Beiträge von Jerry105

    Mir hat die Santanderbank inzwischen die Gebühren für 3 Kredite aus den Jahren 2007, 2009 und 2012 ersetzt. Allerdings ohne Zinsen. Ich habe alles jetzt an de Ombudsmann geschickt habe aber Bedenken wegen der Verjährungsfristen. Mein Anwalt meinte die Rechtschutz würde weitere Schreiben wohl nicht bezahlen (Kosten ca. 85 € pro Schreiben). Was mach ich jetzt? Warten, bis der Ombudsmann reagiert oder besser 3 Mahnbescheide schicken. Bekomme ich diese Kosten zurück? Bin mir unsicher wegen der Verjährung.


    Danke für Eure Hilfe


    Susane

    Ich habe jetzt bei der Santanderbank die Zinsen noch eingefordert. Ich ahbe aber im April 2004 schon einmal einen Kredit bei der Santander Bank unterschrieben. Unter Garnatie war da auch schon eine Bearbeitungsgebühr drauf. Ich habe aber leider keine Unterlagen mehr. Mein Autohändler auch nicht und die Santander Bank angebeblich auch nicht. ich dachte, die müssen die Unterlagen 10 Jahre aufbewahren (nicht auf den Tag genau, sondern auf das Kalenderjahr.) Kann ich noch irgendwas machen?
    Danke für Eure Hilfe


    Susanne

    Hallo Franziska,


    ich hatte am 13.10.15 schon mal geschrieben. Konnte aber meine Anmeldung nicht mehr finden und habe mich deshalb noch einmal neu angemeldet.
    Die Santander Bank hat mir die Bearbeitungsgebühr eines Kredites von 2014 im September erstattet nachdem ich einen Anwalt eingeschaltet hatte. Allerdings ohne Zinsen.
    Jetzt ist mein Anwalt der Meinung, ich könte die Zinsen nur ab der ersten Frist, die ich der Santander gestellt hatte einfordern. Ich biin der Meinung die müssen Zinsen ab dem Zeitpunkt der Vereinahmung zahlen.
    Was ist richtig? Sie hatten am 13.10. gecshreiben, wir sollten das heutige Urteil abwarten.


    Danke und liebe Grüße


    Susanne