Hallo Forum und Hey Saidi,
zum Glück bin ich noch nicht bei Instagram, daher komme ich hier auf dein Angebot zurück, Fragen zum Podcast bzw. zur persönlichen Geladanlagestrategie zu stellen.
Dank deines Podcast, auf den mich mein Paps aufmerksam gemacht hat, bin ich nun auch ermutigt meine Finazgeschäfte selber in die Hand zu nehmen und für mein Alter vorzusorgen. Ich habe es bisher erst bis zur 3. Folge geschafft, aber festgestellt, dass ich die Gundvoraussetzungen eigentlich schon mitbringe. Ich bin seit einem Jahr Kunde bei einer Direktbank und erfülle soweit schon alle Punkte von dem 4-Töpfe Prinzip, nutze Sie aber noch nicht richtig...
Wobei wir auch schon bei meiner Frage wären 
Wie schaffen es "Vertriebsopfer" möglichst verlustfrei aus Ihren abgeschlossenen Altersvorsorgeverträgen herauszukommen?
Um bei meinem Beispiel zu bleiben.. ich habe vor knapp 8 Jahren bei meiner alten Bank eine:
> D. Bonusrente (bisher mit sehr sehr kleinem Sparbetrag)
> Hybridrentenversicherung (mit einer einmaligen kleinen Beitragssumme)
abgeschlossen.
Des Weiteren habe ich noch zwei Bausparverträge, wo ich am überlegen bin, ob ich das Geld nicht auch lieber in ETFs stecken soll, da ich nicht vorhabe zu bauen oder Eigentum zum wohnen zu kaufen..
Ich habe gerade schon einmal in die Vertragsunterlagen geschaut. Das kündigen der beiden oben genannten Produkte ist glaube ich kein Problem, aber leider werde ich dann wahrscheinlich plus minus null aus der Nummer rausgehen, weil das kleine bisschen, was sich das Geld in der Zeit vermehrt hat, dann von der Verkäuferprovision aufgefressen wird 
Bei der D. Bonusrente müsste ich dann auch noch die ganzen Förder- und Steuervergünstigungen zurückzahlen. Das hatte mir eine Freundin vor kurzem erzählt und ihr gefördertes Rentenprodukt daher auf ruhend umgestellt..
Im Moment bin ich mir einfach nicht sicher was der richtige Schritt ist. Ich möchte nicht einen weiteren Fehler machen.
Würde mich über deine Meinung und auch die von anderen Mitgliedern aus dem Forum sehr freuen.
Beste Grüße!