Ich habe ein Eigenheim gehabt und habe es verkauft. Vermutlich kaufe oder baue ich in den nächsten 15 Jahren nicht mehr.
Außerdem möchte ich wenn ich nochmals was kaufe keine Schulden mehr machen. Das belastet mich zu sehr.
Ich habe ein Eigenheim gehabt und habe es verkauft. Vermutlich kaufe oder baue ich in den nächsten 15 Jahren nicht mehr.
Außerdem möchte ich wenn ich nochmals was kaufe keine Schulden mehr machen. Das belastet mich zu sehr.
Habe auch noch einen BSV, bei dem ich nicht weiß was ich machen soll.
Eigentlich war er für die Finanzierung des Hauses gedacht. Das Haus ist aber verkauft. Soll ich weiter den BSV ansparen und dann vielleicht irgendwann mal 1,95% Zinsen für 250k Kabel bei aktuell 0,1% Guthabenzins. Oder das Geld rausnehmen und die Gebühren abschreiben und das Geld in ETFs stecken.
Hallo zusammen,
habe aktuell eine Frage, wie würdest ihr 8000€ monatlich für die nächsten Jahre anlegen?
Ich brauche das Geld nicht und würde es aber für "später" mit Rendite anlegen.
Grüße
Mammoth
Nutze fidelity.de
Kostenloser Handel bzw. 100% Rabatt für fast alles.
Hi,
wie werden denn die 240€ angelegt?
Auch ohne 6% Rendite hört sich es doch ganz gut an.
Wenn die bAV nur 1% pro Jahr macht, ist es mehr als 80€ bei 6% (auf 30 Jahre).
Gerade mit Kindern, Ausbildung, Auslandsplänen etc. sind m.E. 100k Sicherheitsbaustein auf keinem Fall zu viel. Es geht ja offensichtlich um "Geldanlage allgemein" und nicht nur um "ausschließlich Altersvorsorge".
Die Rente / Pension ist immer noch ein weiterer Baustein.
Da haben wir aber auch ein paar kleine Dinge abgeschlossen (BAV, AVWL, Riester, …)
Würde sich nicht auch eine Investition in eine Immobilie anbieten? Am besten selbstbewohnt, sofern es da in Eurer Gegend Möglichkeiten gibt.
Ich weiss, Blase und ungewisse Aussichten, aber wenn ich die Zinsen für meinen Immo-Kredit mit meinen Mietwohnungen vergleiche, habe ich noch nie so günstig gewohnt.
Oder ist Flexibilität ein wichtiges Kriterium? Dann natürlich besser in Aktien ETF anlegen wie vorgeschlagen.
Das mit der eigenen Immobilie ist so ne Sache, wir wollen in den nächsten Jahren mindestens einmal für ein paar Jahre ins Ausland. Und ich bin kein Vermieter, ich möchte mich nicht mit Mietern rumärgern.
Hi Mammoth,
kann man so machen.
Nur aus Interesse...wie kam es zu der Aufteilung? Und hast Du Small Caps nur für den World Anteil oder auch für die EM?
Nur für den World Anteil. Würdest Du es anders machen?
Ich bin Mitte 40 und lebe mit Frau und Kindern zur Miete.
Die 100.000€ würde ich einfach als Backup sehen, falls doch mal was passiert was unvorhersehbar war. (Auslandsjahr der Kinder,…)
Unser Netto liegt bei etwa 7.000€
Jeden Monat legen wir circa 1.500€ in ETFs, Sparverträgen etc. an. Bis letztes Jahr hatte ich in Fonds investiert, bin dann aber auf ETFs umgestiegen.
Was ich wo im Alter machen möchte, weiß ich jetzt noch nicht.
Und auch was die nächsten 20-25 Jahre bis zur Rente bringen weiß ich nicht.
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und wollte gleich mal was fragen.
Ich habe etwas Glück gehabt in letzter Zeit und kann jetzt 500.000€ investieren.
ich würde das Geld wie folgt aufteilen
Sicher
40.000€ Tagesgeld
60.000€ Festgeld
Risiko
280.000€ MSCI World
80.000€ Emerging Markets
40.000€ Small Caps
Die monatlichen Rücklagen würde ich dann auch 70/20/10 in ETFs aufteilen.
Was haltet ihr davon?
Grüße
Mammoth