Hallo Christian, mit der gleichen Frage haben wir uns an fairr.de gewandt. In unserem Fall hat noch meine Frau letztes und dieses Jahr verdient, insofern fällt die Frage ein bißchen anders als bei dir, aber soweit ich weiss, funktioniert das Riestern, wenn deine Frau in Elternzeit ist oder als Angestellte arbeitet. Wie der Beitrag berechnet wird
Ich habe im Internet gelesen:
"Anspruch in der Elternzeit / Kindererziehungszeit
In den ersten drei Jahren der Kindererziehung zahlt der Staat für Sie einen Beitrag in die Rentenversicherung. Somit besteht für Sie ein Anspruch auf Riesterförderung."
Grundsätzlich denke ich, dass Sie nur 60 EUR pro Jahr einzahlen muss, ich würde es mir von fairr.de bestätigen lassen. Dann erhält man die Zulagen. Später wenn Sie arbeitet, muss man mehr einzahlen (4% vom SV-Pflichtiges Einkommen). Man kann mit fairr.de alles online beantragen/abändern, das ist ganz gut.
Nur wenn deine Frau nicht mehr arbeitet oder Freiberuflerin wird, solltest du einen Vetrag abschliessen, dann kannst du den Vetrag deiner Frau "bedienen".
Für dich speziell, wenn du nach einer Altersvorsorge suchst (und noch keine Wohnung zum Kauf in Sicht hast), ich würde evtl. ETFs oder Aktien regelmäßig kaufen. Z.B. faire/sustainability ETFs, sie werden leider im Rahmen von Riester nicht angeboten, das ist sehr Schade.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Hallo allerseits,
ich habe die wöchentliche Kolumne von Finanztip abonniert und bin hierbei auf den interessanten Artikel zu Riester-Verträgen (finanztip.de/riester/riestern-mit-fonds/) gestoßen.
Meine Frau und ich sorgen zur Zeit gar nicht vor und würden dieses gerne ändern. Hierzu erscheint uns ein Riester-Vertrag sehr sinnvoll. Wir würden beide gerne einen fondsgebundenen Riester-Vertrag abschließen und würden dies gerne über Fairr.de tun.
Beim Abschließen sind aber noch zwei Fragen aufgetreten und ich hoffe ein Community-Mitglied kann evtl. seine Erfahrung hierzu teilen.
Ausgangslage: Meine Frau ist zur Zeit noch in Elternzeit und wird noch ca. 1 Jahr zu Hause bleiben. Ich bin voll berufstätig.
Fragen:
1) Wie viele Verträge müssen wir abschließen? Jeweils 1 Vertrag pro Person?
2.) Es stellt sich die Frage wer von uns mittelbar bzw. unmittelbar zulagenberechtigt ist? Oder sind wir beide unmittelbar berechtigt? Dieses muss von bei Fairr.de mit angeben
Über Antworten freuen wir uns
Christian
Alles anzeigen