Beiträge von BS.C
-
-
Na einfach mal rechnen mit allen Informationen (Kosten, Steuern etc.)
Einfach alle Möglichkeiten mal durchspielen
-
Ich empfehle "Beraten statt Verraten" von Hartmut Walz zu lesen
-
Was soll denn passieren? Wenn sie bei dir mal einfach so was einziehen, kannst du es doch direkt zurückholen...
-
Das Thema Sicherheit ist schon wichtig, wenn es um die Benutzung gebrauchter Geräte geht.
-
Wow! Wo bleibt denn da die Sicherheit? Hast Du schon genug gespart, um die Zeit bis zur Rente finanziell zu überbrücken? Wenn nicht, spielst Du in meinen Augen deutlich mehr Hasard, als wenn Du Dein Notebook weiterbetreibst, obwohl der "Service" von Windows 10 ausgelaufen ist.
Eine Berufsunfähigkeit hat auf Dein Leben eine erheblich größere Auswirkung als jeder Malwarebefall Deines privaten Computers.
Ich bin höchst erstaunt darüber, daß Du dieses Scheunentor offenstehen läßt, wo Du doch mit Deinem Computer so pingelig bist.
Sind wir noch beim Thema?
-
Sind wir noch beim Thema?
Ja
-
Aber ab der Rentenphase erhöht sich nix mehr...
-
Die letzte Option erschien mir erst als no-go, weil überall davon abgeraten wird.
Wo ist denn dieses "überall"? Also zumindest hier im Forum wird deutlich häufiger auf Kündigung als auf Fortführung gesetzt
Und genau das würde ICH auch in deinem Fall machen. Die Verluste sind da und kommen auch nicht wieder. Du kannst besser das Geld in etwas investieren, wo du glaubst, dass es sich besser rentiert als der Riester. Informier dich auf Finanztip und auf Youtube weiter zu Finanzthemen (Bitte auf seriösen Seiten bleiben und nicht jedem Influenzer glauben) und stell hier weiter fragen. Umso sicherer wirst du im Umgang und kannst besser einschätzen, was für dich das richtige ist.
Wenn du keine BU kriegst, ist das nunmal so. Trauer dem nicht nach, sondern mach das beste raus. Investier dann halt in deine psychische Gesundheit. Damit reduzierst du das Risiko, berufsunfähig zu werden
-
Aber er hat doch Brain 1.0. 😅
Das ist ja das Problem.... da gabs ja letztens ein Update auf 3.0....
-
Sicherheit ist eine digitale Kategorie.
Aber mit Pulsweitenmodulation
-
Na weil du hoffentlich mehr Gewinne einfährst als die Höhe deines FSAs
-
Also 15 Euro ist schon sehr wenig. Vor allem für jemanden, der eben noch Wohneigentums-Vorstellungen hatte.
Diese Diskrepanz ist mir auch direkt ins Auge gestochen
-
Vlt ist einmal der Bonus mit drin?
-
Für Gamer sieht es noch schlecht aus,
SchlechtER, nicht unbedingt schlecht! Dank Valve macht Gaming auf Linux momentan riesige Schritte. Es gibt schon eine Vielzahl an Menschen, die auch dafür kein Windows mehr benötigen. Aber ja, alles klappt da natürlich noch nicht...
-
Einfach in nen Welt-ETF packen und aufhören gierig zu sein.
-
Um den Sparerpauschbetrag bestmöglich auszunutzen, ist es wahrscheinlich dennoch sinnvoll, den Freistellungsauftrag bei den deutschen Banken/Depots um die zu erwartenden Zinsen bei der schwedischen Bank zu reduzieren, richtig?
Nee, ist Mumpitz ... Du hast das System scheinbar noch nicht verstanden. Woran genau hapert es?
-
Kommt drauf an.
Ganz genau
-
Wenn du mit VPN ins Firmennetzwerk gehst, dann reicht aber auch ein alter PC aus.
Nicht, wenn du zB Simulationen oder sonstige Berechnungen machen musst. Das VPN dient dann ja nur dazu, an Firmendaten zu kommen. Die Programme laufen ja trotzdem lokal auf dem Rechner
-
Nö, das Finanzamt kennt ja alle deine deutschen Erträge.