Bin selbst bei smartbroker. Gibt ein paar Nachteile (älteres Layout, Daten von Depot Übertrag nicht korrekt). Ansonsten bin ich zufrieden. Scalable ist von FT etwas besser bewertet.
Beiträge von guemue
-
-
Oder man kauft einen Goldbarren und nimmt ihn bei der Flucht mit
-
…und das Risiko von Schwankungen während der Transaktion
-
Sparkasse Lörrach bietet eine solche Schweizer IBAN und Konto an.
Ich habe sogar eine Zeitmangel direkt vom Arbeitgeber an die comdirect überweisen lassen. Der Kurs war auch akzeptabel.
-
Ganz verstehe ich das Problem noch nicht?
Einzig die Frage nach der Organisation. Ein Depot und 300€ gemeinsam in World oder jeder mit seinem eigenen Depot.
Grösste Streuung hast du beim World. Wenn EM interessant dann kannst du es auch einfach halten und ACWI nehmen.
Die anderen sind Sektor Wetten. Kann man machen aber sollte sich bewusst sein dass man dann nicht mehr breit gestreut ist.
Zusammenfassung: bei dem Anlagebetrag und Interesse an EM einfach nur in ACWI investieren.
-
Revolut hat inzwischen eine CH IBAN - ich nutze Revolut bis zum Freibetrag (1250CHF pro Monat) und den Rest über wise.
-
chris2702 ich glaube das ist ein Mentalitätsproblem. Wir sind Jahrzehnte mit 0€ Konten verwöhnt worden.
Ich selbst bin seit 15 Jahren bei der Comdirect und habe mich auch dabei erwischt kurz über eine Kündigung nachzudenken weil es nicht mehr kostenlos ist. Das macht aber bei diesen überschaubaren Veränderungen und als zufriedener Kunde überhaupt keinen Sinn.
Es ist aber für den Menschen schwieriger negative Veränderungen zu akzeptieren als positive Wert zu schätzen.
-
Zur Not ein weiteres Konto bei einer weiteren direkt Bank eröffnen und das Geld verteilen. Du musst aber überlegen ob du so viel Zinsen bezahlst dass der Aufwand sich lohnt.
-
JustETF wäre zum Beispiel was: dort den Index angeben und die gängigsten ETFs auf den Index werden angezeigt.
Stiftung Warentest hat auch eine grosse Datenbank (kostet jedoch)
-
monstermania hast du ein paar Anbieter als Tipp?
-
-
Pablo bei Nichtgefallen kann es bis zu 20€ kosten. In Deutschland bestellen ja viele zum „Anschauen“ mehr. Das kann dann eben durchaus weh tun.
-
Was du noch beachten solltest: Rücksendungen können zum Teil sehr teuer sein. Sonst habe ich bei meinen Bestellungen aber gute Erfahrungen gemacht.
-
Oder ein kleines Paket bei der VZ HH buchen.
-
Noch etwas zur Aufteilung: mit bereitet der recht hohe Anteil als DAX ETF Bauchschmerzen. Evtl. Verkaufen und auf STOXX 600 Europa und den World verteilen?
Ich halte es wie die anderen hier: ein fixer mindest Cash Betrag und den Rest in ETF (+ Einzelaktien weil ich Spass daran habe)
-
Auch als Grenzgänger kannst du ALG1 beantragen.
-
Eine Unterstützung wäre noch die Verbraucher Zentrale. Die Prüfung kostet 80€. Ich wollte das dieses Jahr selbst ausprobieren.
Ich persönlich verfolge momentan beides: KLV trotz geringster Rendite als „Beruhigungsbonbon“ und einen wesentlich größeren Anteil in Aktien um eine hohe Rendite zu erreichen.
-
JDS der Vergleich ist schwierig. Ein „Experte“ verdient Geld mit dir und möchte entsprechend auch ein gutes Ergebnis, sofern er Gewinn beteiligt ist.
Andererseits trägt er nicht das Risiko, falls es keine Performance gibt.
Der Vegetarier wird dir grundlegend nicht weiterhelfen.
Problematisch ist, dass man vorher nicht weiss was man hinterher bekommt.
-
Schliesse mich den Vorrednern an. Als ich eingestiegen bin wollte ich auch mit Sektorwetten in Einzelaktien meine Performance steigern. Das hat mit den ersten 15 Titeln gar nicht funktioniert.
Baue erst ein reines MSCI World oder ACWI Depot. In wenigen Jahren kannst du dann ggf um weitere ETFs ergänzen.
-
Mir ist klar dass man nicht ins Detail gehen kann und es auf individuelle Bedürfnisse ankommt. Wäre es aber im Umkehrschluss nicht auch denkbar dass dieser Anbieter doch genau der richtige für jemanden sein könnte?