Also, um dann doch mal die Frage zu beantworten und wenig Licht ins dunkle zu bringen (nachdem alle freudig im Nebel gestochert haben) und ich gerade im Zug sitze und nichts zu tun habe:
Ein Geldmarkt-ETF auf die Overnight rate hat praktisch kein Kursrisiko (Was, wie?!
-> Findest du dich in diesem Gesichtsausdruck wieder, dann erweitere deine finanzielle Bildung). Es gibt streng genommen eine Ausnahme, nämlich der Tag einer Leitzinsänderung, aber das soll keine Rolle spielen.
Warum?
Ein Geldmarkt-ETF geht in der Regel auf die Overnight-Rate, zu der sich Banken Geld untereinander leihen. In Europa ist das die Euro Short-Term Estimated Rate (€STR) und ist im Prinzip der gemittelte Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken untereinander Geld leihen. Da es sich um ein Tagesgeschäft handelt, ist eine Leitzinsänderung - genauer eine Änderung des Spitzenrefinanzierungssatz - nahezu ausgeschlossen und somit kann sich der Wert Intraday nicht wirklich ändern. Selbst außerplanmäßige Zinsänderungen der EZB werden mit einigen Tagen Vorlauf angekündigt. Der Spitzenrefinanzierungssatz ist wiederum der Zinssatz zu dem sich Geschäftsbanken bei der EZB über Nacht Geld leihen. Logischerweise ist dieser höher, als der €STR, da die EZB nicht permanent als Hausbank für die Geschäftsbanken dienen will, sondern ihre Geldmarktsteuerung über den Leitzins betreibt. Der Aufwand wäre auch auf beiden Seiten viel zu hoch.
Die Anpassung eines Geldmarkt-ETFs an die Zinsentscheidung der EZB erfolgt daher unmittelbar am Tag der Kommunikation und damit entspricht das Zinsrisiko exakt dem Änderungsrisiko des Leitzinses (+25 Basispunkte). Die Spreads des €STR sind daher extrem gering und es gibt im Kurs im Prinzip nur Sprünge bei einer Zinsänderung der Zentralbank und zwar genau an dem Tag.
Aktuell beträgt die annualisierte Rendite auf den €STR ca. 3,65%. Das ist ein Abschlag in Höhe von 0.6%-Punkte auf den Leitzins. Diese bekommt man auf Tagesbasis wenn man in einen €STR Geldmarkt-ETF-Investiert. Wenn die Zentralbank den Zins reduziert sinkt sofort die Rendite des Geldmarkt-ETFs. Unter normalen Umständen kann der Wert eines Geldmarkt-ETFs nicht sinken - außer die EZB kommt auf die Idee, den Leitzins auf Null zu setzen, sodass der Spitzenrefinanzierungssatz nur noch knapp positiv ist. In diesem Fall kann der €STR negativ sein und somit kommt es zu einem Kursverlust. Das ist im Zeitraum 2014/2015 bis Mitte letzten Jahres passiert. Siehe hier:
https://www.justetf.com/de/etf…l?isin=LU0335044896#chart
Falls sich jetzt jemand Fragt, warum in dieser Wall of Text noch kein Einziges Mal das Wort "Anleihe" vorgekommen ist... Glückwunsch.
Geldmarkt-ETFs stellen indirekt durch die Koppelung an den Leitzins die Referenz für Zinsfestlegungen am Anleihen-Markt und sind somit auch indirekt die Referenzzinssätze für Tagesgeld und Festgeld. Sie reagieren sofort, da es keinen Intermediär gibt, der daran verdienen will (Tagesfeld/Festgeld) oder die abhängig von Bonitätsleveln sind (Staatsanleihen, Unternehmensanleihen). Sie sind allein abhängig von der Zentralbankentscheidung über die Leitzinsbänder (Einlagesatz, Hauptrefinanzierung -> medialer "Leitzins", Spitzenrefinanzierung).
Wann ergibt es also Sinn in diese ETFs zu investieren? Wenn man mit dem Geld unmittelbar etwas tun möchte. Also man parkt es für den jeweils aktuellsten Zinssatz und sobald man das Geld braucht verkauft oder die EZB den Leitzins senkt, verkauft man die ETF-Anteile, falls man eine bessere Rendite irgendwo anders erwartet. Aktuell ist die Rendite auf italienische Staatsanleihen bspw. höher. Und natürlich haben auch unsere Tagesgeldhopper hier im Forum eine leichten Vorteil, wenn sie denn am Ball bleiben und immer schön ihre Gelder transferieren.
Man kann sie auch als kurzfristigen Schutz von Bareinlagen über 100k nehmen, da sie als Sondervermögen gelten (jedenfalls soweit ich weiß). Ansonsten bekommt man das was gerade die EZB festlegt minus Abschlag den obigen erklärten Abschlag.
Währungsüberlegungen als auch länger laufende Refinanzierungssätze sollen erstmal unbehandelt bleiben bzw. spielen hier keine Rolle. Mein ICE fährt gerade im Zielbahnhof ein.