Beiträge von Mac83

    nee, dahinter verbirgt sich nur Marketing. Das heisst nur, daß irgendein Verteilerkasten auf Weg zur mit Glasfaser angebunden ist. Ab da gehts dann auf Kupfer. Hört sich halt cooler am, wenn das Dorf über die neuste Autobahn-Feldweg-Technik ans Verkehrsnetz angeschlossen ist.

    Das stimmt so direkt nicht. Es gibt durchaus Neubaugebiete und Altbestand, der direkt per Glasfaser angeschlossen sind. Oft scheitert es

    am bürger, der die paar Euro mehr nicht ausgeben möchte, um sein Haus direkt per Glasfaser anzuschließen. Gerade beim Neubau ist das dumm, da man damit beim Verkauf bessere Argumente hat und man in 10 Jahren nicht wieder den Boden aufreißen muss.


    Und selbst wenn es nur bis zum Verteilerkasten geht, wird es trotzdem für alle schneller, da mehr Kapazität zu Lastzeiten.

    Du müsstest dein Problem mal genauer beschreiben. Es gibt keinen Automaten, der monatlich manipuliert wird. Die Zahlen sind seit Jahren rückläufig, da eine gewaltsame Sprengung lukrativer ist.


    Ich glaube eher, dass du einem Scam (Betrug) zum Opfer gefallen bist.


    Hast du denn immer die neue Karte bestellt oder hat die Bank das von alleine gemacht?


    In welcher Form hat die Bank dir das jeweils mitgeteilt? Per Email (ziemlich sicher Betrug) oder ber Brief (eher kein Betrug)?

    Ich würde die 1000 Euro nehmen, weil alles weitere unnötiger stress ist.


    Klar ist aber auch, daß dir vermutlich mehr Geld zustehen würde. Sonst würde die Bank niemals freiwillig 1000 Euro anbieten.


    Musst du entscheiden, ob du Lust auf weitere rechtliche Schritte hast.

    Die Santander Bank hat ja hier und da noch Filialen. Geh doch einfach mal hin. Vor Ort wird dir normalerweise am besten weitergeholfen.


    Normalerweise kann man Konten in Filialen auch einfach sofort schließen lassen. Eine Kündigung ist so gesehen nicht notwendig.

    Ich habe 2 Girokonten bei verschiedenen Banken.

    Ich habe schon öfters gelesen, das Banken Konten kündigen, wenn der Kunde nicht profitabel genug ist und dann auch sofort die Konten sperrt.

    d.h. Daueraufträge werden nicht mehr ausgeführt, Lastschriften nicht eingelöst und die Karten werden auch gesperrt. Wäre für mich der Supergau, deshalb 2 Konten bei verschiedener Banken.

    Sowas passiert aber nur bei Privat/Direktbanken. Sparkassen oder Volksbanken machen so etwas nicht.

    Gibt es schon Rückmeldungen? Wie tip zustimmt sollte hier vllt. der Moderator etwas mehr auf eine verständliche Aussprache achten.

    Im Podcast spricht saidi schon recht langsam und ist für mich selbst bei 2 bis 3 facher Geschwindigkeit gut zu verstehen. Ganz anders sieht es bei den live Videos aus, da es da spontan zugeht und schon einmal hektischer wird.


    Ich kann das Problem daher tatsächlich nicht nachvollziehen. Hörst Du mit Kopfhörern oder über Lautsprecher? Das macht einen massiven Unterschied, was die Verständlichkeit angeht. 99 % aller Podcasts sind auf Kopfhörer ausgelegt.

    Danke für die Antwort. Krass unfair, dass mir jetzt ein Strick daraus gedreht wird, dass ich erfolglos versucht habe, wieder zu arbeiten. Sollte man dann wohl lassen und dementsprechend den Arbeitgeber und die Solidargemeinschaft der GKV mehr belasten. Ist zwar absurd, aber so ist es dann wohl... Bitter

    Ich hoffe für dich, dass du nur befristet in Teilzeit gewechselt bist. Ansonsten hast du möglicherweise auch dein Rückkehrrecht in Vollzeit verloren.


    Mich wundert, dass dich dein Arbeitgeber nicht vor dem Wechsel in Teilzeit gewarnt hat. Unsere Sachbearbeiter hätten hiervon massiv abgeraten. Leider hören nicht immer alle darauf.


    Du hättest dich lieber weiter Krankschreiben lassen sollen. Später hättest du dann problemlos mit dem Hamburger Modell starten können.


    Es ist zwar bitter aber leider auch selbst verschuldet.

    Es spricht nichts dagegen 6 Wochen nach Australien zu Reisen und trotzdem für das Alter vorzusorgen. Kenne einige, die das Jahresübergreifend gemacht haben, damit das allein vom Urlaub her klappt.


    Man muss einfach das gesunde Mittelmaß zwischen sparen für das Alter und sparen für das hier und jetzt finden.


    Eins ist sicher. Wer immer nur an der Nulllinie lebt, der wird spätestens im Alter keinen Spaß mehr haben. Unvorgesehene Ausgaben können das Konstrukt jederzeit ins wanken bringen.

    Bei NOSPA und HASPA lese ich aber beim Online-Banking von pushTAN und chipTAN? Kann man das wirklich umgehen?

    Nein, kann man nicht. Bei Chip Tan kann nur etwas passieren, wenn du am Telefon deine tan verrätst oder der Betrüger an deine physische Karte gelangt ist. Selbst das nützt ihm ohne Mithilfe des Opfers nichts, da er das onlinebanking Kennwort nicht kennt.


    Auch sehr wichtig: der Login muss nicht zwingend die Kontonummer sein! Bei der Sparkasse lässt sich der Login individuell festlegen.


    Selbst physische Karte + Kennwort würde nichts nutzen, wenn der Loginname unbekannt ist. Viele Sparkassen raten mittlerweile dazu den Loginnamen individuell zu gestalten.


    Für pushtan gilt im Grunde das gleiche. Ohne massive Mithilfe des Opfers hat der Betrüger keine Chance.


    Ich kann es auch langsam nicht mehr hören. Jede Woche steht mindestens ein Fall in der Tageszeitung. Mittlerweile sollte jeder sensibilisiert sein.

    Ich nutze es. Man muss halt nur mindestens 3000 Euro überweisen, damit es sich anfängt zu lohnen.


    Für 2 % Zinsen ist es mir zu umständlich zu TR zu wechseln. Dann lieber so.


    Habe jetzt schon den 2,99 Euro broker gehabt und spare dank der Zinsen jetzt somit Geld bei scalable

    Damals musste man aber vor Ort sein, da konnte nicht ein Australier meine Kontodaten von einem Holländer kaufen und zusammen mit einem Peruaner mein 2fa aushebeln. ;-)

    Ne, musste man nicht. Den Überweisungsträger konnte man bequem zuhause ausfüllen/ fälschen und bei der nächsten Sparkasse in den dafür vorgesehenen Briefkasten schmeißen. Der eigene Berater hat den überweisungsträger spätestens ab Mitte/Ende der 90er nicht mehr zu Gesicht bekommen. Die gingen dann in die ZV Abteilung zur Ausführung.


    Bei gefälschter Unterschrift hat in der Regel die Bank gehaftet. So wie es heute eben auch ist. Banken zahlen aktuell auch Schäden, solange der Kunde nicht fahrlässig gehandelt hat.

    Wenn dein Hand mit einer Pin gesichert ist, dann wird es schon mal schwierig, auf dein Handy zu zugreifen.


    Wichtig: Pin per Streichmuster sind nicht zu empfehlen, da diese leicht durch fettspuren auf dem Display erkannt werden können.


    Banking Apps und Broker per Fingerabdruck absichern. Dann kann nur wenig passieren.


    Mailprogramme lassen sich normalerweise auch per Pin absichern. Dann kann noch weniger passieren.