Hallo an alle
@muc
Betreffend der rechtlichen Probleme bei der Vermögensvorsorge des Kindes. Ich hatte mich da wohl etwas unklar ausgedrückt. Also, der eigentliche Erbe des Vermögens war ich. Allerdings haben wir beschlossen, das 1:1 an unsere Tochter weiterzugeben.
Und da Eltern schon etwas Vertrauen in ihre Kinder haben sollten, bekommt Töchterchen es auf ihr ( eigenes ) Depot. Das sollte ihr und mir dann auch keine Probleme mit der Steuer machen ( zumindest aus heutiger Sicht... was sich das Finanzmysterium noch einfallen lässt, kann ja noch keiner ahnen ).
Ans rankommen an die 9.453 € Einkommen ist also erstmal nicht zu denken.. von daher ist alles weit im grünen Bereich
Der Plan "B", beim Eintrit dess "Junkiefalls", notfalls alles nochmal auf einige Jahre festzulegen, bleibt einfach mal im Hinterkopp.
Kurze Nachfrage bei meiner Hausbank: Ja, das dürfen Eltern.
@Franziska
Danke für Deinen Hinweis auf die Depotgebüren. Bei meiner Hausbank ( Sparkasse ) kostst das Depot für Erwachsene 15 € im Jahr. Kinder scheinen es sogar umsonst zu bekommen..... aber das klär ich grad noch ab.
Es gibt genug Argumente, die für eine Direktbak sprechen. Aber hier auf dem Land, kann man auch mal schnell bei "seiner" Bank anrufen und muss sich nicht umständlich legitimieren weil man sich kennt und man sitzt sich Abends auch mal "privat" bei einem Bier gegenüber . Das ist in meinen Augen auch ein Vorteil gegenüber einer doch sehr anonymen Direktbank.
Aber man muss natürlich die Kosten im Auge behalten... ab einem gewissen Unterschied, wird auch dieser Vorteil sinnlos.
@Andreas und @elijah2807
Was würdet ihr alternativ zu einem MSCI World empfehlen ? Ich hatte ja an einen STOXX Europe 600 gedacht..... aber hier scheint die Schnittmenge doch zu groß zu sein.
Und nochmal danke für alle die tollen Infos....
Jürgen