Push – Ich lese mal mit.
Habe selbst beide von Finanztip empfohlenen Anbieter kontaktiert aber (noch) keine Zahlen erhalten sondern nur allgemeine Antworten
Vielleicht hat ja hier jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Push – Ich lese mal mit.
Habe selbst beide von Finanztip empfohlenen Anbieter kontaktiert aber (noch) keine Zahlen erhalten sondern nur allgemeine Antworten
Vielleicht hat ja hier jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Meine Freundin habe eine DWS Top rente,sie hat noch ca 20% Aktien Quote..Heute wurde ein Teil zurück in Aktien Fonds umgeschichtet
Bin derzeit noch bei UI und spiele mit dem Gedanken, zur DWS zu wechseln. Sie werben damit, dass es im Gegensatz zu den anderen Anbietern keinen cash-lock gibt.
Ich muss mir das noch etwas genauer anschauen. Schön wäre es auch, wenn @Saidi bzw. @finanztip hier noch einmal detaillierter das Produkt analysieren könnte, da ja anscheinend nun einige mit Wechselgedanken spielen.
Bin mal gespannt auf Eure Entscheidung.Bei mir wurde auch bei der UI eine komplette Umschichtung vorgenommen ,obwohl ich noch 30 Jahre bis zur Rente habe und ein Angebot den Widerspruch zurückzuziehen.Natürlich wird dafür auch wieder eine Gebühr genommen.Einfach unfassbar!!!
So habe ich es auch gemacht.Ich werde diese Art von Abzocke nicht mehr unterstützen.
Danke an die Schröder/Maschmeyer Connection.
Eine Gebühr bei Rücknahme des Widerspruchs UI ist meines Wissens nicht fällig.
Wenn man seinen Riestervertrag zu einem anderen Anbieter übertragen möchte, kostet dies laut Kundenservice UI 50 Euro.
Eine Garantie, dass der UniGlobal Vorsorge direkt alle UniEuroRenta-Anteile übernimmt, gibt es aber auch hier nicht.
Ich werde mir das Spielchen noch ein paar Monate anschauen und dann ggf. zu DWS wechseln.
Meine Frage: Natürlich ist das primär meine eigene Dummheit, aber kann die PKV das einfach so ablehnen oder muß sie mir nicht zumindest eine Alternative (Ausschluß bestimmter Diagnosen o.ä.) anbieten, die mich im Fall der Fälle absichert? Das ist ja dann u.U. existentiell.
Besten Dank für Eure Antworten
Viele Grüße
Frank
Hallo,
da es ja ein Vertrag ist der zwischen zwei Parteien zustande kommt kann die PKV natürlich ablehnen (genau wie Du ablehnen kannst).
Die Frage, die ich dem Vertreter stellen würde:
- Trotzdem beantragen ("kostet" ja nichts, und ggf. geht der Antrag doch durch)
- Welche Lösungen/Alternativen kann der PKV-Berater anbieten? Was ist bei einem Tarifwechsel - dann doch ggf. Vereinbarung eines neuen KT möglich?
- Letzter Ausweg: Wechsel des Anbieters prüfen (aber so wie ich es verstehe, geht dann aber ein großer Teil Deiner Altersrückstellungen verloren, daher genauestens bzgl. Vor- und Nachteile abzuwägen)
Aber einen Cash Lock soll es doch bei fairr gar nicht geben. Sie (bzw. Sutor) werden - wenn sich die Situation beruhigt - wieder einsteigen (aus dem Cash raus). Zumindest haben sie das gesagt.
Jein.
Ich habe die Aussage von fairr so verstanden, dass sie sich vorstellen können, zu gegebener Zeit auch wieder den Aktienanteil hochzufahren.
Ob es einen Anspruch des Kunden darauf gibt, wage ich zu bezweifeln.
H&M ebenfalls. https://www.spiegel.de/wirtsch…71-4dba-a4af-c7628a7a0421
Zeit für eine Boykott-Aktion der Online-Shops der genannten Marken.
.. Wobei H&M in Deutschland überwiegend nur reine Umsatzmieten und keine Festmieten zahlt. Trotzdem hat das im Endeffekt eine Auswirkung auf die Höhe der Miete.
Blöd ist aber, dass Vermieter auf Nebenkosten sitzen bleiben.
Alles anzeigenAdidas stellt Mietzahlungen für geschlossene Geschäfte ein
https://boerse.ard.de/aktien/a…miete-mehr-zahlen100.html
Nur mal so zur Erinnerung:
Gewinn 2016: 1,0 Milliarden Euro
Gewinn 2017: 1,1 Milliarden Euro
Gewinn 2018: 1,7 Milliarden Euro
Gewinn 2019: 2,0 Milliarden Euro
Soviel zum Thema soziale Verantwortung - ich denke, es gibt Firmen und Menschen mit größeren finanziellen Sorgen.
Puma und Deichmann sind bereits nachgezogen. Händler wie Smyth's Toys ebenfalls.
Das Problem ist, wenn das "Schule" macht und viele nachziehen (was ich befürchte), werden v.a. die kleineren Vermieter die Verlierer sein.
das ist richtig,aber hast du dir schon mal deine Jahresabrechnung für 2019 angesehen?Da steht bei mir knapp 110€ für Ausgabeaufschläge und Depotgebühren plus Kosten für die Verwaltung des gebildeten Kapital für den UniGlobal von 1,47% und UniEuroRenta von 0,73% !!!!,was bleibt mir von der staatlichen Subvention,bei mir 175€, noch übrig?????!!!!!.Da verdienen sich andere Leute eine goldene Nase dran und wenn ich dass von "schatzmeister " lese,bleibt nur beitragsfrei weiterführen ,Kohle nehmen und selbst anlegen,oder ausgeben.
Gruß Bruno
Ich hatte gestern mit UI tel.
Es ist möglich, kostenlos in den UniGlobalVorsorge umzuschichten. Das würde bedeuten, dass das bisher "gelockte" Kapital wieder in Aktien investiert werden kann.
Ehrlich gesagt, noch nicht, mache ich gleich mal
*Edit*: So, habe nachgeschaut. Ich komme nicht auf einen derart hohen Betrag wie Du ihn nennst Deine genannten Kosten für Verwaltung des gebildeten Kapitals fallen m.E. nicht separat an, sondern müssten inkludiert sein? Ich leiste jedenfalls keine separaten Beiträge an irgendjemanden zusätzlich
Du bezahlst
Hier der Passus:
10 Mit Ausnahme der ggfs. entnommenen Depotgebühren werden die Kosten für die Verwaltung des gebildeten
Kapitals nicht Ihrem Altersvorsorgevertrag belastet, sondern fallen direkt auf Ebene der jeweiligen Investmentfonds
an, die im Rahmen Ihres Altersvorsorgevertrages erworben wurden. Als Kosten für die Verwaltung
des gebildeten Kapitals geben wir die laufenden Kosten an. Sie drücken die Summe der Kosten und Gebühren
eines Fonds als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb des jeweils letzten Geschäftsjahres
aus. Auch wenn hier die Kosten für sämtliche Fonds des Altersvorsorgevertrages aufgelistet
werden, sind für Sie selbstverständlich nur die Kosten derjenigen Fonds relevant, die Sie im betrachteten
Jahr in Ihrem Depot hatten.
Zu 1.geht bei alten Verträgen nicht,da 2015 eine Umschichtung in den UniGlobal Vorsorge ich widersprochen habe.Zu 2. zu welchem? Bei Aktienfond haben m.E.alle umgeschichtet.
Es gibt noch eine vielleicht dritte und vierte Möglichkeit:
3.Man lässt den Fond beitragsfrei weiterlaufen und spart das Geld in eigene ETF´s.
4.Man stellt eine Anfrage an UnionInvestment um aus Kulanzgründen doch noch in den Uniglobal Vorsorge zu wechseln,der den Aktienanteil steuern kann um eine Umschichtung in Renten zu vermeiden.Aber wer weiß das schon genau.
Gruß Bruno
Zu 1. - Habe ich auch. Daher möchte ich eine Lösung mit UI erarbeiten
Zu 2. - Mal Finanztip durchforsten - Ehrlich gesagt, ich erhoffe mir eine Lösung mit UI. Wenn nicht, dann vergleichen
Zu 3. - Man verzichtet dann aber auf die Zulagen
Zu 4. - Vgl. 1.
Gegenfrage: Warum sollten sie nicht wieder zu 100 % in Aktien (ETF) gehen, wenn sich der Staub gelegt hat. Verstehe den Wechselgedanken nicht, wenn alle Anbieter dieses Umschichten betreiben...
Weil das bei meinem Vertrag nicht vorgesehen ist, sog. "lock-in".
Wie sich das bei den anderen Anbietern abseits UI verhält, weiß ich nicht. Ich würde wohl zunächst versuchen wollen, in das aktuelle Modell der UI zu wechseln, wo kein lock-in mehr vorgesehen ist. Mal sehen wie der Anbieter reagiert
Aber bei einem Wechsel hättest DU die Kosten. Das darfst du nicht vergessen...
Natürlich.
Die Frage stellt sich vielmehr nach der Höhe der Kosten, und das muss man dann gegenüber einer perspektivischen Rendite bzw. Mehr-Verrentung in 30 Jahren sehen.
Es ist alles ein Rechenspiel, wobei die noch ausreichende Zeit hier wohl noch eher für einen Wechsel sprechen dürfte.
bei mir ist bei Union Investment alles in Anleihen umgeschichtet worden ,bei 30 Jahren Restlaufzeit ,unfassbar !!
Ich habe die gleiche Situation.
Anfrage ist raus - 2 Möglichkeiten für Union: 1. die schichten wieder um, 2. Wechsel zu einem anderen Anbieter.
An der Hotline wurde mir gesagt, dass ich als Bestandskunde viermal pro Monat kostenlos Geld abheben kann, auch in Fremdwährung
Das entspricht auch den neuen Konditionen ab 01.07.
[..] und weiterhin die Automatengebühren erstattet bekomme.
Das beißt sich jedoch mit den neuen Konditionen. Aber man könnte es ja mal ausprobieren (kostet nichts)
Es gibt viele gebührenfreie Kreditkarten auf dem Markt.
Kein Grund also die verschlechterten Bedingungen der Santander 1Plus Visa Card hinzunehmen.
Nun ja, ich finde der Markt lichtet sich langsam stark. Es ist auch andersherum nicht verwunderlich.
Die alten Konditionen waren schon stark:
Lt. verschiedener Meldungen werden die in meinen Augen bisher sehr guten Konditionen der Santander 1Plus Visa Card zum 01.07.2020 deutlich verändert / verschlechtert:
Mein Beitrag bezog sich auch auf @fitom, den Du zitiert hattest.
.. Zumal man bzgl. der Leistungen Kreditkarte mit dem Barclaycard Platinum Double günstiger fährt als mit dem Premium Konto der Commerzbank ... die Leistungen sind ziemlich gleich, wenn nicht sogar besser bei Barclays (z.B. keine Begrenzung der weltweit bargeldlosen Verfügungen, keine Entgelte bei bargeldlosem Einsatz im Nicht-Euro-Land, Partnerkarten, ...) wenn ich das so überfliege.
Von daher ist das Premium Konto der Commerzbank ggf. überflüssig.
Ob die DKB jetzt noch eine Alternative darstellt?
Alles anzeigenHallo.
Wir haben unsere Hausfinanzierung über die Interhyp organisieren lassen.
Die haben gefühlt 100 Banken abgeklappert und am Ende ist die Deutsche Bank herausgekommen.
(Bis hierhin lief alles gut. Bis hierhin...)
Ein alternativer Anbieter wäre Dr. Klein.
Ich würde den Weg über Interhyp/Dr. Klein auch beim nächsten Mal wieder gehen.
Fairerweise muss man jedoch auch erwähnen, dass die Interhyp eine Tochter der ING ist.
Wir hatten bei einem Bauvorhaben bzgl. Kreditabwicklung mit Dr. Klein nicht so gute Erfahrungen.
Unser Fazit war, dass bei "Standardkäufen" die Vermittler gut sind. Wenn es jedoch komplexer wird (bei uns z.B. Rohbau notariell beurkundet, Innenausbau nicht), dann stoßen die Vermittler auch an ihre Grenzen.
Alles anzeigenHallo,
welche Alternative gibt es für eine Girokonto das auch in Zukunft kostenlos bleiben wird?
Wir haben grade unserer gemeinsames Girokonto zur ING umgezogenund nun soll das Gebühren kosten. Damit uns das nicht nochmal passiert sind nun Girokonten gefragt die auch in Zukunft kostenfrei bleiben wird.
Wo gibt es ein Girokonto das auch in Zukunft gut als gemeinsames Verrechnungskonto genutzt werden kann das Kostenlos bleiben wird?
Folgende Leistungen sollten neben der kostenlosen Kontoführung kostenlos sein wie Abbuchungen, Überweisungen und Daueraufträge.
Karten, Dispozins, sind für unsern Fall als Fixkosten Verrechnungskonto nicht wichtig.
Nun hoffe ich mal das sich nun eine Mitbewerber zur der Aussage hinreißen lässt "Unser Konto wird kostenfrei bleiben"
Gruß
EBMChaot
Eine Lifetime-Garantie wirst Du, wie schon von meinen Vorschreibern beschrieben, wohl nicht bekommen.
Aber bei www.biallo.de findest Du eine recht aktuelle Liste mit bedingungslos kostenlosen Konten, darunter sind auch noch Volks- und Raiffeisenbanken als auch Sparda-Banken, neben den üblichen Verdächtigen.