Beiträge von Schwanenkind

    In Deutschland ist der Verkauf einer Immobilie zwischen nahen Angehörigen, die in direkter Linie miteinander verwandt sind, in der Regel von der Grunderwerbsteuer befreit. Dies gilt für den Verkauf zwischen Eltern und Kindern, Großeltern und Enkeln usw.

    Jedoch ist die Grundsteuer eine andere Art von Steuer, die auf den Besitz von Immobilien erhoben wird, unabhängig davon, ob du die Immobilie selbst nutzt oder vermietest. In Deutschland müssen alle Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden Grundsteuer zahlen. Der Betrag variiert je nach Bundesland und Gemeinde und ist auf den Einheitswert der Immobilie und den Hebesatz der Gemeinde bezogen.

    Ich bin ja gespannt wie es mit dem Bitcoin Lightning weitergeht. Wenn das funktioniert und die Community da weiter in der Programmierung vorankommt, könnte das durchaus eine attraktive Sache sein, die ja auch schon einige Banken als Alternative zumindest begutachtet und für respektabel erachtet haben.

    Ja, gerade wenn man als Selbständiger arbeitet und die Einnahmen variieren sind Sparpläne nicht unbedingt passend und auch ich schaue da so ca. jedes Vierteljahr, was ich aktuell maximal investieren kann.

    Ich weiß nicht wie es euch geht, aber die Abo-Plattform von der Bahn finde ich unter aller Kanone. Auch die Info für Neulinge, zu wissen dass es ein Abo ist, ist wirklich etwas kleingedruckt gewesen. Meine Wenigkeit ist jedenfalls auf die Sache mit dem Abo hereingefallen und ich zahle es den Monat, ohne dass ich bisher eine Fahrt unternommen habe, weil nicht geplant von mir.

    Ein sehr spannendes Thema! Wie ist das bei euch? Ich habe das Gefühl, dass Banken immer mehr nachhaken, sobald man größere Beträge für einen Kredit haben möchte. Bei Minikrediten ist das anders - die erhält man ja sofort. Aber so bei angesprochenen Baukrediten, das ist eine Sache, da braucht man in meinen Augen mittlerweile übertrieben viel Startkapital. Wie seht ihr anderen das?

    Wenn du dein Geld kurzfristig benötigst und sicher anlegen möchtest, ist ein Tagesgeldkonto tatsächlich eine gute Wahl. Es bietet dir Flexibilität und Sicherheit. Allerdings sind die Zinsen auf Tagesgeldkonten momentan sehr gering, sodass du hier nicht mit hohen Renditen rechnen kannst.

    Für langfristige Sparziele ist ein ETF-Sparplan eine gute Wahl, da er höhere Renditen bieten kann. Allerdings sind diese mit höheren Risiken verbunden und eignen sich daher nicht unbedingt für kurzfristige Sparziele. Hier würde es Sinn machen, den Sparplan erst nach deiner geplanten Anschaffung zu beginnen.

    Ein guter Kompromiss könnte sein, einen Teil deines Geldes in ein Tagesgeldkonto zu investieren und einen kleineren Teil in ETFs anzulegen. So kannst du schon jetzt Erfahrungen mit ETFs sammeln und bist trotzdem für deine geplante Anschaffung gut aufgestellt.

    Moin! Also du könntest vielleicht eine internationale Bank in Betracht ziehen, die Konten in Euro anbietet und keine Anforderungen an den Wohnsitz stellt. Beispielsweise bieten einige Banken in der Schweiz, in Luxemburg oder in Liechtenstein solche Konten an.

    Auch denkbar wäre der Einsatz von FinTech-Unternehmen, die flexible Kontolösungen anbieten. Unternehmen wie TransferWise (heute Wise) oder Revolut ermöglichen die Eröffnung von Konten in verschiedenen Währungen, einschließlich Euro.

    Um den Zinssatz selbst zu berechnen, bräuchtest du die aktuellen Werte des 6-Monats-Euribor, des 2-Jahres-Swap und des 10-Jahres-Swap. Diese Werte variieren ständig und sind übrigens öffentlich zugänglich.

    Das Ganze könnte dann so z.B. aussehen: Zinssatz = 0,10 * Euribor (6 Monate) + 0,10 * Swap (2 Jahre) + 0,80 * Swap (10 Jahre)

    Ja, es gibt definitiv Banken, sowohl online als auch traditionell, die einen hervorragenden persönlichen Service anbieten. Viele Online-Banken haben beispielsweise einen Live-Chat oder eine direkte Hotline, über die du mit einem echten Menschen und nicht mit einem Computer sprechen kannst. Sie investieren oft in Kundenservice-Technologie und -Personal, um sicherzustellen, dass ihre Kunden die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

    Einen persönlichen Service hingegen erhältst du über traditionelle Banken in der Regel eher, aber mir persönlich ist das nicht besonders wichtig. Ist eben Geschmackssache.

    Nun ja, hätte ein gewisses digitales Gold bereits so viel Vertrauen beim Großteil der Menschen wäre da ja die Option einer eigenen Wallet, also sodass man gleichsam einer eigenen Bank agiert, die entsprechend in der Haltung kostenfrei wäre.