Beiträge von schorsch

    Hallo Karin,


    ich bin Student und stand vor einem Jahr vor ähnlichen Problemen. In Deutschland muss jeder eine Krankenversicherung besitzen. Normalerweise besteht die Möglichkeit, dass man sich als Minijobber (Gehalt unter 450 Euro) in der Familienversicherung bei Eltern oder Ehepartner versichert. In der Regel sind fast alle Studenten mit Minijob, bei ihren Eltern versichert. Ich weiß nur nicht, ob diese Möglichkeit auch besteht, wenn die Eltern nicht in Deutschland leben.Wenn man sich nicht über eine andere Person versichern kann muss man sich selber versichern. Im Internet steht, dass diese Versicherung bei einem 400 Euro Job dann ca. 140 Euro kostet. Was mein Vorredner nun meinte ist, dass wenn man mehr als 450 Euro verdient (kein Minijob, sondern solzialversicherungspflichtiger Beruf) die Beiträge zur Sozialversicherung niedriger sind als 140 Euro. Dies ist ein wenig Paradox, aber so ist die Regelung. Grob gesagt bedeutet dass, wenn Ihre Tochter mehr als 450 verdient, könnte es sein, dass Sie weniger für Ihre Krankenversicherung zahlen muss.


    Ich würde ihrer Tochter empfehlen, dass Sie bei einer Krankenversicherung anruft und Ihren speziellen Sachverhalt klärt. Normalerweise sind die Krankenkassen dabei sehr hilfsbereit und kompetent. Die Leistungen der Krankenversicherungen sind dabei sehr ähnlich, es macht also kein großen Unterschied, bei welcher Sie anruft. Es sollte eine gesetzliche Krankenversicherung sein. Ich bin bei der AOK versichert und kann diese auch empfehlen. Ihre Tochter sollte nun zuerst klären,1) ob Sie sich anderweitig versichern kann (Über die Versicherung der Eltern in den Niederlande)2) Wie hoch die Versicherung wäre, wenn Sie sich selber versichern würde beim 400 Euro Job.3) Wie hoch die Versicherung wäre, wenn Sie mehr als 450 Euro verdient und der Arbeitgeber damit einverstanden wäre (dies bedeutet für den Arbeitgeber auch höhere Kosten)Was mir jetzt noch einfällt (wahrscheinlich aber nicht funktioniert), vielleicht kann ihre Tochter eine Auslandskrankenversicherung in den Niederlande abschließen und wäre damit in Deutschland versichert.


    Wenn Sie etwas nicht verstehen, können Sie einfach nachfragen.


    Gruß Schorsch