Beiträge von Lightee

    Natürlich hat keiner eine Glaskugel, aber ich gehe auch davon aus, dass die Sparzinsen noch ein wenig steigen werden.

    Kommt auf deine Anlagesumme an, aber du könntest auch gestaffelt einsteigen. Einen Teil jetzt auf 3 Jahre anlegen, einen Teil in ein einem halben Jahr und derweil auf Tagesgeld parken... Oder du drittelst dein Geld und legst jetzt einen Teil auf 12 Monate an, einen auf 24 und einen auf 36 und in einem Jahr kannst du wieder entscheiden, was du mit dem Geld machst. Aber ist natürlich alles individuell und nur ein Gedankengang meinerseits.

    Da das ausländische Bankinstitut nicht steuereinfach ist, musst du den Zinsertrag angeben. Denn erst im Gesamtbild mit anderen Einkünften / Ausschüttungen ergibt sich ja erst deine Steuerlast.

    Außerdem gelten die 1000EUR Freibetrag ja erst ab dem Steuerjahr 2023 und im Steuerjahr 2022 liegt die Grenze bei 801EUR... Und du gibst die Steuererklärung ja für das Jahr 2022 ab und nicht für 2023

    PS: Ich bin kein Steuerberater oder ähnliches und schreibe das anhand meiner Laienhaften Einschätzung. Kann also voll daneben liegen :). Daher lohnt sich ein Anruf oder Gang zu einem Steuerverein oder Berater auf jedenfall.

    Hi TAUT, ja das mit Thesaurierern ist in Österreich leider sehr undurchsichtig, aber wenn man es einmal verstanden hat, ist es ok... Was mich mehr stört, ist, dass bei der Thesaurierung auch gleich die Steuer vom Verrechnungskonto einbehalten wird. Je größer die Position, umso mehr Steuern sind zu zahlen, da sind dann aufeinmal schonmal mehrere hundert Euros fällig, mit denen man so nicht rechnet. Daher nutze ich nur ausschüttende ETFs, da wird die Steuer gleich abgezogen, bevor der Betrag am Konto landet und dann nutze ich eben die autom. Wiederanlage bei flatex und alles ist nachvollziehbar und keine bösen Überraschungen :)

    Der US Markt ist nicht umsonst in Market Cap gewichteten Indizes so hoch gewichtet. USA haben nun mal die "besten" und einflussreichsten Unternehmen.


    Spricht aber nix dagegen, Regionen unterschiedlich nach deinem Bedürfnis zu gewichten, indem du dir für USA/Europa/Asien einen (Dividenden)ETF nimmst. Eine tägliche Liste der Gewichtungen und Werte brauchst du ja nicht, da du ja davon ausgehst, dass ein US ETF nur US Aktien hält, ein Europa ETF nur europäische...

    Ich denke, folgende gangbare Optionen hast du (keine fundierte Beratung, finde das Thema nur interessant :) )

    (1)Neues Depot auf deinen Namen eröffnen und besparen. Später das Depot auf seinen Namen übertragen, wenn er mal in der EU ist. (Ist am einfachsten)


    (2)Wie monstermania gesagt hat, IAB bietet anscheinend ein Depot für Libanesen. Da kann er sich ja ein Depot anlegen und ihr könnt gemeinsam einmal einen Sparplan anlegen. Du könntest evtl über Fremdwährungskonten, Geld an ihn / oder das Depot überweisen, das dann für den Sparplan herangezogen wird. (ist vermutlich mit hohen Transaktionskosten und einigen Unschärfen behaftet). Keine Ahnung, ob das so funktioniert


    (3)Er legt sich eine Crypto Wallet an und du schickst ihm regelmäßig BTC/ETH/Whatever in seine wallet.


    (4)Du unterstützt ihn regelmäßig über WesternUnion

    Nur weil es keine Finanztip - Empfehlung ist, heißt es nicht, dass Vivid Money "schlecht" oder "nachteilig" ist. Finanztip ist nicht nicht der heilige Gral.


    Für deinen beschriebenen Fall ist Vivid Money tatsächlich eine gute Option, da du eben die gewünschten Unterkonten einfach anlegen und verwalten kannst.


    Sicherheitshalber nicht die 100k Euro Schwelle (Einlagensicherung) übersteigen. Sollte man bei keiner Bank tun



    Ansonsten allgemein:

    Du musst dir einfach eine Liste an Punkten machen, die dir wichtig sind und dann vergleichen. Zum Beispiel: persönliche Beratung? Barabhebungen am Automaten? Fremdwährungsspesen bei Zahlung in anderen Währungen? Konto kostenlos ein Muss? etc...

    Wie Kater sagte :)

    Du müsstest die Aktien vor der Stock-Split Ankündigung gekauft haben, um davon zu profitieren. Und nur weil ein Unternehmen einen Aktiensplit macht, heißt es nicht, dass die Performance der Aktie dadurch besser ist/wird. Am Unternehmen selbst ändert sich ja nichts. Es lockt vlt. Investoren an, aus verschiedensten Gründen.

    Jetzt würde ich tatsächlich warten bis zu dem Tag an dem der Split tatsächlich durchgeführt wird, dann kann man weiter sehen.

    Ausnahme in den letzten Jahren war wohl Tesla, die Aktie ist nach jeder Aktiensplit-Ankündigung steil nach oben gegangen... Aber das war der Hype und die Marktsituation in den letzten Jahren :) Man musste sich schon mutwillig doof anstellen um Geld im Aktienmarkt zu verlieren. Jetzt sieht es natürlich auf unabsehbare Zeit wieder anders aus...

    Eine Frage zum Nachdenken, falls du es noch nicht bedacht hast:

    Muss es unbedingt ein Ausschütter sein? Die Ausschüttungen können schwanken und sind nicht vorhersehbar.

    Bei einem Thesaurierer kannst du beispielsweise bei einigen Anbietern einen Entnahmeplan einrichten und so den Betrag steuern, den du monatlich, quartalsweise etc... entnehmen möchtest. Diesen kann man ja auch einmalig einrichten und der läuft dann vor sich hin.

    Und du bist flexibler bei der ETF Auswahl.

    Habe ein Hauptkonto für Gehaltseingang, da habe ich auch eine echte Kreditkarte (Hotelbuchungen, Mietwagen, Flüge,..). Ist für mich ein Muss. Und wenn sie Geld kostet, ist mir das auch egal. Die Zeiten, in denen ich alle Konten,- und Kreditkartenprodukte gratis wollte, sind für mich vorbei. Die Banken ändern nach der Reihe sowieso die Konditionen. Ob ich jetzt ein paar Euro im Monat dafür zahle oder nicht, ist mir egal. Mir sind Übersichtlichkeit, Zuverlässigkeit und Service wichtiger.

    Daneben habe ich noch ein "Konsumkonto", das ich für sämtliche Variable Ausgaben nutze. Bei N26 mit so einer Debitkarte. Durch die "Insight" Funktion werden die Ausgaben auch automatisch kategorisiert und ich habe einen schönen Überblick, was ich für welche Kategorien ausgegeben habe und wie der 3-Monatsdurchschnitt aussieht. Im Urlaub/Ausland habe ich beide Karten dabei.

    Ich finde diese Übersicht noch ganz gut:

    https://de.extraetf.com/sustainability/nachhaltige-welt-etfs

    Da fehlt aber der Vanguard ESG Global All Cap, den ich persönlich gut finde: https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BNG8L278


    Wenn du die genauen Auswahlkriterien analysieren möchtest, musst du dir Methodology-Dokumente des Indexanbieters dazu durchlesen und selbst vergleichen. Zum zugrunde liegenden Index des DEKA ETF.... DEKA findet ihn interessant, alle anderen Anbieter vermutlich nicht so ;)..

    Lass dir das Geld auszahlen und teile es nach deinem Geschmack auf bzw. nimm es in die eigene Hand. Es sei denn, das Geld wird schon "gewinnbringend" verwaltet, solange du es dir nicht auszahlen lässt...

    Wenn du eine "sehr hohe" Summe erbst, kann ich dir nur empfehlen, dass du dich von einem unabhängigen Honorarberater beraten lässt.

    Ansonsten, wenn du das Geld nicht brauchst: Neues Auto, Großer Urlaub, Spenden, Anlegen in Aktien oder Gold, Immobilien etc, die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Es ist aus deiner Nachricht auch nicht nachvollziehbar, ob du das Geld in Zukunft für eine Investition brauchst oder ob es tatsächlich Spielgeld oder Geld zum verleben ist, auf das du sowieso nie angewiesen bist.

    Das geht in der Regel leider nicht. Wenn dann, akzeptieren Deutsche Broker noch manche Anmeldungen von Personen mit Wohnsitz in anderen EU Ländern. Das wars auch schon.


    Du könntest natürlich bei der Anmeldung angeben, dass du einen Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in D hast und alles über die Adresse deiner Family spielen.

    Würde ich aber nicht tun. Du bist in D nunmal nicht Kapitalertragsteuerpflichtig und der Broker würde bei diesen Angaben normal die Steuern abziehen etc etc... Und wenn er draufkommt, dass du falsche Angaben gemacht hast, sperrt er deinen Account bestimmt...


    Vielleicht hast du noch bei der DKB eine Chance. Die akzeptiert soweit ich weiß Kunden aus dem (nicht EU) Ausland?

    Oder versuch es mal bei IBKR (Intercative Brokers)


    Achja PostIdent - Verfahren ist heutzutage nicht mehr gängig. Geht alles über die Webcam.

    Wenn ein Aktienpaket teil der Vergütung / des Bonus ist. Ja klar, macht Sinn. Kann man (evtl. nach einer Behaltefrist) ja wieder verkaufen

    Wenn du Aktien "nur" verbilligst bekommst (zB 5% Abschlag vom aktuellen Kurs) wäre ich vorsichtig und würde da nicht unbedingt zuschlagen. Vielleicht ist dein Geld in anderen Aktien oder ETF besser aufgehoben trotz "vergünstigtem" Kurs

    Auch ich finde Aktiensparpläne nicht sinnvoll. Sind doch Unternehmen oftmals nur für einige Jahre auf der Gewinnerspur, bevor ein Ereignis passiert, die Kurse einbrechen oder stagnieren. (Siehe Netflix). Und bei Einzelaktien kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass sie wieder neue "hochs" erreichen. Bei Einzelaktien sind Direkt-Käufe am besten. Ausnahmen sind hier vielleicht noch konservative Unternehmen mit Burggraben. McDonalds, Coke, Pepsi, J%J, P&G,...

    Wann soll man etf kaufen? Tageszeit zwsichen halb 4 und halb 6 hab ich gelesen. Gegen Ende des Monats nicht und am wochenende nicht stimmt das?

    Am besten zu den regulären Handelszeiten werktags von 9 Uhr bis 17.30 Uhr.

    Wenn du Amerikanische Aktien oder ETFs mit vielen enthaltenen US-Werten kaufst, dann bietet sich die Zeit zwischen 15:30 und 17:30 an, da hier die Amerikanischen Börse UND die Europäischen offen haben. Zu den Zeiten sind die Handelsaktivtiäten am größten und die Spanne (Spread) zwischen Kauf und Verkauf am niedrigsten. Außerhalb dieser Zeiten solltest du nie kaufen, da der Spread zu groß ist und du einige Prozent mehr zahlst als notwendig.

    Was empfiehlst du es gibt ausschüttende und thesaurierende?! Was ist da d Unterschied. Ich möchte eigentlich langfristitig anlegen und in 20 Jahren das geld für mich dann rausnehmen…

    Geschmackssache. Wenn du das Geld langfristig anlegen möchtest dann ist die thesaurierende Variante ein Komfortgewinn. Ganz grob umrissen: Ausschüttend -> Du bekommst jährlich / halbjährlich oder viertelljährlich... die Dividenden auf dein Konto ausbezahlt. Diese kannst du ausgeben oder wieder neu investieren. Thesaurierend -> Du bekommst die Dividenden nicht ausbezahlt, sondern diese werden automatisch reinvestiert. Für mehr Infos empfiehlt sich Google oder Finanztip Videos.


    Man sollte etfs nicht wechseln oder? man soll bei den bleiben wo man kauft hat oder hab ich da was falsch gelesen…

    Der Einfachheit halber kaufst du beispielsweise einen ETF, der den MSCI ACWI oder FTSE All World Index nachbildet bzw. besparst ihn und bleibst dabei. zB: Du kannst einen MSCI ACWI ETF vom Anbieter Ishares besparen und ein halbes Jahr später einen vom Anbieter Lyxor... Es ist egal, wenn es derselbe zugrunde liegende Index ist.


    Was ist eine anlageklasse… ich lese oft man soll ein etf pro anlageklasse haben?

    Anlageklassen sind: Aktien (Einzelaktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs), Anleihen, Rohstoffe, Festgeld, Immobilien. Jede Anlageklasse hat bestimmte Risiken und Chancen, dessen man sich im Vorfeld bewusst sein muss.

    Aktien (zB MSCI ACWI oder MSCI World) können dir eine positive Rendite bescheren, sodass du heute 10k investierst und in einem Jahr hat dein Depot einen Wert von 12k. Kann aber auch sein, dass in einem Jahr dein Depot nur noch 6k Wert ist.

    Bei einem Tagesgeldkonto hingegen kannst du dir sich sein, dass die Zahl in einem Jahr noch immer bei 10k stehen wird.

    @LI: Warum den ETF auf den FTSE-Index und keinen auf einen von MSCI?


    Wenn ich das richtig sehe wäre hierbei die Streuung mit 7985 Unternehmen deutlich größer, oder? Sonst noch Argumente für diesen Index und gegen den MSCI? (https://research.ftserussell.c…5e2-9614-d5450e1e2895.pdf)

    Kater.Ka hat eh schon alles ausführlich erklärt ;)


    Ich persönlich schätze an dem FTSE Produkt eben, dass es Industrie-&Schwellenländer sowie große, mittlere und kleine Unternehmen enthält. Eine eierlegende Wollmilchsau eben.

    Das ist nicht richtig. Ausstellung gemäß

    § 36 Absatz 2 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG)).

    Aber bis wann?

    Sorry, ich denke, deine Annahme ist nicht richtig. Es steht sogar in deinem im ersten Post zitierten Wikipedia-Eintrag. Aus dem Eintrag und anderen Quellen geht eindeutig hervor, dass die Ausstellung einer Steuerbescheinigung seitens der Banken nicht mehr verpflichtend ist, wenn sie die Kapitalertragsteuer ans FA abführen. Am besten du setzt dich einfach dazu mit der Bank in Verbindung, ob sie automatisch eine ausstellen und wenn ja, bis wann. Und wenn nicht, kannst du ja eine manuell beantragen.


    "Die Steuerbescheinigung für Kapitalerträge wird vom Schuldner des Kapitalertrags oder der auszahlenden Stelle (Bank oder Sparkasse) in der Regel nur noch auf Antrag des Gläubigers ausgestellt, wobei abweichend vom Gesetzeswortlaut inzwischen die meisten Banken die Steuerbescheinigung auch ohne besondere Aufforderung zur Verfügung stellen."

    Soll ich mich beim Ansparen des Notgroschens so verhalten, als hätte ich keinen zinsfreien Dispo, weil ich ja nicht weiß, ob die Bank dieses Angebot irgendwann mal streicht

    Genau so würde ich es machen. Ich würde diese 0%Dispo-Kondition ignorieren. Du hast keine Planungssicherheit. Du hast keine Laufzeitgarantie von der Bank, dass dies so bleibt und dazu kommt evtl. die Unsicherheit eines Jobverlustes oder Ähnliches. Aber wenn du Beamter bist, könntest du das Risiko schonmal eingehen. Am Ende des Tages musst du damit gut schlafen können.