Beiträge von Axel

    Bitte Emailadresse vom Vorstand posten. Die sollen nicht verschont werden.


    Hier mal die Adressen die ich mehrere male angeschrieben habe, sind alles wichtige Leute dort ;-)


    gerd.schu­meckers@san­tan­der.de, Beschwer­de­ma­na­ge­ment@san­tan­der.de, tim.lang@san­tan­der.de, qua­li­taets­ma­na­ge­ment@san­tan­der.de, Oli­ver.Bur­da@san­tan­der.de, Wal­ter.Donat@san­tan­der.de, ulr­ich.leusch­ner@san­tan­der.de, mari­na.koh­len@san­tan­der.de, oli­ver.kern@san­tan­der.de, Tho­mas.Hans­wil­le­men­ke@san­tan­der.de

    Nach langem Kampf per Schriftverkehr und Mailverkehr hat mir die Santander endlich meine BG plus Zinsen erstattet. Obwohl sie seit einigen Monaten behauptet hatten, das sie das Geld schon längst erstattet haben aber ich weiterhin penetrant per Mail ( auch an den Vorstand) gesagt hatte, das die BG niemals erstattet wurde. Man hat den schwarzen Peter sogar meiner Hausbank zuschieben wollen und behauptet, sie hätten das Geld verschlampt. Diese hat mir aber schriftlich bestätigt, das niemals eine Zahlung der Santander erfolgte.
    Ob die Zinsen nun korrekt berechnet wurden ist mir jetzt relativ egal. Ich habe jetzt insgesamt 750 Euro erhalten und das Thema ist jetzt durch für mich.

    Unbemerkt draufschlagen auf nen laufenden Kredit geht ja eigentlich nicht. Du bekommst ja bei Vertragsabschluß einen Ratenplan wo Höhe und dauer der Zahlung festgelegt ist. Sollte dann widererwarten nach der letzten Rate dennoch etwas offen sein bzw. abgebucht werden, würde ich sofort eine Rückbuchung veranlassen.

    Die Santander ist der letzte Drecksverein, sie behaupten nach wie vor das sie mir meine BA nebst Zinsen bereits im Oktober/November erstattet haben und sagen, ich solle bei meiner Hausbank nachfragen wo das Geld geblieben ist. Meine Hausbank sagt, das es zu diesem Zeitraum keinerlei Zahlungseingänge seitens der Sandander auf meinem Konto gab. So eine Dreistigkeit habe ich noch nicht erlebt.

    Frage zur Santander.
    Vor zwei Wochen habe ich ein Schreiben von der Bank erhalten, dass die BG auf das angegebene Konto überwiesen werden. Bis heute ist noch kein Geldeingang zu verzeichen. Wann sollte man denn ggf. erneut wegen der Überweisung nachhaken?


    Solch einen Brief habe ich schon mitte Oktober erhalten, bis heute kein Geldeingang zu verzeichnen. Sie behaupten jetzt ganz dreist, das sie die BG Ende Oktober und die Zinsen Anfang November bereits auf das von mir angegebene Konto überwiesen haben.
    Das lustige ist dabei, eine von 2 BG haben sie schon auf das gleiche Konto überwiesen. Natürlich die geringere Summe von knapp 55 Euro. Auf die 700 Euro BG warte ich seit Mitte September.
    Ombudverfahren läuft aber bereits.

    Ich habe mal eine Frage,
    ich habe folgendes Schreiben von der Deutschen Bank erhalten.


    Sie Verzichten auf die Einrede der Verjährung, solange der Erstattunganspruch nicht bei Eingang des Schreibens bereits verjährt war.
    Der Kredit stammtbaus dem Juni 2005, sollte dann nicht verjährt sein.


    Muss bzw. sollte ich dennoch verjährungshemmende Maßnahmen ergreifen oder ist das jetzt nicht nötig?

    Mal eine interessante Info von der Sandander.


    Bei mir geht es ja um die Erstattung von 2 BG. Eine, die niedrige von beiden, wurde vor gut einer Woche erstattet. Bei der höheren behaupten sie jetzt einfach, das diese bereits vor 1,5 Monaten auf das von mir angegebene Konto erstattet wurde. Lustig ist nur, das ich für beide BG dieselbe Kontonummer angegeben habe.


    Bin ich froh, das sich jetzt der Ombudsmann darum kümmert, Eingangsschreiben meiner Beschwerde habe ich gestern erhalten.

    @Chris76
    So siehts aus, wenns bei der Bank angekommen, ist es noch nichts wert. Die Verjährung wird nur durch den Eingang beim Ombudsmann oder z.B. einen Mahnbescheid gehemmt. Ich bin jetzt viel entspannter. Am WE werde ich noch Deutsche Bank und DKB zum Ombudsmann schicken und dann lasse ich alles in Ruhe laufen.



    die beiden Aussagen decken sich doch im groben und ganzen ;)

    Ich habe gerade mit einer netten Dame beim Bankenverband telefoniert, die mir erstmal eine berühigende Antwort am Telefon gegeben hat.


    Mit Eingang der Beschwerde beim Bankenverband ist die Verjährung SOFORT gehemmt bzw. gestoppt !!!!!


    Aufgrund des hohen Aufkommen an Schreiben, konnte man mir noch kein Eingangsschreiben zukommen lassen. Bearbeitungszeit des Posteingangs liegt im Moment bei ca. 4 Wochen.


    Die Bearbeitung des Verfahrens kann sich auch bis ins Jahr 2015 ziehen, aber die Zeit von Beginn der Hemmung ( Datum Eingang der Beschwerde, bei mir der 15.11.2014 ) kommt dann oben drauf, falls man danach doch noch einen Anwalt beauftragen möchte. Bei mir wären es dann noch gut 1,5 Monate nach der Entscheidung durch den Ombundsmann.


    Ich fragte dann noch, ob ich jetzt trotzdem einen Anwalt beauftragen könnte. Ja ich dürfe das, aber ich müsste dann dort Bescheid geben, weil der Bankenverband dann nicht mehr zuständig ist.