Moin, die Fragestellung ist im Titel.
Bin gespannt auf eure Ansichten.
Moin, die Fragestellung ist im Titel.
Bin gespannt auf eure Ansichten.
Ist es nicht manchmal sinnvoller auf Rechnung, per Lastschrift oder per Kreditkarte zu zahlen? Denn mit PayPal als Abwickler dazwischen kann es noch komplizierter werden?
Bei TR gab's je €50, sowohl für jeden Werber, als auch für jeden Neukunden. Da wird es jetzt also viele Kunden mit einem Kleinst-Gesamtbestand geben.
Ob die deswegen besser sind?
Das dürfte wohl ein ausschlaggebender Punkt sein.
Bei Finanz-Szene gab es die Tage einen Artikel, dort wurde angegeben, dass Trade Republic wohl schon 2 Millionen Kunden haben soll. Bei Scalable sind es nicht einmal eine Million.
Moin,
ist Trade Republic wirklich besser als Scalable? Für Sparer scheint mir Scalable günstiger zu sein.
Smartbroker ist seriöser und sehr breit aufgestellt.
Hallo in die Runde,
gilt die Regelung mit den 10.000 Euro pro Einzahlung oder ist dies als ein Jahreslimit zu verstehen?
Über eure Hilfe freue ich mich sehr?
Moin, eine Umfrage in die Runde.
Außerdem könnt ihr gerne eure Ansicht über kostenlose beziehungsweise günstige Odergebühren offenbaren.
Moin in die Runde,
ich bin seit einigen Jahren kein Kunde mehr einer Filialbank, da mir das ganze Papier, welches dort angefallen ist, zu viel war.
Außerdem musste ich zum Freischalten des Online-Bankings in die Filiale der VR-Bank. Davon habe ich mich losgelöst und bin nun Kunde bei der DKB und Consorsbank. Gleichzeitig erhalte ich seitens der Banken keine personalisierten Empfehlungen oder allgemeine Produktempfehlungen.
Wie steht ihr dazu, hat die Filialbank ausgedient? Denn rückblickend auf meinen ersten Kredit, so habe diesen ganz gemütlich online abgeschlossen und musste mich nur per Postident identifizieren.
Ich würde euch bitten, dass ihr wieder zu meinem Thema zurückkehrt.
Die Informationsbeschaffung bezüglich ETFs hat sich meinerseits erledigt.
Für mich bleibt es lediglich hinsichtlich der Aktien(Unternehmen) offen, wo ich dort an gute Informationen gerate.
Bei diesem Podcast musste ich feststellen, dass die Gliederung mir nicht offenbart, welche Empfehlungen zu meiner Fragestellung zusammengefasst wurden. Wenn du dies zusammenfassen könntest beziehungsweise den Abschnitt in dem Podcast-Memo begrenzen könntest =).
Danke für die Rückmeldung. Für ETFs sind bei mir auch justetf und ExtraETf auf der Liste, wenn ich mich mit dieser Anlageform auseinandersetze. Nur für Aktien, um Analysteneinschätzungen, wesentliche Kennzeichen und News zu checken, fehlt es mir an einer zuverlässigen und seriösen Quelle.
Moin,
welche Quellen(Seiten/Tools) nutzt Ihr für ETFs und Aktien?
Gibt es hierzu schon eine Linksammlung, falls ja, dann konnte ich diese nicht finden?
Solche Dinge habe ich schon häufiger gehört. Somit lieber per Kreditkarte oder anderweitig bezahlen?
Danke Hornie für deine Antwort.
Wie viele Girokonten habt ihr?
Es ging mir hierbei lediglich um die Aufsplitterung für ein Paar, welches zwei Depots bei einem Neobroker führen soll. Aktuell haben wir ein gemeinsames bei der DKB.
Das ist wieder so mühselig, wenn die Investition auf beide aufgeteilt werden soll.
Anlagehorizont wäre ein sehr langer.
Wenn du ausschließlich an DAX-Aktien interessiert bist, käme evtl. auch ein Aktiensparplan in Frage, die Aktiensparrate für DAX-Aktien kostet bei der DKB nur 1,5 Euro ...
Damit ist das gezielte Investieren nicht so möglich, aber grundsätzlich hast du Recht, damit könnte man die Ordergebühr umgehen.
Ich habe halt ein Gemeinschaftsdepot, da sind die Neobroker für mich an dieser Stelle raus..