Beiträge von Comandante

    Wobei es ja auch nicht schaden kann, ein Girokonto in Reserve zu haben, solange es nichts kostet.


    Außerdem sind manche Depot-Verrechnungskonten faktisch Girokonten, auch wenn sie nicht so genannt werden. Insofern ist die Bezeichnung alleine auch nicht aussagekräftig. Z. B. kann das Verrechnungskonto bei Consors praktisch wie ein Girokonto für Zahlungsverkehr genutzt werden, nur Karten sind nicht inbegriffen. Bei comdirect war es glaube ich zumindest früher auch so, das Extrakonto bei ING ist dagegen nur ein Tagesgeldkonto ohne Zahlungsverkehrfunktionen.

    Jawohl, habe auf jeden Fall auch ein Reservekonto. Man weiß nie...

    Konditionen sind so wechselhaft, dass ich die nicht mehr groß in meine Abwägung mit einbeziehe. Ich tendiere zu der Bank, die das einfachste Handling im Netz, Ansprechpartner im Notfall und eine Anbindung an meine Banking-Software bietet.


    Man kommt irgendwann in ein Alter, in dem man sich nicht mehr mit unnötigen Lebensärgernissen herumschlagen möchte.

    Das stimmt wohl. Gerade ist man mit seinem Depot umgezogen, da bietet der nächste Broker dann doch alle Aktiensparpläne kostenlos an oder hat sein Angebot erweitert.. mittlerweile bin ich daher auch großzügig verteilt. Die Last des Optimierens :)

    Zumindest die comdirect-Seite gibt das so nicht her und meiner Erinnerung nach benötigt man kein Girokonto für ein kostenloses Depot.

    Damit das Depot kostenlos ist, reicht eine der folgenden Bedingungen:

    • Depot ist jünger als drei Jahre
    • Mindestens eine Sparplanausführung pro Quartal
    • Mindestens 2 Trades pro Quartal
    • Girokonto vorhanden

    Wobei das Girokonto, wenn es seinerseits durch Sparplanausführung kostenlos (alternativ zum Geldeingang von mind. 700€/Monat) bleiben soll, eine Sparplanausführung pro Monat statt pro Quartal braucht.
    Komplizierte Bedingungen schaffen kann die Comdirect ganz gut, da scheint mir die DKB leichter verständlich zu sein.


    Es bleibt dabei - das Depot der codi ist nicht ohne Weiteres kostenlos. Ob es jetzt das Girokonto oder Trades sind.. es existieren Bedingungen und die machen es m.E. nicht besser als das DKB Depot.


    So argumentiert ja Finanztip.

    Auch bei einem Wechsel zur comdirect gilt, dass das Depot nicht kostenlos ist sondern dass man hierzu dann ein Girokonto benötigt. Ebenfalls mit den symbolischen 700 € Mindestgeldeingang. Oder aber entsprechende Aktivität ist vorhanden (Trades, Sparpläne).

    Dann machen ja viele Länder Ihr Bargeld kaputt oder haben es schon kaputt gemacht. Ich sehe dort nur keine negativen Auswirkungen?

    Es gibt einen Unterschied zwischen können und nutzen. Ich nutze auch fast nur noch kontaktlos und <50€ klappt das super mit der Barclays KK. Aber wenn ich sehe wie viele Leute noch ihre Karten stecken...

    Da sieht man, das Deutschland noch Entwicklungsland ist (von Karte falsch herum reingesteckt, wie geht kontaktloses Zahlen bis hin zu falsche PIN - schon alles erlebt :) (gut, falsche PIN hatte ich auch schon :D)

    Scheinbar fährt dann der Gastronom / Friseur / ... dann immer noch am liebsten regelmäßig zur Bank und zahlt fleißig die Scheine ein, ob am Einzahlautomat oder am Schalter. Das müssen wir wohl so zur Kenntnis nehmen, ob wir es nun für schlecht oder für gut befinden.

    Ich nehme doch an, dass eine (gut geplante) Erdwärmepumpe vom Standpunkt der Energieeffizienz den LW-WPs deutlich überlegen ist, erst recht bei tiefen Temperaturen. Leider haben bei uns Gartenfläche bzw. Geldbeutel dafür nicht gereicht ;-)

    Ob es sich am Ende des Tages wirklich "rechnet" oder nicht.. die Meinungen sind ja gespalten. Bin auch der Meinung, dass die neuen Luftwärmepumpen tolle Ergebnisse erzielen!


    Bei uns war es eine Kombination aus "Einfach mal machen wg. Nachhaltigkeit" / Förderung / kein Außengerät vor dem Haus oder sonstwo stehen haben.


    Bin allerdings tatsächlich über unsere sehr niedrigen Verbrauchswerte positiv überrascht.

    Wir haben eine Erdwärmepumpe, FBH, ca. 220 m² beheizbare Fläche und viel Fensterflächen. Warmwasser läuft ebenfalls darüber.


    Nach vielem Optimieren der Einstellungen (Vorlauftemperatur, Heizkurve) kommen wir im Jahr wohl so auf einen Gesamtverbrauch von ca. 3.500 - 4.000 kWh (inkl. der jetzt etwas "strengeren" Nächte hier bei -9°C). Warmwasser ist hier inkludiert.

    Ich steckte bis Anfang diesen Jahres in genau derselben Situation. Habe dann den Vertrag bei UI gekündigt (war recht einfach und tut gar nicht weh) und eigentlich fast alles in einen MSCI World ETF gesteckt. Damit fühle ich mich nun mich viel besser.

    Alternativen gibt es immer. Die Frage scheint mir eher zu sein, ob es eine kostenlose Alternative gibt, die keine Wünsche offen lässt. Das dürfte schwierig bis unmöglich sein…

    Stand jetzt, gibt es die. Z.B. Raiffeisenbank Oberursel. Bedingungslos kostenlos. Wenn man möchte, sogar inkl. kostenloser Debitcard (Mastercard). Oder z.B. Sparda Hessen ebenso. Allerdings ohne Debitcard.

    Die kostenpflichtigen Kreditkarten haben m.E. nicht wesentlich viel bessere Bedingungen. Es gibt immer irgendwo ein Punkt, der nicht 100%ig passt. Z.B. möchte die Barclaycard beim Paket "Platinum Double", dass die SB mind. 100 € beträgt, sonst 20% des Schadens. Das ist schon recht viel, überlegt man, dass man jedes Jahr ca. 100 € für das Produkt auf den Tisch legt.


    Relativ neu und wohl mit guten Versicherungsbedingungen (inkl. niedriger SB) glänzt die Kreditkarte der Bank Norwegian. Allerdings ist die Annahme-Hürde beim Antrag deutlich höher als bei anderen Karten.


    Viel Erfolg!