Wir haben alle Konten, Einzel und Gemeinschaft, bei der DKB. Aber keine Ahnung, ob man da den gleichen Wohnsitz braucht
Beiträge von BS.C
-
-
Ich mag Melonen
-
Man könnte auch regelkonform fahren, ist sicher günstiger
-
1) Ein Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank.
2) Festgeld
3) ETFs
4) Kryptos
5) P2P
.... und noch vieles mehr.
Wir benötigen etwas mehr Infos, was genau mit dem Geld später gemacht werden soll
Wie sieht zum Beispiel die Risikotragfähigkeit aus? Wann wird das Geld benötigt... usw.
Ansonsten ist natürlich eine Alternative zum Lagern von Erspartem, das Ausgeben des selbigen
-
Das gilt auch für Gruppen die sonst keine Chance hätten ausreichend Punkte im Vergabeverfahren zu bekommen, z.B. Auswärtige, Kinderlose sowie insbesondere auswärtige Kinderlose
Wenns bei uns bloß so wäre
Da geht es rein nach Listenplatz, also wer sich zuerst eingetragen hat, gewinnt. Keinerlei Sozialpunkte. Daher schauen hier viele Einheimischen in die Röhre.
-
Wenn die Zinsen niedrig sind und viele bauen, dann sind die Baufirmen teurer. Sind die Zinsen hoch und keiner baut, dann sind die Baufirmen günstiger.
Und jetzt sind die Zinsen hoch (bzw werden höher) und die Baufirmen sind teuer
-
Was dem einen sein Tankstutzen, ist dem anderen dein Klimagerät
Hach, das war genauso herrlich wie hier
Also ich hab mittlerweile mein Popcorn auf
-
Solange die Kosten unter 1% des Sparbetrags liegen, sehe ich keinen Handlungsbedarf. Und auch wenn sie darüber liegen muss man nicht sofort Panik schieben
-
Ich glaub die 5 Jahre werden bei der Kostenrechnung ausgewiesen. Das ist aber kein Enddatum, sondern nur ein Vergleichsdatum um die Kosten von verschiedenen Produkten zu vergleichen. So war es zumindest damals bei der DKB
-
Die Einkommensgrenzen wurden auf 70000€ prokopf deutlich erhöht.
Pro Ehepaar
-
Einmalanlage und Sparplan sind das gleiche, nur dass der Sparplan eine monatliche Einmalanlage ist
-
Ich vermute auch die KFZ-Versicherung. Die scheint scheinbar für einiges zu haften
-
Ist der Broker Templeton selbst oder wie liefe die Komplettauflösung des Fonds
Nee. Über wen hast du damals deine Wertpapiere gekauft? Über eine Bank?
-
Zumal in deinen hinteren Gehirnwindungen eine Stimme sitzt, die die ganze Zeit "This time is different" sagt. Und glaub mir, die wird verdammt laut werden wenn die Kurse wieder einmal fallen...
Aber letztlich kannst und sollst du tun mit deinem Geld, wonach dir beliebt
-
*Spar*vestor - da ich kein Geld verlieren möchte
Wenn du nicht verkaufst und deine Buchverluste nicht realisierst, verlierst du auch nix
-
Oder "this time is not different"
-
Für Anteile, die vor 2009 erworben wurden gilt Steuerfreiheit. Für Anteile, die nach 2009 erworben wurden, müssen die Gewinne mit der Abgeltungssteuer + Soli + evtl. Kirchensteuer versteuert werden (also 26,375% oder 27,8186%).
Die Gebühren sind abhängig vom Broker. Da mal in das PLV gucken.
Und dann heisst es rechnen
-
Das hier wäre wohl der Thread hier im Forum
Geld ganz einfach - Saidis Podcast
Und das hier das entsprechende Unterforum
-
Die 24 Monate fangen bei Eon sofort bei Abschluss an zu laufen, auch wenn Schaltung erst in z.B. 8 Monaten ist.
Ist sowas rechtens?
-
0%. Ansonsten würde ich ja auch keinen Kredit nehmen