Update:
Einmalzahlung getätigt (5-stellig) = Haken dran
keine Gebühren gezahlt = Haken dran
Sparplan geändert (mehrfach) = Haken dran
läuft .....
Update:
Einmalzahlung getätigt (5-stellig) = Haken dran
keine Gebühren gezahlt = Haken dran
Sparplan geändert (mehrfach) = Haken dran
läuft .....
...
ohne die professionelle Unterstützung von Dr. Schlemanns Expertenteam
Sakrileg!
Spässle .....
Aber wenn du so viel verdienst das du Lohnsteuer zahlen musst und die EEP komplett bekommst, dann kann es sein das eben später was abgezogen wird. Das Finanzamt erfährt davon.
Erfahren wird es das FA auf jeden Fall. Versteuern wird Sie diese nicht noch einmal.
Öhm, nein? Wer die versteuern muss bekommt Netto weniger als 300€ raus.
Ich habe sie in voller Höhe bekommen. Scheinbar handhabt das jeder anders.
Bei mir wurde genau so, wie oben beschrieben, vorgegangen.
Wie soll das denn funktionieren?
Der AG versteuert diese als Einmalzahlung und zahlt dann die 300,00 Euro als Netto mit deinem Auszahlungsbetrag aus.
Ja genau. Wie gesagt. Wird schon mit Abzug ausgezahlt.
Nein, der Arbeitgeber versteuert die Pauschale und zahlt diese zu 100% (300,00 Euro) mit dem Netto aus.
Hallo Dennaldo,
"Beginn der Arbeitsunfähigkeit" ist der Beginn der 2. AU. Deine 1. AU wird lediglich auf die 2. AU angerechnet und somit verschiebt sich deine Lohnfortzahlung.
Als Berechnungsgrundlage liegen hier die 4 Wochen vor der 2. AU vor. Die Reduzierung auf 75% ist hier kontraproduktiv gewesen. Leider!
Da ich Beamter bin und im Monat eh nur 6,65€ bekomme, hätte ich in Zukunft eh komplett auf das VL-Sparen verzichtet, das ist bei dem Betrag mMn den Aufwand nicht wert.
Ich sage mal so: "Haben oder nicht haben!"
6,65 Euro x 72 Monate = 478,80 Euro
478,80 Euro für lau, ich nehme Sie mit und hatte keinen bzw. minimalen Aufwand!
Vielen Dank @Dr.Schlemann und DeSa
Ich hatte mich gewundert, wo die Zahlen herkommen. Ich hätte auch selbst darauf kommen können, dass die PV mit einbezogen wurde.
Nochmals vielen Dank.
Sehr geehrter Herr Dr. Schlemann,
können Sie mir bitte mitteilen, wo Sie den Höchstbetrag GKV in Höhe von 980,00 Euro gefunden haben? Vielen Dank.
Ich suche noch den Punkt an dem man etwas gegenüber einer gKV sparen kann.
Ich kenne nicht alle Tarife, aber die die ich gesehen habe, waren deutlich höher vom monatlichen Beitrag und dieser steigt bekanntlich je nach Gesundheitszustand bei Abschluss. Somit denke ich, dass die etwas höheren Zuzahlungen zu diversen Behandlungen vorher über die Beiträge schon eingespielt wurden. Schließlich sind die pKV keine Sozialvereine und müssen sich auch rechnen und sogar Gewinn erzielen!?
Vielleicht hat jemand mal ein Beispiel, aus dem hervorgeht, dass die Zuzahlung den höheren Jahresbeitrag zur pKV wieder eingespielt hat?
In die PKV zu wechseln, habe ich lange vermieden, bis es gar nicht mehr anders ging.
Welcher Grund lag den vor, dass eine freiwillige gesetzliche KV / PV nicht möglich wäre?
.... und habe dieses Jahr die Jahresentgeldgrenze durchbrochen, sodass ich eine PKV wählen kann.
Meinen Sie mit dieses Jahr das Jahr 2023? Wenn ja, haben Sie im vergangenen Jahr 2022 die Jahresarbeitsentgeltgrenze auch "durchbrochen"? Wenn nicht, unterliegen Sie für das Kalenderjahr 2023 immer noch der KV/PV-Pflicht. Wenn ja, würden Sie von der KV/PV-Pflicht befreit sein.
Des weiteren sollten Sie in Ihre Planung mit einbeziehen, dass die Jahresarbeitsentgeltgrenze jährlich angepasst wird und meistens stärker steigt als das Einkommen und Sie damit ab dem Jahr 2024 (vorausgesetzt es findet eine Anhebung statt / zum Jahreswechsel 2021/22 fand keine Anhebung statt) wieder unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze fallen könnten.
Ob Sie dieses jährliche Wechselspiel zwischen privater KV/PV und gKV/PV vollziehen möchten, müssen Sie für sich entscheiden.
Diese Gedankengänge setzen natürlich voraus, dass Sie mit Ihrem Einkommen "auf Kante" genäht sind.
Anmerkung:
Haus B (TVöD) geht in Bezug auf den Inflationsausgleich nicht leer aus. Der Inflationsausgleich ist Bestandteil der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und ist daher derzeit ausgesetzt.
Die Tarifverhandlungen beginnen übrigens an Dienstag (24.01.2023).
Ich finde die Fallkonstellation etwas "tricky". Kann an mir liegen!
Die Entlohnung des Minijobs ist unabhängig von der Haupttätigkeit und ist an den Mindestlohn (seit 01.10.2022) gebunden. Deshalb hatte der Gesetzgeber den max. Wert für Minijobs von 450,00 Euro auf 520,00 Euro angehoben. Hier müsste man die Verträge (Vertragsfreiheit) der Minijobs gegenüber stellen, um eine klare Aussage treffen zu können. Es kann dort Abweichungen in der Anzahl der zu leistenden Stunden oder ausgehandelten Stundensätze gekommen sein. Vielleicht sollte man prüfen, ob hier nicht ein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz vorliegt (Differenz von 4 Euro/Std.)?
Des Weiteren stellt sich mir die Frage, ob der HAG vom NAG weiß?
So wie sich der Sachverhalt ließt besteht hier eine Konkurrenz von A zu B und umgekehrt.
Lieber monstermania,
meine Frage bezog sich auf ein Zitat von Horst Talski und war eher rhetorischer Natur.
... und ja, jede/r wie er / sie es mag ...
Aber wenn der World ETF auf null fällt ist das ganze Geld weg.
Ob ich das erleben werde? Wohl kaum!
Weil eigentlich jeder besser sein möchte als der Durschnitt.
Ist man mit einem World-ETF nicht schon besser als der Durchschnitt?
Guten Tag,
nach 476 Views (mehr als auf jeder Sozialmedia-Plattform ) und leider nachdem ich keine Wortmeldung erhalten habe, bin ich zu dem übergegangen, was ich in solchen Fällen immer mache:
Ich schalte in den "Try and Error" - Modus! Erwähnenswert wäre noch das ich meinen ersten ETF-Sparplan gestartet habe. (Applaus, Applaus ....)
Also ran an die Bouletten und hier kommt mein Update zu dem oben geschilderten Sachverhalt:
Lange Rede, kurzer Sinn:
- Depot eröffnet = Haken dran
- Dauerauftrag für das Referenzkonto eingerichtet = Haken dran
- Sparplan auf den MSCI World einrichtet = Haken dran
- Dauerauftrag zum angegebenen Termin durchgeführt = Haken dran
- Sparplan gestartet zum vereinbarten Termin = Haken dran
- es sind keine Kosten entstanden = Haken dran
- Bis zur Rente durchgehalten? = Wv 2042
Bin ich jetzt schlauer? Auf jeden Fall! = Haken dran