Danke für eure raschen Antworten.
So werde ich es umsetzen.
Danke für eure raschen Antworten.
So werde ich es umsetzen.
Neben den Rechenspielchen um 0,5% evtl. besser oder schlechter fahren bin ich da ebenso "altbacken" und bevorzuge die Tilgung d. Konsumkredits. Rücklagen für Wohnungen sind vorhanden. Dazu noch Rücklagen privat in Höhe v. 5 Monatsgehältern. Da diese aber nicht angerührt werden habe ich Sie erst gar nicht aufgeführt.
Hallo allerseits,
nach langem Lesen in diesem Forum ein paar Worte zu meiner Situation.
Ledig, 33 Jahre, regelmäßiges Einkommen vorhanden, 4 ETW (3 davon vermietet), ein paar Aktien und ein Konsumkredit.
Die Frage: Konsumkredit tilgen oder weiter investieren?
Details Restschuld jeweils zu Ende Zinsbindung:
- im Durchschnitt 3800-4000€ Nettogehalt
- ETW 01 (vermietet): Kaufpreis 76 T€; Beleihung 90% zu 0,97% Zins und 5,9% Tilgung; Zinsbindung bis 2030 mit Restschuld 22T€
- ETW 02 (vermietet): Kaufpreis 320 T€; Beleihung 90% zu 1,07% Zins und 2,5% Tilgung; Zinsbindung bis 2032 mit Restschuld 210T€
- ETW 03 (Selbstnutzung): Kaufpreis 107 T€; Beleihung 90% zu 1,2% Zins und 3% Tilgung; Zinsbindung bis 2032 mit Restschuld 64T€
- ETW 04 (vermietet): Kaufpreis 95 T€; Beleihung 100% zu 4,8% Zins und 2% Tilgung; Zinsbindung bis 2042 mit Restschuld 30T€
Alle 3 Wohnungen sind solide vermietet und es werden Rücklagen für Sanierung etc. gebildet. Heizung, Dach, Fassade etc. sind von 2010.
Aktienpaket/ ETF: ca. 34T€; meist mit Sparrate von 750-1000€/Monat; jedoch mit Gewinnmitnahmen bei den jeweils 10% Eigenanteil der Immobilien + Nebenkosten. Dies waren in den letzten 3 Jahren in Summe rund 80T€. Weitere Immobilien sind derweil nicht geplant. Dividende der Aktien ca. 1600€ pro Jahr.
Zur kurzfristigen Unterstützung in der Familie wurde ein Konsumkredit i.H.v. 40T€ aufgenommen mit 3,15% Zinssatz (effektiv) über 6 Jahre. Somit ca. 100€ Zinsbelastung/ Monat zu Beginn. Pro Jahr können 8000€ Sondertilgung ohne Vorfälligkeitsentschädigung bezahlt werden. Damit ca. 20€ geringere Zinslast als "sichere Einsparung".
Ebenso ist ETW 04 mit hohen Zinsen belastet, nach Steuern sinkt dieser jedoch auf unter 3% p.A. bei über 5% Bruttorendite der ETW.
Meine Frage an Euch: Das Geld lieber parat halten für Zinsänderungsrisiko und Investitionen oder in Sondertilgungen stecken und "sichere" 3,15% nutzen? Hierbei würde evtl. der Sparplan kurzfristig reduziert werden um die Sondertilgung zu erfüllen.
Vielen Dank für eure Antworten.