und der Fonds dümpelt auch eher vor sich hin. Ist es denn ratsam, diesen Fonds zu verkaufen und das Geld in einen anderen, thesaurierenden zu investieren?
Der rein logisch betrachtet abgesehen von den Ausschüttungen genau so vor sich hindümpelt?
und der Fonds dümpelt auch eher vor sich hin. Ist es denn ratsam, diesen Fonds zu verkaufen und das Geld in einen anderen, thesaurierenden zu investieren?
Der rein logisch betrachtet abgesehen von den Ausschüttungen genau so vor sich hindümpelt?
Wurde mir bei steuerbot z.B. nie so angezeigt.
Gilt auch erstmalig für die Erklärungen ab 2022.
GKV ist als kostenlose Familienversicherung der aktuelle Stand und ich habe zu lang rumgeiert, um einen bedingungslosen Wechsel in die PKV beim bevorzugten Versicherer zu realisieren.
Drei Optionen sind übrig:
1. Verbleib in der kostenlosen Familienversicherung GKV
2. Wechsel in die PKV des PKV versicherten Elternteils im Rahmen der Nachversicherung (im Vergleich zum bevorzugten Versicherer mit diversen Leistungslücken)
3. Die Kröte des Leistungsauschlusses für die Befunde der U Untersuchung beim bevorzugten Versicherer schlucken und trotzdem dort versichern mit der Konsequenz die 20% an verbleibenden Kosten (80% laufen ja über die Beihilfe), die im Zusammenhang mit den Befunden entstehen, selbst zu tragen. Ob die Versicherung dann aber bei jedem Pieps versucht es darauf zu schieben und die Leisung zu verweigern, weiß man nicht. Wüsste man, dass maximal 100€ oder 1.000€ auf einen zukommen, könnte man das ja abwägen. Aber in 18 + x Jahre kann ja viel passieren.
Zusatz: und vielleicht hätte mir das Team von Dr. Schlemann genau diesen Tipp auch gegeben und mir ggf. auch etwas mehr Feuer unterm Hintern gemacht, dass ich aus dem Quark komme.
kurze Rückmeldung zum Thema:
leider lief es (größtenteils selbstverschuldet) suboptimal. Ich hab mich einfach zu spät mit dem Thema beschäftigt und dann auch noch zu lang für die Entscheidungsfindung gebraucht.
Nachdem die Entscheidung pro PKV gefallen ist, stand direkt noch eine U-Untersuchung (hätte man besser hinausschieben sollen) vor der Antragsstellung und Policierung auf dem Plan.
Leider war diese dann nicht ohne Befund und die Versicherung besteht auf einen Leistungsausschluss für alles, was damit zu tun haben könnte.
Als Laie hat man da natürlich keine Ahnung was das für die Zukunft bedeuten könnte sprich, ob da irgendwas an kostspieligen Behandlungen und / oder OPs in der Zukunft (un)wahrscheinlich ist.
Nun heißt es also abwägen, ob man dem Ausschluss zustimmt oder nicht und mit den damit einhergehenden Konsequenzen zu leben.
Ich rate daher jedem in vergleichbarer Situation sich rechtzeitig mit dem Thema zu beschäftigen und nicht zu lang rumzueiern.
Und - wie auf der Website von Dr. Schlemann empfohlen - wenn nötig auch mal eine U-Untersuchung etwas zu schieben.
Was kommt dann für eine Steuer in Frage?
Ebenfalls die Kapitalertragsteuer vielleicht?
Nur eben nicht automatisch abgeführt und damit nicht abgegolten. Daher kommt der Name der Abgeltungssteuer auch.
wo genau steht das in dem Artikel?
Bitte immer zitieren! Sonst sucht man sich ja nen Wolf.
Ich finde die Stelle zumindest nicht.
Habe jetzt soweit alles eingerichtet, ich bekomme auch die 2FA-Benachrichtigungen, diese lassen sich aber nicht öffnen oder bearbeiten. Entweder verschwinden sie einfach wieder oder werden mit Verweis auf Fehler in der App geschlossen. Das ist für ein essentielles Werkzeug zur Authentifzierung schlichtweg inakzeptabel!
Am besten direkt melden.
Es bietet sich dann übrigens an, dass Ihr einen ausschüttenden ETF auswählt, da so ein Teil der Steuerlast schon jetzt anfällt, aber ohnehin lange Zeit innerhalb des Freibetrags liegt
Wie immer der andere Weg: Thesaurierer nehmen, NV Bescheinigung vom FA und anlaufende Gewinne rechtzeitig vor erreichen der relevanten Einkommensgrenzen (Familienversicherung / Pflegeversicherung / Grundfreibetrag) realisieren und neu anlegen.
monatlich € 500 sondertilgen. Das Darlehen wäre dann Ende des Jahres abbezahlt.
Also ganz ehrlich: für die paar Euro würde ich das Darlehen fertig machen und danach anfangen zu sparen / investieren.
Ich hoffe, ich konnte euch ein paar wertvolle Tipps mitgeben und würde mich freuen, wenn ihr mein Buch näher betrachten würdet.
Diese Art von Werbung bewirkt im Zweifel wohl eher das Gegenteil.
Testet hier jemand einen Bot oder erstellt antworten über ChatGPT?
Ziemlich verrückte Antworten von Harlodsen
Du hast doch eine Fondsverwaltung bei der es aktuell hakt.
Die bleibt natürlich zunächst erste Anlaufstelle.
Du könntest natürlich auch mal den Werdegang der Verwaltungen (Namen) posten, damit die Schwarmintelligenz mitsuchen kann.
Ansonsten würde ich mit den Infos, die ich habe, mal bei der Verbraucherzentrale anfragen.
Das sehe ich nicht so.
Auch Verträge müssen sich an gültiges Recht halten.
Ich vermute, dass Thebat auf eine möglicherweise früher greifende Kündigungsmöglichkeit hinaus wollte.
Die 10 Jahre (+ 6 Monate) ab voller Auszahlung sind gesetzlich vorgegeben.
Ich kenne es auch nur so.
10 Jahre nach vollständiger Auszahlung des Darlehens.
Erdnuss hat auch die passende Stelle von Finanztip verlinkt und zitiert.
das normale "steuersmart optimiert" bedeutet laut Support, dass thesaurierer genutzt werden.
Ich schmeiß mich weg.
Die aktive Nutzung des Freibetrags gibt es wohl ab "Black" mit 50k € Mindestanlage.