jetzt erhöht Vattenfall die Preise auf
Heizstrom 23,77 cent ( komischerweise nicht mehr aufgeteilt in HT und NT )
Verbrauchsstrom 37,27 cent
Wie lange garantiert Vattenfall diesen (neuen) Preis?
Frage 1: würdet Ihr den Vertrag bei Vattenfall kündigen und in die Grundversorgung gehen?
Meine Entscheidung würde von der Preisgarantie bei Vattenfall, der Vertragslaufzeit und natürlich auch der Grundgebühr abhängen.
Und beim Heizstrom auch davon, wie viel Verbrauch ich im NT hätte.
M.W. müsste es auch gehen, nur mit einem Zähler zu wechseln, also beispielsweise Heizstrom in die Grundversorgung, Haushaltsstrom bei Vattenfall bleiben.
Wenn Vattenfall keine Preisgarantie bietet und Grundgebühr gleich hoch wäre, würde ich vermutlich in die Grundversorgung wechseln - was richtig war, weiß man aber leider erst hinterher ...
Frage 2: Auf der HP von EON gibt es ja verschiedene Tarife, die deutlich teurer sind, als die Grundversorgung. Warum sollte jemand aktiv in einen solchen Tarif wechseln, wo er die Grundversorgung deutlich günstiger haben könnte?
Ist bei den anderen Tarifen eine Preisgarantie mit drin, oder geringere Grundgebühr? Möglicherweise ist jemand auch nicht informiert, dass der Grundtarif inzwischen nicht mehr "fast immer" der teuerste Tarif war (wie es jahrelang oft war). Oder vielleicht ist der Grundtarif auf der Webseite nicht so leicht zu finden?
PS: Gratulation zum Glück in einem Gebiet mit solch niedrigen Strompreisen zu wohnen.
An deine Frage hänge ich mich mal mit dran, da ich Frage 1 mit dir teile: Überlege auch in die Grundversorgung zu wechseln, seit 12/22 kostet mich die kWh 54ct (Montana) und e.on wäre auch mein Grundversorger (Speckgürtel München).
Also Grundversorgung 33,56 cent vs. 54 Cent aktuell? Da würde ich (ähnlicher Grundpreis vorausgesetzt) ohne zu zögern in die Grundversorgung wechseln.