Der Verkauf des iShares ETF löst Verkaufskosten aus, die bei einem Wechsel des ETFs je nach Anlagevolumen berücksichtigt werden sollten.
Das mit dem "finanziell nachteilig" ist so eine Sache. Was verstehen Sie darunter? Ob der Steuerstundungseffekt, der bei einem ETF aktuell besteht und beim anderen nicht, bleibt abzuwarten.
Ich finde es nicht ganz seriös, wenn ein Verbrauchportal wie "finanztip" einen ETF v. a. deshalb anpreist, weil aktuell möglicherweise ein Steuerstundungseffekt besteht und im Übrigen auf die Performance eines eher kurzen Zeitraums in der Vergangenheit abstellt. Wie lange der Steuerstundungseffekt besteht, hängt zum einen davon ab, wie der Fonds von der Fondsgesellschaft künftig gehandhabt wird und zum anderen von der Entwicklung der Steuergesetzgebung in Deutschland.
Wenn Finanztip zum einen (richtiger Weise) empfiehlt, dass die Haltedauer von Aktien bzw. ETF mindestens 10 besser 15 Jahre sein sollte, dann finde ich die Auswahl eines ETFs aufgrund eines aktuellen "Steuersparmodells" nicht gerade seriös und verbraucherfreundlich. Wie gut sind die Verbraucher beraten, wenn der Steuerstundungseffekt später (zumindest für die Zukunft) wegfällt? Der Vertrauensschutz in eine bestimmte Art der Besteuerung ist in Deutschland von der Rechtsprechung nicht sehr hoch.
Wie hoch die tatsächliche Rendite des jeweiligen ETF ist, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab, auch wenn beide ETF denselben Index abbilden. Aktuell ist der iShare ETF in den letzten drei Monaten nicht so stark gefallen wie der Comstage. Das hängt u. a. von den Wertpapierleihgeschäften ab und wie die Erlöse aus diesen Geschäften zwischen Anleger und Kunde verteilt werden.
Ich für meinen Teil habe Bedenken, dass wenn die "Kanonen richtig donnern", am Ende ein Swap-ETF tatsächlich noch den Wert an Papieren wiederspiegelt, der durch den jeweilgen Index wiedergegeben werden soll. Ob die viel beschworenen Sicherheiten für die Tauschgeschäfte dann am Ende helfen, ist die Frage. Können Sie die Qualität der Sicherheiten beim SWAP-ETF bewerten, die sich täglich ändern? Ich kann es und will es auch nicht können, Finanztip sicherlich auch nicht.
Wie wurde in einem Fachbeitrag so schön geschrieben: "In einer Welt, in der es nur synthetische ETFs gäbe, würde man sich den physischen ETF wohl wünschen."