Beiträge von itschytoo

    Dass eine private Geldanlage auf Dauer schlechter läuft als Einzahlungen in ein Versicherungssystem, sollte nun wirklich nicht vorkommen.

    Selbst das würde ich so nicht stehen lassen.

    Das mag bei uns hier so stimmen, aber ich denke, sehr viele Menschen würden sich privat für eine sehr schlechte Geldanlage entscheiden (irgendwas, was ihnen jemand bei YouTube anpreist) oder vermutlich gar nicht (Alter ist ja noch weit, aber Amarok ist jetzt)

    Ich sehe die GRV auch als Schutz dieser Menschen vor sich selbst und als Schutz der Sozialsysteme davor die dann doch auffangen zu müssen.

    "Möglichst effizient Geld anlegen" kommt viel weiter hinten bei den Gründen/Prioritäten.


    Edit: Moment, ich muss schnell Frau NOCHEZ Marlene Geld überweisen, denn SIE ist UNGLAUBLICH! (nur zu verstehen so lange die aktuelle Wochenend-Spamwelle rollt)

    Danke für Ihre Nachricht. Allerdings finde ich den polemischen Unterton nicht angebracht. Dieses Forum dient dazu, sich auszutauschen. Dazu gehören eventuell auch Fragen, die Sie als unpassend empfinden. Trotzdem haben sie hier ihre Berechtigung. Also, nochmals danke aber das nächste Mal bitte in einem weniger belehrenden Ton, da ich mich durchaus als aufgeklärten Verbraucher begreife.

    Ich hatte Ihnen erstmal unterstellt, dass Sie nicht wüssten, dass ein auf 24 Monate geschlossener Vertrag auch die 24 Monate einzuhalten ist


    Wenn Ihnen das jedoch klar ist, würde ich Ihre Frage so interpretieren, ob jemand einen Tipp hat, wie ein Betrug* durch Sie möglichst unentdeckt bleibt.

    Dabei kann ich Ihnen dann nicht mehr helfen.


    *Sie nennen es vermutlich "Trick"

    Ich bleibe dabei:

    Wenn ich von einer dritten Partei ein Gerät kaufe, dann kann VF verhindern, dass das Gerät funktioniert, aber niemals kann VF eine Mietgebühr für ein Gerät von mir verlangen, dass sie mir nicht vermietet haben.


    Wenn der Verkäufer sein Mietgerät unberechtigt an mich verkauft, ist VF natürlich berechtigt von DIESEM die vereinbarte Miete oder eine sonstige Ablöse zu verlangen, aber nicht von mir. Schon deshalb weil ja die die bezahlte Leistung (Mietgerät) gar nicht erbracht wurde (bezahlte Hardware von Vodafone erhalten).


    Ich traue VF auch viel zu. Vom Aussperren unerwünschter Geräte bis zur" Gebühr für die Benutzung nicht von Vodafone bereitgestellt Hardware"*, aber routinemäßig Geld für eine nicht erbrachte Leistung verlangen... Nein.


    * das wäre auch illegal, spätestens seit der Routerfreiheit

    Nein, das können sie nicht!


    Jeder vernünftige Mensch nimmt die mistige gratis-Box, ersetzt sie als erstes durch ein eigenes Gerät und schließt die gratis-Box nur an als Notersatz oder wenn sich der Support sonst weigert einen Leitungsfehler zu beheben.


    Wenn Du einen Fiat Panda least, dir dann einen gebrauchten Mercedes kaufst und damit fährst und den Panda stehen lässt, kann Dir dafür auch der Leasinganbieter keine höhere Gebühr berechnen.


    Ideen haben die Leute...


    PS: Wie gesagt, VF möchte bei ihren Kabel-Anschlüssen gerne fremde Router aussperren. Vermutlich redest du davon.

    Aber die dürfen Dir keine Mietgebühr berechnen für ein Gerät, dass Du selbst gekauft hast. Ganz bestimmt nicht...

    . Es kam im Telefonat mit Vodafone völlig ZUFÄLLIG heraus, dass egal wie man die FRITZ!Box (FB) erlangt, solang sie gebrandet ist, zahlt man immer monatliche 'Mietgebühr'.

    Das ist natürlich Quatsch.

    Wenn in ihrem Vertrag keine Miete vereinbart ist, zahlen sie auch keine Miete.


    Ein anderes Thema ist, das VF u.U. den Zugang zu ihrem Netz verwehrt, wenn der ich ein nicht unterstützes Gerät hergestellt wird.

    Das ist ziemlich umstritten, da die technische Begründung höchst fragwürdig.

    Ich bin nicht ganz sicher, was man an "24 Monaten Vertragsbindung" noch erklären soll...


    Es bedeutet, das Sie und der andere Vertragspartner 24 Monate lang an das gebunden sind, worauf Sie beide sich am Anfang freiwillig geeinigt haben.


    Ja, ich weiß, der Trend geht dahin, dass man am liebsten nicht mehr für sein Handeln verantwortlich sein möchte...

    Können wir das nicht abkürzen?

    Jemand der so eine Frage stellt, bekommt 15 negative Antworten und dann kommt die eine begeisterte Antwort, die er hören wollte und er steigt voll ein.


    Also gut, ich fange an: Hype ohne Zukunft

    Gründe dagegen: Weniger Diversifikation, Greenwashing(*)


    Gründe dafür: Besseres Gewissen(*), Erwartung einer Überrendite weil a) die Politiker nicht nur Lippenbekentnisse machen(*) und unerwünschtes(*) stärker bepreisen oder b) die Menscheit so einsichtig wird(*), dass sie die bösen™ Segmente boykottiert


    Alles mit (*) ist offen für die interpretation des einzelnen, wie er das bewertet.



    Von daher kann es keine "objektive" Sicht geben, außer bei der schlechteren Diversifikation.


    Daher sind die Kopfmenschen hier eher kein Freund von ESG, es sei denn sie bewerten persönlich die chancen aus den genannten Gründen höher.


    Für Idealisten und Optimisten ist ESG dafür deutlich attraktiver.

    Ich weiß, dass das mit dem beleidigen nicht ganz ernst ist, aber wie andiii_98 schon schrieb: Am besten ignorieren.

    Natürlich liest der (automatische) Spammer die Antworten eh nicht, dafür erhält die Seite mit seinem Gespamme viele Aufrufe und wird bei google höher gelistet womit auch die Links, die er dort setzt "geadelt" werden. Auch wenn der Beitrag selbst schon längst entfernt wurde.


    Mit den einzelnen (menschlichen) Promotern hier kann man ja noch ganz gut manuell umgehen, aber die 20(?) Beträge von vorhin...

    Da müsste es Methoden geben, die schnell weg zu bekommen.


    Vorschlag: Jeder angemeldete Benutzer hier, der mehr als x Beiträge geschrieben hat, kann eine Meldung als Spam bevoten und bei 5 votes wird sie ausgeblendet und in eine Moderationsschleife gelegt.

    Wenn die Moderation dann feststellt, dass die Voter ihr "Macht" missbrauchen, gerne harte Maßnahmen ergreifen.


    Ich denke damit könnten wir das Problem ganz gut selbst bekämpfen ohne das eine große Gefahr von Meinungsmanipulation durch Forenteilnehmer besteht.

    Wenn Du jetzt abschließt, gelten die Preise, zu denen Du das jetzt tust (bei Preisbindung).

    Wie lange ein Anbieter das im Vorraus ermöglicht ist seine Sache, aber 6 Monate im Vorraus geht es meist.


    Gilt natürlich auch umgekehrt: Wenn Der Preis im Januar nur halb so teuer ist, zahlst Du trotzdem das Jahr den jetzigen Preis.


    Unterm Strich würde ich mir zumindest für Gas aber auch langsam einen Vertrag suchen. Tendenziell wird es zum Winter eher teurer.

    Danke monstermania ! Da unterlag ich einer Fehlvorstellung. Ich dachte, es sei der Normalzustand, dass man Dividenden ausgeschüttet bekommt.

    Ich war davon ausgegangen, dass gilt: hoher Aktienwert = hohe (künftige, erwartete) Wirtschaftsleistung des jeweiligen Unternehmens = (tendenziell) hohe Dividende (in absoluten Zahlen, nicht notwendigerweise prozentual).


    Man bemerkt glaub ich sehr schnell, dass ich mich mit dem Thema Finanzen erst seit ca. 1 Woche beschäftige ^^

    Kein Problem. Die Überlegung ist ja auch nicht falsch. Viele Unternehmen werden eher mehr Dividenden ausschütten wenn es ihnen gut geht (und damit der Kurs hoch ist).

    Das ist aber keine Gesetzmäßigkeit.


    Davon ab ist es aber auch da der Kaufzeitpunkt irrelevant also wenn Du im Jahr 1 zu einem geringen Kurs kaufst, im nächsten Jahr der Kurs explodiert (und die Firmen mehr ausschütten, weil es ihnen so gut geht), hast Du in Jahr 3 genausoviel Dividende pro Anteil, als wenn Du die Anteile teuer erst in Jahr 2 gekauft hättest.

    Da man aber idR nicht x Anteile kaufen möchte sondern Y Eur anlegt, hast Du in Jahr 1 sogar mehr Anteile für die Y Eur bekommen als in Jahr 2.

    Somit hast Du also mehr Dividenten (absolut), wenn Du günstig kaufst.


    Aber wie gesagt: Günstig kaufen wollen wir eh alle.