garden gelassen werde oder der zukünftige Monopolist die Preisschraube anzieht, dann beschwer ich mich, dass die Regierung mich nicht davor geschützt hat" Besorgnis erregend finde.
Der Vermieter bekommt dann zwar keine Rückerstattung, aber du hast ja jetzt einen viel kleineren Anteil an der (gleich gebliebenen) Gesamtsumme.
Also natürlich zahlst du dann auch weniger!*
*Oft werden 30% der Gesamtkosten pauschal umgelegt (als Abgeltung der Fixkosten, Grundgebühr, Thermenwartung etc.), es kann also sein, dass du etwas weniger als die 35% sparst, aber Energiesparen lohnt sich trotzdem für Dich!
P.S.: Kann es sein, dass itschytoo in letzter Zeit etwas zum Zündeln neigt?
Das war nicht meine Absicht. 😲
Ich wollte nur das gute Wortspiel loben ohne mich versehentlich mit einer Ideologie gemein zu machen.
Es sollte natürlich nur ein Wortspiel sein. Die Vorlage "Kalauer" konnte ich mir beim besten Willen nicht entgehen lassen
.
Von einem ABstieg sollte nicht die Rede sein, denn man kann über Kalauterbachs gesundheitspolitische Motive, Ziele und Erfolge zwar geteilter Meinung sein - und da gibt es ja ein breites Spektrum - aber seine hohe Intelligenz (nicht nur vordergründig seine diversen akademischen Abschlüsse) möchte jedenfalls ich ihm nicht absprechen.
Alles klar.
Das mit dem Abstieg meinte ich auch keineswegs politisch, sondern weil man zu einem Bach nun mal in der Regel herabsteigt.
Also, mal Fakten auf den Tisch. Wenn ich mich für 50 EUR frisieren lasse und mit Girocard zahle, dann kostet das den Friseur ungefähr 35 Cent. Mit Visa/Master ungefähr 70 Cent. Das muss heutzutage in der Kalkulation drin sein, wenn er die Kunden nicht vergraulen will.
Also, mal Fakten auf den Tisch. Wenn ich mich für 50 EUR frisieren lasse und mit Girocard zahle, dann kostet das den Friseur ungefähr 35 Cent. Mit Visa/Master ungefähr 70 Cent. Das muss es mir Wert sein, wenn ich mit Karte bezahlen möchte.
Und nun?
Ein Erklimmen der Kalauterbach-Ebene war auch nicht vorgesehen
Ich bin unschlüssig, ob ich das ob der Wortspielkunst gut oder ob der womöglich dahinter liegenden Mob-Denke schlecht finden soll.
Wenn von einem ABstieg auf die KalauterBACH-Ebene die Rede gewesen wäre, fiele mir das leichter.
Das Stichwort lautet "Bestandsübertragung". Über die hier verlinkte Google Suche finden sich dazu erklärende Fundstellen helmut_ott .
Oh, da werden Grenzen ausgetestet. 🤫
Ich kann nur insofern beitragen, als ich von meinem Arbeitgeber Sodexo Restaurantpässe bekomme (über jeweils 6,67 Eur) die auf der Gehaltsabrechnung in zwei ungefähr gleich große Posten aufgeteilt werden.
Ich habe leider keine Abrechnung hier, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es dort genau wo behandelt wird wie es Finanztipp (laut Mokra, ich habe den Artikel nicht gelesen) beschreibt.
Bargeld nicht annehmen ist aber keine Option. Also entweder beide Strukturen finanzieren oder nur Bargeld. Da kann es schon Sinn machen, nur Bargeld zu erlauben.
Mir tut eher der Brezelverkäufer leid, der die mit Karte bezahlt bekommt..
Ja, ich halte das nicht für richtig.
Soweit ich weiß darf bei Strom nicht pi *Auge abgerechnet werden sondern es muss ordentlich gezählt werden.
Ich vermute der Zustand bei dem Bekannten wäre schon nicht haltbar, WENN es so im Mietvertrag vermerkt wäre.
So kommt noch dazu, dass er die Wohnung ohne eine Info diese wichtige Einschränkung gemietet hat.
Ich würde mich definitiv an Mieterschutzbund oder so wenden, wenn mit den Verantwortlichen nicht zu reden ist.
Ich würde zuerst den Konsumkredit loswerden.
Der hat neben der direkten Belastung vermutlich weitere Nachteile (siehe Schufa).
Den Zustand finde ich auch etwas bedenklich.
Was auf jeden Fall einfach gehen sollte ist, einen Zwischenzähler für die an "seinem" Verteiler hängenden Verbraucher setzen zu lassen.
Damit kann man dann die Verbräuche/Kosten die Souterrain etc haben abziehen und ordentlich trennen.
Stromanbieter-Wahl sehe ich bei Deinem Bekannten.
Beispiel: Elektriker baut Zähler Souterrain HINTER den Zähler vom Netzbetreiber. Am Ende des Jahres bekommt Dein Bekannter dann (wie bislang?) eine Rechnung von dem Stromanbieter, den er sich ausgesucht hat über 3000kW zu x EUR und bezahlt diese. Der Zwischenzähler Souterrain zeigt 1000 kw, also bekommt er vom Bewohner Souterrain x/3 Eur.
Das hielte ich für ziemlich gerecht, aber zwei Probleme bleiben: Souterrain muss hoffen, dass Dein bekannter einen günstigen tarif wählt und dein Bekannter muss hoffen, dass Souterrain zahlt.
Wieso verbreitest du Fake News? Keine echten Argumente gegen Greenpeace? Greenpeace ≠ Green Planet Energy.
Klar, die sind doch mit 275 Eur beteiligt.
Quasi der gleiche Laden.
Und Hillary Clinton frisst Kinder!
Ach, wir sind noch nicht soweit? OK, ich warte kurz...
Um dich vor der krassen Underperformance von Gold zu schützen (700%? Pah...), solltest Du ein paar Bitcoin beimischen. Wenn du in 1999 Bitcoin für 7879 Eur gekauft hättest... 😉
Verstehe. Ja, das ist weniger. 😉
Soweit ich weiß ist das einer der Unterschiede zwischen BU und Unfallversicherung. Die UV arbeitet rein nach einer Tabelle, was fehlt/kaputt ist und mehr keine Gesamtbetrachtung. Aber das werden andere besser wissen.
Apropos Besserwisser: Das erste Gutachten gesteht dir mit 4/20 = 1/5 = 20% doch mehr zu als die 17,5% der Versicherung und nicht weniger?!
Gemeldet.
Werden diese Texte inzwischen eigentlich schon von KI geschrieben?
Man könnte noch über den psychologischen Effekt nachdenken, der in dem Unterschied liegt zwischen "Das können wir uns nicht leisten." und "Das wollen wir uns nicht leisten.", oder nicht?
Das ist ein ganz wichtiges Thema.
Ich könnte viel mehr ausgeben als ich will und ich habe den Eindruck ich bin ziemlich alleine in dieser Unterscheidung.
Bei den meisten scheint zu gelten: Gehaltserhöhung -> neues Handy/Auto kaufen
Ich glaube ja, gut geht es einem wenn "leisten wollen"
< "leisten können" ist. Auf beides hat man Einfluss, aber irgendwie betrachten alle nur das Geld...