Liebe Community,
irgendwie bin ich völlig verunsichert bez. der freiwilligen Krankenversicherung. Ich bin Angestellter und seit vielen, vielen Jahren in der gesetzlichen KV, allerdings freiwillig, weil ich über der Beitragsbemessungsgrenze liege. Wenn ich nun normal in Rente gehe, zahle ich die KV auf die staatliche Rente und auch auf die Betriebsrente. Hätten wir eine Wohnung, die wir vermeten, müsste ich dann auch KV und andere Abgaben bezahlen, obwohl ich immer in der gesetzlichen KV war ? Meine Überlegung war, die Solidargemeinschaft der gesetzlichen KV nicht zu verlassen.
Vielleicht hat ja jemand dazu eine Erfahrung oder weiß Bescheid.
Vielen Dank für Ihre Hilfe